2W-Lans miteinander verbinden
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte 2 Netzwerke mit W-Lan Router
verbinden. Geht das mit den Routern die ich habe?
Es ist ein D-Link DI624 und Netgear WGT 624 V2.
Ich finde in den einstellungen nichts wo ich die
auf Point to Point oder ich finde auch keine Einstellungen
für den Access Point. Bind ich da richtig oder mach ich da
was falsch.
Wenn es mit den Dingern nicht geht was für einen kauf ich mir
am besten? Hat jemand erfahrung mit einem Router der einfach
zu installieren ist und er sollte nicht zu teuer sein
und es muß vielleicht auch eine antenne hin wenn
mir die Leistung nicht ausreicht.
Würdet ihr da eine bestimmte einstellung machen das Netzwerk
liegt über eine Straße. Also von einem Haus zum anderen das
gegenüber einer Straße liegt. Entfernung ungefähr 50Meter.
Gibt es da auch kleine Wetterfeste ausenantennen?
Ich weis das das schreiben nicht meine Stärke ist aber ich hoffe
ihr fangt was an damit. Wenn nicht fragt einfach nochmal nach.
Ach ja es wäre gut wenn die konfiguration in Deutsch wäre, denn
das Netzwerk sollte absolut sicher sein und da möchte ich mich
auch ohne Fehler durcharbeiten.
Danke mal im Vorraus
Gruß
Helmut
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte 2 Netzwerke mit W-Lan Router
verbinden. Geht das mit den Routern die ich habe?
Es ist ein D-Link DI624 und Netgear WGT 624 V2.
Ich finde in den einstellungen nichts wo ich die
auf Point to Point oder ich finde auch keine Einstellungen
für den Access Point. Bind ich da richtig oder mach ich da
was falsch.
Wenn es mit den Dingern nicht geht was für einen kauf ich mir
am besten? Hat jemand erfahrung mit einem Router der einfach
zu installieren ist und er sollte nicht zu teuer sein
und es muß vielleicht auch eine antenne hin wenn
mir die Leistung nicht ausreicht.
Würdet ihr da eine bestimmte einstellung machen das Netzwerk
liegt über eine Straße. Also von einem Haus zum anderen das
gegenüber einer Straße liegt. Entfernung ungefähr 50Meter.
Gibt es da auch kleine Wetterfeste ausenantennen?
Ich weis das das schreiben nicht meine Stärke ist aber ich hoffe
ihr fangt was an damit. Wenn nicht fragt einfach nochmal nach.
Ach ja es wäre gut wenn die konfiguration in Deutsch wäre, denn
das Netzwerk sollte absolut sicher sein und da möchte ich mich
auch ohne Fehler durcharbeiten.
Danke mal im Vorraus
Gruß
Helmut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 10802
Url: https://administrator.de/forum/2w-lans-miteinander-verbinden-10802.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey, also wie ich das sehe wird das eh nicht gehen. Jedenfalls nicht mit einem normalen Funknetzwerk. Dafür wird die sendeleistung zu schwach sein. Versuch es aber mal mit einer Richt-Funk-Strecke, ist zwar eine teure sache, aber das geht dann bestimmt. Hab das mal mit zwei Cisco routern und zwei externen Antennen gemacht. EIn bisschen teuerer, aber es haut hin. Im zweifelsfall richtest du dir bei DynDNS ein Account ein und verbindest du zwei Netzwerke per VPN mit den Routern, das müssten deine auf jeden fall können. Mfg Tobbel
ALso das ist garkeine große sache. Das geht wie webhosting. Du hast eine bestimmt IP und der gibst du einen dyndns namen. Z.B. myServer.mz.dyndns.org
Es macht eigentlich nichts anderes als ein nomaler DNS Server. Eine IP einem Namen zuordnen. Wenn du z.B. eine Lotus Notes Server hast und einen abgleich mit einem anderen im Internet machen willst, geht das nur mit einer Domain und nicht mit einer IP adresse. Meld dich einfach mal bei denen an und probiers mal aus. Kostet auch nix.
Es macht eigentlich nichts anderes als ein nomaler DNS Server. Eine IP einem Namen zuordnen. Wenn du z.B. eine Lotus Notes Server hast und einen abgleich mit einem anderen im Internet machen willst, geht das nur mit einer Domain und nicht mit einer IP adresse. Meld dich einfach mal bei denen an und probiers mal aus. Kostet auch nix.