2x WLAN an einen PC mit Unterschiedlichen Funktionen
Netzwerk und Hardwarefunktion trennen
Hallo, ich habe folgendes Szenario,
ich habe 4 XP Pro PC´s die einen internen WLAN Zugang haben und in einen netzwerk laufen.
der Internet Zugang soll über ein WLAN WEB and walk Modul gemacht werden.
2 PC´s davon sind so versteckt (stehen aber nahe beieinander), daß ich Maus und Tastatur nur über ein WLAN USB Gerät Bedienen kann und keine Kabel legen kann. Bluetooth und Funk geht nicht und ist auch nicht erwünscht. D.h. ich habe für jeweils ein Paar Tastatur/Maus ein USB WLAN Gerät (silex 2000WG) angeschlossen. Über eine ADHOC Verbindung läuft das auch sehr gut über WLAN. (die USBLAN Geräte laufen über Akku Spannung)
Jetzt möchte ich aber WLAN Netzwerk Infrastructur und Paralell eine 2. Wlan Verbindung zu den USBLAN Geräten herstellen und das möglichtst getrennt.
Also einen Zusätzlichen WLAN Stick an die Rechner anbinden und darüber die ADHOC Verbindung zu den USBLAN Geräten herstellen.
Tja und das klappt irgendwie nicht. die Software der Geräte kommt da irgendwie nicht mit klar, bzw. nimmt Sie das falsche Netzwerk
Die USBLAN Geräte könnte ich auch als Infrastrucktur Zugang laufen lassen.
Zusätzlich habe ich noch einen WLAN Router mit 4 Fach Hub im Einsatz der das WLAN Netz Managen soll
Router1 hat IP: 192.168.1.2
Web and Walk IP 192.168.1.1
PC 1 192.168.1.200 (Nur Internet und Netzwerk)
PC 2 192.168.1.201 (Nur Internet und Netzwerk)
PC 3 192.168.1.202 (Internet, Netzwerk und USBLAN)
PC 4 192.168.1.203 (internet, Netzwerk und USBLAN)
USBLAN 1 192.168.1.210
USBLAN 2 192.168.1.211
Aufbau: WLAN2----------------------------- USBLAN1---- Tastatur+Maus
/ PC1
PC3 /
\ /
WLAN1 -------WLANRouter---------------------------( Wolke)--------------------------------------- WEB and Walk (WLAN)
/ \
PC4 \
\ PC2
WLAN3----------------------------- USBLAN2---- Tastatur+Maus
Irgendwie bekomm ich dass nicht hin. Es sollen/müssen 2 Unterschiedliche Netze sein.
kann mir jamand helfen ?
Hallo, ich habe folgendes Szenario,
ich habe 4 XP Pro PC´s die einen internen WLAN Zugang haben und in einen netzwerk laufen.
der Internet Zugang soll über ein WLAN WEB and walk Modul gemacht werden.
2 PC´s davon sind so versteckt (stehen aber nahe beieinander), daß ich Maus und Tastatur nur über ein WLAN USB Gerät Bedienen kann und keine Kabel legen kann. Bluetooth und Funk geht nicht und ist auch nicht erwünscht. D.h. ich habe für jeweils ein Paar Tastatur/Maus ein USB WLAN Gerät (silex 2000WG) angeschlossen. Über eine ADHOC Verbindung läuft das auch sehr gut über WLAN. (die USBLAN Geräte laufen über Akku Spannung)
Jetzt möchte ich aber WLAN Netzwerk Infrastructur und Paralell eine 2. Wlan Verbindung zu den USBLAN Geräten herstellen und das möglichtst getrennt.
Also einen Zusätzlichen WLAN Stick an die Rechner anbinden und darüber die ADHOC Verbindung zu den USBLAN Geräten herstellen.
Tja und das klappt irgendwie nicht. die Software der Geräte kommt da irgendwie nicht mit klar, bzw. nimmt Sie das falsche Netzwerk
Die USBLAN Geräte könnte ich auch als Infrastrucktur Zugang laufen lassen.
Zusätzlich habe ich noch einen WLAN Router mit 4 Fach Hub im Einsatz der das WLAN Netz Managen soll
Router1 hat IP: 192.168.1.2
Web and Walk IP 192.168.1.1
PC 1 192.168.1.200 (Nur Internet und Netzwerk)
PC 2 192.168.1.201 (Nur Internet und Netzwerk)
PC 3 192.168.1.202 (Internet, Netzwerk und USBLAN)
PC 4 192.168.1.203 (internet, Netzwerk und USBLAN)
USBLAN 1 192.168.1.210
USBLAN 2 192.168.1.211
Aufbau: WLAN2----------------------------- USBLAN1---- Tastatur+Maus
/ PC1
PC3 /
\ /
WLAN1 -------WLANRouter---------------------------( Wolke)--------------------------------------- WEB and Walk (WLAN)
/ \
PC4 \
\ PC2
WLAN3----------------------------- USBLAN2---- Tastatur+Maus
Irgendwie bekomm ich dass nicht hin. Es sollen/müssen 2 Unterschiedliche Netze sein.
kann mir jamand helfen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 109640
Url: https://administrator.de/forum/2x-wlan-an-einen-pc-mit-unterschiedlichen-funktionen-109640.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Du schreibst ja selber das es 2 unterschiedliche Netze sein müssen !!!
Verwenden tust du aber immer ein und dasselbe Netzwerk, nämlich 192.168.1.0 /24 !!!
Wenn du das 2te Netz nun wirklich mal auf ein 2tes Netzwerk hievst wie z.B. 172.16.1.0 /24 oder z.B. 192.168.10.0 /24 DANN wird auch ein Schuh draus !!!
Also: 2tes IP Netz verwenden und unbedingt darauf achten das dein 2tes Netzwerk funktechnisch mit mindestens 5 Funkkanälen Abstand zum ersten laufen muss sonst stören sich die beiden !!! Unterschiedliche SSID Kennung sollte auch klar sein !!
Siehe hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Verwenden tust du aber immer ein und dasselbe Netzwerk, nämlich 192.168.1.0 /24 !!!
Wenn du das 2te Netz nun wirklich mal auf ein 2tes Netzwerk hievst wie z.B. 172.16.1.0 /24 oder z.B. 192.168.10.0 /24 DANN wird auch ein Schuh draus !!!
Also: 2tes IP Netz verwenden und unbedingt darauf achten das dein 2tes Netzwerk funktechnisch mit mindestens 5 Funkkanälen Abstand zum ersten laufen muss sonst stören sich die beiden !!! Unterschiedliche SSID Kennung sollte auch klar sein !!
Siehe hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm