300mbit Leitung, nur 2 mbit durchsatz
Hallo zusammen!
Ich lese schon lange Zeit mit und habe hier schon viele Lösungen zu Problemen gefunden, allerdings nicht zu diesem. Wir haben eine neue 300 m/bit Leitung aber nur 2-3 m/bit Durchsatz. Tunings wie Packetgrößen anpassen, UDP nutzen und so weiter haben nicht weiter geholfen. Selbst wenn man die Verluste der hohen Latenz einbezieht, dürfte so einen Verlust nicht zu Stande kommen.
Folgende Situation:
Punkt-zu-Punkt 300m/bit Leitung
Gigabit Endgeräte (LinkSys Switche) FD
Ethernet
TCP
~35 m/s latenz
Das Problem:
Nur knapp 2-3 m/bit Durchsatz. Der Anbieter kann beweisen, das eine 300 m/bit Leitung da ist und hat auch festgestellt das wir nur 2-3 m/bit durch die Leitung schicken. Selbst wenn wir eine Direktverbindung zweier Rechner machen und mit diversen Tools Datenströme generieren kommen wir nicht über 2-3 m/bit hinaus.
Woran kann das liegen?
LG, bk_fisi
Ich lese schon lange Zeit mit und habe hier schon viele Lösungen zu Problemen gefunden, allerdings nicht zu diesem. Wir haben eine neue 300 m/bit Leitung aber nur 2-3 m/bit Durchsatz. Tunings wie Packetgrößen anpassen, UDP nutzen und so weiter haben nicht weiter geholfen. Selbst wenn man die Verluste der hohen Latenz einbezieht, dürfte so einen Verlust nicht zu Stande kommen.
Folgende Situation:
Punkt-zu-Punkt 300m/bit Leitung
Gigabit Endgeräte (LinkSys Switche) FD
Ethernet
TCP
~35 m/s latenz
Das Problem:
Nur knapp 2-3 m/bit Durchsatz. Der Anbieter kann beweisen, das eine 300 m/bit Leitung da ist und hat auch festgestellt das wir nur 2-3 m/bit durch die Leitung schicken. Selbst wenn wir eine Direktverbindung zweier Rechner machen und mit diversen Tools Datenströme generieren kommen wir nicht über 2-3 m/bit hinaus.
Woran kann das liegen?
LG, bk_fisi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108314
Url: https://administrator.de/forum/300mbit-leitung-nur-2-mbit-durchsatz-108314.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du hast ja bestimmt noch einen Medienwandler (Kupfer zu Glasfaser, oder Glasfaser unterschiedliche Frequenzen) oder zumindest einen "Router" irgendwo (MPLS-Switch, SDH-Transceiver, Whatever). Was können die denn? Und wie kann das der Provider beweisen. Hat den bei euch mal einer an der Buchse gemessen? Wie hat der denn das angestellt?
Gruß
Filipp
du hast ja bestimmt noch einen Medienwandler (Kupfer zu Glasfaser, oder Glasfaser unterschiedliche Frequenzen) oder zumindest einen "Router" irgendwo (MPLS-Switch, SDH-Transceiver, Whatever). Was können die denn? Und wie kann das der Provider beweisen. Hat den bei euch mal einer an der Buchse gemessen? Wie hat der denn das angestellt?
Gruß
Filipp

Zitat von @bk-fisi:
Das Problem:
Nur knapp 2-3 m/bit Durchsatz. Der Anbieter kann beweisen, das eine
300 m/bit Leitung da ist [...]
Einige Fragen:Das Problem:
Nur knapp 2-3 m/bit Durchsatz. Der Anbieter kann beweisen, das eine
300 m/bit Leitung da ist [...]
- Liegt dir ein Messprotokoll vor?
- Kannst du ein Messprotokoll anfordern?
- Wie wurde gemessen? Roh- oder Nutzdatenrate?
und hat auch festgestellt das wir nur 2-3 m/bit durch die Leitung schicken. Selbst wenn wir eine Direktverbindung zweier Rechner machen und mit diversen Tools Datenströme generieren kommen wir nicht über 2-3 m/bit hinaus.
Welche Tools hast du hier mit "Diverse Tools" zusammengefasst? Ich teste meist mit IPerf.MfG,
VW
Hallo,
ich das eine Etherconnectstrecke? Ich hatten das mal bei einer temporären Etherconnectstrecker der T-Com. Dort brach die Leitung mit zunehmenden Nutzungsgrad ein. Die T-Com konnte uns aber sagen, dass bei uns die Datenpakete zerschreddert wurden.
Ende vom Lied, der eine Switch den wir an das eine Enden der Strecke gehängt hatten, kam mit den Endgeräten der T-Com nicht zurecht. Nachdem wir dort einen anderen zwischengehängt haben, lief die Strecke ohne Probleme.
Wir hatten noch einen superspezi Netzwerker da, aber auch der konnet mir nicht erklären warum und wieso.
ich das eine Etherconnectstrecke? Ich hatten das mal bei einer temporären Etherconnectstrecker der T-Com. Dort brach die Leitung mit zunehmenden Nutzungsgrad ein. Die T-Com konnte uns aber sagen, dass bei uns die Datenpakete zerschreddert wurden.
Ende vom Lied, der eine Switch den wir an das eine Enden der Strecke gehängt hatten, kam mit den Endgeräten der T-Com nicht zurecht. Nachdem wir dort einen anderen zwischengehängt haben, lief die Strecke ohne Probleme.
Wir hatten noch einen superspezi Netzwerker da, aber auch der konnet mir nicht erklären warum und wieso.