
26174
17.08.2007, aktualisiert um 15:35:33 Uhr
3D-Darstellung bzw. 3D-Fotografie von Räumen....
Hallo !
Ich habe schon vor langer Zeit einmal auf einer Website ein 360-Grad Panorama von einer Landschaft gesehen.
D.h. man konnte eine quicktime-file öffnen, und dann mit der maus 360-Grad herumscrollen...
Ich wollte nun hier mal fragen ob ihr wisst, welchen Typ von Kamera man für sowas brauch,
bzw. ob es da spezielle 360-Grad Scanner oder 360-Grad Kameras gibt...
Oder eben mit welcher Hardware man das hinbekommt...
Ich hoffe mal hier wird der ein oder andere mir helfen können
Vielen Dank schonmal im Voraus!
P.S.: weiterführende Links wären auch ganz interessant!
Ich habe schon vor langer Zeit einmal auf einer Website ein 360-Grad Panorama von einer Landschaft gesehen.
D.h. man konnte eine quicktime-file öffnen, und dann mit der maus 360-Grad herumscrollen...
Ich wollte nun hier mal fragen ob ihr wisst, welchen Typ von Kamera man für sowas brauch,
bzw. ob es da spezielle 360-Grad Scanner oder 360-Grad Kameras gibt...
Oder eben mit welcher Hardware man das hinbekommt...
Ich hoffe mal hier wird der ein oder andere mir helfen können
Vielen Dank schonmal im Voraus!
P.S.: weiterführende Links wären auch ganz interessant!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66458
Url: https://administrator.de/forum/3d-darstellung-bzw-3d-fotografie-von-raeumen-66458.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
guck mal hier:
http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessionid=hA8oiNunPD9gWexnZr?screenX=144 ...
Gruß, Armin
http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessionid=hA8oiNunPD9gWexnZr?screenX=144 ...
Gruß, Armin
Hallo,
ich hatte mich mal sehr dafür interessiert, da ich solche Panoramen für Kunden erstellen wollte. Grundsätzlich geht es mit jeder Kamera, einige haben schon einen Panorama-Assistenten eingebaut. Man nimmt im Uhrzeigersinn drehend eine bestimmte Anzahl von Bildern auf, diese müssen sich etwas überlappen. Anschließend werden diese in einer Bildbearbeitungssoftware zusammengesetzt. Es gibt spezielle Software die Bildübergänge automatisch anpasst (suche mal nach "stitcher") und damit ein lückenloses 360-Grad-Bild erzeugt. Dieses kann man dann als Quicktime (benötigt Quicktime auf dem PC des Betrachters) oder als Java-Aplett ausgeben. Darin erzeugt man dann Verknüpfungen zwischen versch. Panoramen, wenn man dann eine virtuelle Hausbegehung erstellen möchte. Ich hatte das für Hotels angeboten, leider hat es sich nicht gerechnet.
Wenn Du nicht weißt wohin mit Deinem Geld, dann kaufe Dir eine "fisheye"-Linse für Deine Kamera, dann brauchst dur nur zwei Bilder schießen und hast eine komplette Rundumfotografie. Vor einiger Zeit ist auch das umstrittene Patent für diese Technologie einkassiert worden. Mal sehen, was kommt.
Gruß, Armin
ich hatte mich mal sehr dafür interessiert, da ich solche Panoramen für Kunden erstellen wollte. Grundsätzlich geht es mit jeder Kamera, einige haben schon einen Panorama-Assistenten eingebaut. Man nimmt im Uhrzeigersinn drehend eine bestimmte Anzahl von Bildern auf, diese müssen sich etwas überlappen. Anschließend werden diese in einer Bildbearbeitungssoftware zusammengesetzt. Es gibt spezielle Software die Bildübergänge automatisch anpasst (suche mal nach "stitcher") und damit ein lückenloses 360-Grad-Bild erzeugt. Dieses kann man dann als Quicktime (benötigt Quicktime auf dem PC des Betrachters) oder als Java-Aplett ausgeben. Darin erzeugt man dann Verknüpfungen zwischen versch. Panoramen, wenn man dann eine virtuelle Hausbegehung erstellen möchte. Ich hatte das für Hotels angeboten, leider hat es sich nicht gerechnet.
Wenn Du nicht weißt wohin mit Deinem Geld, dann kaufe Dir eine "fisheye"-Linse für Deine Kamera, dann brauchst dur nur zwei Bilder schießen und hast eine komplette Rundumfotografie. Vor einiger Zeit ist auch das umstrittene Patent für diese Technologie einkassiert worden. Mal sehen, was kommt.
Gruß, Armin