5 von 20 Clients haben ab ca 16 Uhr keinen Netzwerkzugriff mehr
Hallo,
ich habe zu meinem o.g. Problem zwar schon Beiträge gefunden aber es war leider keine Lösung für mein Problem dabei.
Ich betreibe ein Netwerk mit 2 Windows Servern (2003 Enterprise). Ein Server ist AD und DNS, der andere nur AD. Es existiert nur eien Domäne. Der zweite Server dient nur als Backup Server.
Der DHCP macht der Router. Das Netzwerk lief bis vor kurzem mit ca. 20 Clients sehr stabil und fehlerfrei.
Vor kurzem hat mein Chef 5 Samsung R60plus Notebooks angeschleppt, welche 5 "alte" PCs ersetzen sollen. Die Dinger sind nur für Vista ausgelegt habe aber im Netz für Notebooks der ähnlichen Baureihe Treibe für Win XP gefunden und Windows XP mit den gefundenen Treiber installiert und in die Domäne genommen.
Seit ich die 5 Notebooks im Netz habe bricht täglich immer um ca. 16:30Uhr der Netzwerkzugriff der Notbooks zusammen. Andere Clients im Netzwerk sind davon nicht betroffen. Die Notebooks beziehen ihre IP über DHCP.
Das komische ist, dass bei allen 5 Notebooks zeitgleich die Prozessorauslastung auf fast 100% steigt. Ich konnte bisher keine Dienste, Programmen etc. finden die um diese Zeit starten und evtl. die Rechnerleistung runterziehen.
Sollte es ein Problem mit dem Netzwerk geben, stellt sich mir die Frage warum hatte vor den Notebooks kein Probelm gegeben obwohl ich auch schon andere Notebooks im Netz hatte, die per DHCP ihre IP bezogen und die anderen Clients sind davon nicht betroffen.
Vermute mal dass mit den Notebooks etwas nicht stimmt. Ich hoffe von Euch hat jemand eine Idee.
Im Voraus schon einmal Danke für Eure Bemühungen.
ich habe zu meinem o.g. Problem zwar schon Beiträge gefunden aber es war leider keine Lösung für mein Problem dabei.
Ich betreibe ein Netwerk mit 2 Windows Servern (2003 Enterprise). Ein Server ist AD und DNS, der andere nur AD. Es existiert nur eien Domäne. Der zweite Server dient nur als Backup Server.
Der DHCP macht der Router. Das Netzwerk lief bis vor kurzem mit ca. 20 Clients sehr stabil und fehlerfrei.
Vor kurzem hat mein Chef 5 Samsung R60plus Notebooks angeschleppt, welche 5 "alte" PCs ersetzen sollen. Die Dinger sind nur für Vista ausgelegt habe aber im Netz für Notebooks der ähnlichen Baureihe Treibe für Win XP gefunden und Windows XP mit den gefundenen Treiber installiert und in die Domäne genommen.
Seit ich die 5 Notebooks im Netz habe bricht täglich immer um ca. 16:30Uhr der Netzwerkzugriff der Notbooks zusammen. Andere Clients im Netzwerk sind davon nicht betroffen. Die Notebooks beziehen ihre IP über DHCP.
Das komische ist, dass bei allen 5 Notebooks zeitgleich die Prozessorauslastung auf fast 100% steigt. Ich konnte bisher keine Dienste, Programmen etc. finden die um diese Zeit starten und evtl. die Rechnerleistung runterziehen.
Sollte es ein Problem mit dem Netzwerk geben, stellt sich mir die Frage warum hatte vor den Notebooks kein Probelm gegeben obwohl ich auch schon andere Notebooks im Netz hatte, die per DHCP ihre IP bezogen und die anderen Clients sind davon nicht betroffen.
Vermute mal dass mit den Notebooks etwas nicht stimmt. Ich hoffe von Euch hat jemand eine Idee.
Im Voraus schon einmal Danke für Eure Bemühungen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84626
Url: https://administrator.de/forum/5-von-20-clients-haben-ab-ca-16-uhr-keinen-netzwerkzugriff-mehr-84626.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Eine Frage vorweg: Hast du eventuell ein Notebook installiert mit allem was dazu gehört, und dann davon ein Image gezogen und auf die anderen übertragen? Denn das würde schon mal die seltsame Synchronität erklären. Und könnte es sein, dass du vielleicht vorher ungeschützt unterwegs warst im Inet? Vielleicht noch irgendwelche dubiosen Treiberseiten verwendet?
Ich frage deshalb, weil ich so etwas ähnliches letztens erst erlebt habe...
kingkong
Ich frage deshalb, weil ich so etwas ähnliches letztens erst erlebt habe...
kingkong

Hi schniposa
gretz drop
die Prozessorauslastung auf fast 100% steigt
Welcher Prozess benutzt die Prozessorleistung?gretz drop