50mbit Leitung läßt nur 10mbit zu - Einstellen geht nicht und Laptop macht am selben Kabel 50mbit
Hallo,
ich habe mich inzwischen durch X Foren gelesen, aber nichts führt zum Erfolg.
Aber ausschließen kann ich inzwischen einiges:
Mein Rechner sagt beim Test dass der Verbindungspartner nicht mehr als 10mbit/s unterstützt. Dies gilt für die Onboard Netzwerkarte(Board Max Ranger 8 bis 1GB/S) und auch einer extra bestellten USB GB-Netzwerkarte.
Kabel aus dem Win 10 PC in den Win 7 Lapi mit 100mbit Karte und schon habe ich beim Speedtest die volle Bandbreite und komme auf eine rund 50.000er Leitung( mit dem PC sind es zwischen 9.500 und 10.350).
Manuelles umstellen auf 100mbit oder GB legt nur das Netz lahm.
Treiber(Lan, Board, Sound) sind neu, Bios ist neu.
Fritzbox 6490(sowohl im Power als auch im Green-Modus getestet - und sie zeigt auch nur 10mbit zum Rechner an... alle anderen Teilnehmer bekommen bessere ergebnisse über Wlan und oder Lan<Lapi>) in die Wand via Cat 8 - Cat 8(ca 15m) - Dose - 5m Cat 8 zum PC/Lapi (die Kabel waren vorher cat 5e und wurden gerade im Ausschlussverfahren ausgetauscht )
Gruß
Timo
Fals jemand ne Idee hat wäre ich echt dankbar. Ich komme jetzt gerade nicht mehr unter den Eigenschaften an die Diagnose des Netzwerkverbindung, aber dort habe ich immer die gleichen Infos bekommen
Edit: Wie unten zu lesen, habe ich einen Ratschlag befolgt und habe den Rechner direkt mit einem Router Verbunden und dabei eine 1000mbit Leitung zustande bekommen. Warum die über die Wand nicht mit der Fritzbox geht, obwohl der Laptop seine möglichen 100mbit schafft, bleibt mir ein Rätsel
ich habe mich inzwischen durch X Foren gelesen, aber nichts führt zum Erfolg.
Aber ausschließen kann ich inzwischen einiges:
Mein Rechner sagt beim Test dass der Verbindungspartner nicht mehr als 10mbit/s unterstützt. Dies gilt für die Onboard Netzwerkarte(Board Max Ranger 8 bis 1GB/S) und auch einer extra bestellten USB GB-Netzwerkarte.
Kabel aus dem Win 10 PC in den Win 7 Lapi mit 100mbit Karte und schon habe ich beim Speedtest die volle Bandbreite und komme auf eine rund 50.000er Leitung( mit dem PC sind es zwischen 9.500 und 10.350).
Manuelles umstellen auf 100mbit oder GB legt nur das Netz lahm.
Treiber(Lan, Board, Sound) sind neu, Bios ist neu.
Fritzbox 6490(sowohl im Power als auch im Green-Modus getestet - und sie zeigt auch nur 10mbit zum Rechner an... alle anderen Teilnehmer bekommen bessere ergebnisse über Wlan und oder Lan<Lapi>) in die Wand via Cat 8 - Cat 8(ca 15m) - Dose - 5m Cat 8 zum PC/Lapi (die Kabel waren vorher cat 5e und wurden gerade im Ausschlussverfahren ausgetauscht )
Gruß
Timo
Fals jemand ne Idee hat wäre ich echt dankbar. Ich komme jetzt gerade nicht mehr unter den Eigenschaften an die Diagnose des Netzwerkverbindung, aber dort habe ich immer die gleichen Infos bekommen
Edit: Wie unten zu lesen, habe ich einen Ratschlag befolgt und habe den Rechner direkt mit einem Router Verbunden und dabei eine 1000mbit Leitung zustande bekommen. Warum die über die Wand nicht mit der Fritzbox geht, obwohl der Laptop seine möglichen 100mbit schafft, bleibt mir ein Rätsel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 534744
Url: https://administrator.de/forum/50mbit-leitung-laesst-nur-10mbit-zu-einstellen-geht-nicht-und-laptop-macht-am-selben-kabel-50mbit-534744.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 06:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Kannst du die Fakten mal in Kontext bringen? Da fehlt nämlich einiges:
Wie schnell ist die Leitung zum ISP
Welches Modem, Firmware
Spezielle Settings am Modem
Switches dazwischen
Welchen Ethernetadapter nutzt Du (type)
Würden da Settings vorgenommen
Alle Treiber und Updates aktuell
Hier werden Ansätze geliefert:
https://www.wintotal.de/tipp/gigabit-ethernet-daten-mit-maximaler-geschw ...
LAN Geschwindigkeit unter Windows recht langsam
Das ist auch ein Versuch wert:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Netzwerkverbindung_-adapter_rep ...
Grüße!
Kannst du die Fakten mal in Kontext bringen? Da fehlt nämlich einiges:
Wie schnell ist die Leitung zum ISP
Welches Modem, Firmware
Spezielle Settings am Modem
Switches dazwischen
Welchen Ethernetadapter nutzt Du (type)
Würden da Settings vorgenommen
Alle Treiber und Updates aktuell
Hier werden Ansätze geliefert:
https://www.wintotal.de/tipp/gigabit-ethernet-daten-mit-maximaler-geschw ...
LAN Geschwindigkeit unter Windows recht langsam
Das ist auch ein Versuch wert:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Netzwerkverbindung_-adapter_rep ...
Grüße!
Scheint aber ein geiles Mainboard zu sein, das Asus MAXIMUS VIII RANGER
https://www.asus.com/de/Motherboards/MAXIMUS-VIII-RANGER/
Vor allem ist das ja viel besser im Netzwerk als bisherige:
"ROG ist mit dem aktuellen Intel® Ethernet (i-219V) für schnelles, unterbrechungsfreies Gaming ausgestattet. Intel-LAN bietet gleich zwei Vorteile: Es senkt die CPU-Belastung und liefert einen enorm hohen TCP- und UDP-Durchsatz. Dadurch bleibt mehr Leistung für dein Spiel."
Gut, das mag ja noch sein ...
Aber:
"Die Signalkopplungstechnologie und die erstklassige Oberflächenmontage garantieren zuverlässigere Verbindungen und höheren Durchsatz. Zusätzlich schützen ESD Guards die Komponenten und sorgen für eine 1,9-mal höhere Toleranz gegenüber statischer Elektrizität sowie einen 2,5-mal höheren Schutz (bis zu 15 kV) vor Kurzschlüssen."
Das ist doch echt verarsche, wir reden über 1GB, da kann echt jedes normale Board.
Scheint ja auch nicht so toll zu sein, gell?
https://www.asus.com/de/Motherboards/MAXIMUS-VIII-RANGER/
Vor allem ist das ja viel besser im Netzwerk als bisherige:
"ROG ist mit dem aktuellen Intel® Ethernet (i-219V) für schnelles, unterbrechungsfreies Gaming ausgestattet. Intel-LAN bietet gleich zwei Vorteile: Es senkt die CPU-Belastung und liefert einen enorm hohen TCP- und UDP-Durchsatz. Dadurch bleibt mehr Leistung für dein Spiel."
Gut, das mag ja noch sein ...
Aber:
"Die Signalkopplungstechnologie und die erstklassige Oberflächenmontage garantieren zuverlässigere Verbindungen und höheren Durchsatz. Zusätzlich schützen ESD Guards die Komponenten und sorgen für eine 1,9-mal höhere Toleranz gegenüber statischer Elektrizität sowie einen 2,5-mal höheren Schutz (bis zu 15 kV) vor Kurzschlüssen."
Das ist doch echt verarsche, wir reden über 1GB, da kann echt jedes normale Board.
Scheint ja auch nicht so toll zu sein, gell?
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
ich habe gute Erfahrungen mit der Bündelung von zwei ISDN-B-Kanälen machen können - ist vielleicht die Lösung
? Das geht ab wie Schmitt's Katze ... garantiert!
Moin,
ich habe gute Erfahrungen mit der Bündelung von zwei ISDN-B-Kanälen machen können - ist vielleicht die Lösung
Jaaaaa, da werd ich glatt nostalgisch, der gute alte Napster-Turbo-Knopp
Hallo,
ich erbarme mich mal....
Du hast also ein Netzwerkkabel was am Notebook 100MBit und am PC nur 10MBit synchronisiert.
Das ist schon mal schlecht. Entwder ist das Notebook 20 Jahre alt oder der Fehler tritt auch dort auf.
Vermutlich ist schlicht das Kabel defekt und das Notebook unempfindlicher.
Für 100MBit braucht man nur 4 Adern, für GBit alle 8.
Stichwort Ausschlussverfahren
Du brauchst
1x GBit-Switch, z.B. TP-Link TL-SG105E
2x RJ45 Kabel Cat 5e (oder besser) 2m lang
1 Kabel vom PC zum Switch, sonst nix
Was zeigt der PC an.
A) 1GBit, dann weiter
B) PC/Netzwerkkarte Kaputt
Das gleiche mit dem Notebook.
Auch da muss 1GBit stehen
Dann den Switch direkt mit der Fritz!Box verbinden und auf die LEDs schauen wie die sich verbinden.
Alles was jetzt nicht 1GBit anzeigt ist schlicht defekt.
Stefan
ich erbarme mich mal....
Du hast also ein Netzwerkkabel was am Notebook 100MBit und am PC nur 10MBit synchronisiert.
Das ist schon mal schlecht. Entwder ist das Notebook 20 Jahre alt oder der Fehler tritt auch dort auf.
Vermutlich ist schlicht das Kabel defekt und das Notebook unempfindlicher.
Für 100MBit braucht man nur 4 Adern, für GBit alle 8.
Stichwort Ausschlussverfahren
Du brauchst
1x GBit-Switch, z.B. TP-Link TL-SG105E
2x RJ45 Kabel Cat 5e (oder besser) 2m lang
1 Kabel vom PC zum Switch, sonst nix
Was zeigt der PC an.
A) 1GBit, dann weiter
B) PC/Netzwerkkarte Kaputt
Das gleiche mit dem Notebook.
Auch da muss 1GBit stehen
Dann den Switch direkt mit der Fritz!Box verbinden und auf die LEDs schauen wie die sich verbinden.
Alles was jetzt nicht 1GBit anzeigt ist schlicht defekt.
Stefan
Zitat von @Killerasselchen:
in die Wand via Cat 8 - Cat 8(ca 15m) - Dose - 5m Cat 8 zum PC/Lapi
Gruß
Timo
in die Wand via Cat 8 - Cat 8(ca 15m) - Dose - 5m Cat 8 zum PC/Lapi
Gruß
Timo
Hi Timo,
Du wohnst in nem Rechenzentrum?
mfg
kowa
Hallo,
meist sind die "schwierigen" Fälle die, die nicht logisch sind oder sich aus mehreren Fehlern zusammensetzen.
Es kannst im IT Bereich halt nur testen ob eine bestimmte Kombination funktioniert. Daraus aber keine direkten Schlüsse ziehen.
Es kann schlicht die Kombination aus Kabel mit halbem Kurzschlucht und doof Netzwerkkarte sein.
EInfach alle Komponenten solange austauschen bis es geht.
meist sind die "schwierigen" Fälle die, die nicht logisch sind oder sich aus mehreren Fehlern zusammensetzen.
Es kannst im IT Bereich halt nur testen ob eine bestimmte Kombination funktioniert. Daraus aber keine direkten Schlüsse ziehen.
Es kann schlicht die Kombination aus Kabel mit halbem Kurzschlucht und doof Netzwerkkarte sein.
EInfach alle Komponenten solange austauschen bis es geht.