5GHz nachrüsten...worauf ist zu achten?
Ich habe vor mein ASUS AT5IONT-I Deluxe mit einem 5GHz Modul nachzurüsten...worauf muss ich achten?
Moin,
zunächst einmal zu meiner Person:
ich bin 24 jahre alt und habe 2004-2007 meine Ausbildung zum Fachinformatiker (Systemintegration) absolviert und bin seit dem Geselle in einem als IT-Administrator ausgeübtem Beruf.
nun zu meinem Problem:
...vor kurzem habe ich mir ein ASUS AT5IONT-I Deluxe zugelegt.
...HDD angeschlossen und Windows 7 (64 Bit) installiert.
Mit meinem W-Lan (IEEE 802.11g WPA2 AES) verbunden...alles ok...so dachte ich!
Als ich dann die ersten Tools (Firefox, VLC, etc.) runterladen wollte ging dies nur zögerlich (mit ca. 10-20 Kbit/s)...
Mit meinem Notebook funktioniert hier alles tadellos...
Ping: teilweise bis ca. 1200ms bis Abriss
NetIO sagt, dass die Übertragung zum Rechner mit nur ca. 8-20Kbit/s stattfindet.
Nun gut...da ich in Hamburg wohne weiß ich ja, dass sich mehrere W-lans in der Umgebung befinden:
Sage und schreibe 13 verschiedene W-Lans
Alternative: 5GHz-Netz
Mein Notebook unterstützt dieses ohne Probleme (meine Fritzbox 7390 auch), leider nicht so das Asus MB...
hier ist ein AR9002WB-1NG eingebaut, nur 2,4GHz kann...
Nun hatte ich die Idee die Karte gegen eine Intel Centrino Advanced-N 6200 AGN zu tauschen. (Diese ist in meinem Notebook verbaut)
Könnt ihr ggf. eine andere empfehlen?
Geht dies so einfach plug&play?
Wie sieht das mit der Antenne aus? Sollte man diese auch gegen eine Dualbandantenne tauschen?
Danke schonmal im vorraus!
speedy7.1
Moin,
zunächst einmal zu meiner Person:
ich bin 24 jahre alt und habe 2004-2007 meine Ausbildung zum Fachinformatiker (Systemintegration) absolviert und bin seit dem Geselle in einem als IT-Administrator ausgeübtem Beruf.
nun zu meinem Problem:
...vor kurzem habe ich mir ein ASUS AT5IONT-I Deluxe zugelegt.
...HDD angeschlossen und Windows 7 (64 Bit) installiert.
Mit meinem W-Lan (IEEE 802.11g WPA2 AES) verbunden...alles ok...so dachte ich!
Als ich dann die ersten Tools (Firefox, VLC, etc.) runterladen wollte ging dies nur zögerlich (mit ca. 10-20 Kbit/s)...
Mit meinem Notebook funktioniert hier alles tadellos...
Ping: teilweise bis ca. 1200ms bis Abriss
NetIO sagt, dass die Übertragung zum Rechner mit nur ca. 8-20Kbit/s stattfindet.
Nun gut...da ich in Hamburg wohne weiß ich ja, dass sich mehrere W-lans in der Umgebung befinden:
Sage und schreibe 13 verschiedene W-Lans
Alternative: 5GHz-Netz
Mein Notebook unterstützt dieses ohne Probleme (meine Fritzbox 7390 auch), leider nicht so das Asus MB...
hier ist ein AR9002WB-1NG eingebaut, nur 2,4GHz kann...
Nun hatte ich die Idee die Karte gegen eine Intel Centrino Advanced-N 6200 AGN zu tauschen. (Diese ist in meinem Notebook verbaut)
Könnt ihr ggf. eine andere empfehlen?
Geht dies so einfach plug&play?
Wie sieht das mit der Antenne aus? Sollte man diese auch gegen eine Dualbandantenne tauschen?
Danke schonmal im vorraus!
speedy7.1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161801
Url: https://administrator.de/forum/5ghz-nachruesten-worauf-ist-zu-achten-161801.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo speedy,
also so ganz verstehe ich deine Bedenken noch nicht. Wieso sollte was dagegen sprechen das interne WLAN zu deaktivieren und ein zusätzliche Karte bzw Stick zu nutzen?
Persönlich hab ich eigentlich immer ganz gute Erfahrungen mit dem Fritz-Stick gemacht. Wobei ich jetzt nicht hundertprozentig garantieren kann das es denn auch mit 5 GHz gibt aber ich geh davon aus
grüße
Edit:
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_USB_Stick_N/index.p ... der sollte gehen
also so ganz verstehe ich deine Bedenken noch nicht. Wieso sollte was dagegen sprechen das interne WLAN zu deaktivieren und ein zusätzliche Karte bzw Stick zu nutzen?
Persönlich hab ich eigentlich immer ganz gute Erfahrungen mit dem Fritz-Stick gemacht. Wobei ich jetzt nicht hundertprozentig garantieren kann das es denn auch mit 5 GHz gibt aber ich geh davon aus
grüße
Edit:
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_USB_Stick_N/index.p ... der sollte gehen
Ich persönlich würde eben eher den Weg des Sticks gehen weil der auch flexibler einzusetzen ist. Ruckzuck an nen anderen PC und fertig 
EDIT: Optional kannste dir ja da noch nen günstigen USB-Hub organisieren wenn es knapp wird mit den Buchsen.
Zu den Karten kann ich dir auch nicht wirklich weiterhelfen sorry. Da heißt es dann probieren
Viel Erfolg!
EDIT: Optional kannste dir ja da noch nen günstigen USB-Hub organisieren wenn es knapp wird mit den Buchsen.
Zu den Karten kann ich dir auch nicht wirklich weiterhelfen sorry. Da heißt es dann probieren
Viel Erfolg!