Abgas-Skandal bei VW: Audi gibt nun doch verbotene Software zu
Jetzt hat es auch Audi in den USA erwischt. Ich denke, wenn man weiter sucht, werden alle Autohersteller aus Deutschland irgendwann zugeben, die nach amerikanischen Recht "verbotene" Software zu nutzen. Hier in Europa ist sie übrigens erlaubt. Also, wen interessiert´s ...
Ich glaube, das ich beim nächsten Autokauf darauf achten werde, dass die Software auf jeden Fall installiert ist. Sonst würde das Auto ja im "normal Fall" ggf. gedrosselt werden, nur um irgendwelche Fantasie-Werte der Amis einzuhalten. So werden die Werte aber nur auf dem Prüfstand angezeigt
Alles nur eine Sichtweise ...
Gruß
Frank
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Abgas-Skandal-bei-VW-Audi-gibt-n ...
Ich glaube, das ich beim nächsten Autokauf darauf achten werde, dass die Software auf jeden Fall installiert ist. Sonst würde das Auto ja im "normal Fall" ggf. gedrosselt werden, nur um irgendwelche Fantasie-Werte der Amis einzuhalten. So werden die Werte aber nur auf dem Prüfstand angezeigt
Gruß
Frank
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Abgas-Skandal-bei-VW-Audi-gibt-n ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289207
Url: https://administrator.de/forum/abgas-skandal-bei-vw-audi-gibt-nun-doch-verbotene-software-zu-289207.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Es ist offensichtlich, dass hinter dem "Skandal" die Tatsache steckt die Marke Made in Germany zu schädigen.
Gerader der Ami der die größten Umweltverpester baut und nicht gerade nachhaltig mit der Umwelt umgeht, regt sich darüber auf? Ein Schelm wer böses denkt, dass VW mit dem neuen Passat einen Großteil der Kunden von Ford überzeugen wollte..

Gerader der Ami der die größten Umweltverpester baut und nicht gerade nachhaltig mit der Umwelt umgeht, regt sich darüber auf? Ein Schelm wer böses denkt, dass VW mit dem neuen Passat einen Großteil der Kunden von Ford überzeugen wollte..
Zitat von @Frank:
Ich denke, wenn man weiter sucht, werden alle Autohersteller aus Deutschland irgendwann zugeben, die nach amerikanischen Recht "verbotene" Software zu nutzen. Hier in Europa ist sie übrigens erlaubt.
Ich denke, wenn man weiter sucht, werden alle Autohersteller aus Deutschland irgendwann zugeben, die nach amerikanischen Recht "verbotene" Software zu nutzen. Hier in Europa ist sie übrigens erlaubt.
Wie schade, das TTIP npch nciht durch ist. Dann könnte VW die Amis vor geheimen Schiedsgerichten auf jeden Cent den sie haben verklagen.
lks
PS: Leider funktioniert das nur umgekehrt, d.h. wenn amerikanische Firmen klagen.

Wie schade, das TTIP npch nciht durch ist.
Das brauchts gar nicht mehr, da CETA mit den Kanadiern schon längst durch ist (In dem Abkommen sind Schiedsgerichte erlaubt), können die AMIs über einen Umweg und das Gründen einer Scheinfirma in Kanada Firmen in der EU verklagen, geschissen also, und das für Jahrzente die diese Abkommen gültig sind...Das Amerikanische Rechtssystem ist sowas von korrupt wenn die jetzt schon Klagen als Geschäftsmodell an die Börse bringen wollen, verkehrte Welt da drüben...
Gruß grexit
Zitat von @Frank:
Ich glaube, das ich beim nächsten Autokauf darauf achten werde, dass die Software auf jeden Fall installiert ist. Sonst würde das Auto ja im "normal Fall" ggf. gedrosselt werden, nur um irgendwelche Fantasie-Werte der Amis einzuhalten. So werden die Werte aber nur auf dem Prüfstand angezeigt
Alles nur eine Sichtweise ...
Ich glaube, das ich beim nächsten Autokauf darauf achten werde, dass die Software auf jeden Fall installiert ist. Sonst würde das Auto ja im "normal Fall" ggf. gedrosselt werden, nur um irgendwelche Fantasie-Werte der Amis einzuhalten. So werden die Werte aber nur auf dem Prüfstand angezeigt
Diese "Drosselung" wird woll so gering sein das Du das sowieso nicht bemerken wirst.
Und ob es dan möglich sein wird sich dem Software update zu verweigern ist auch fraglich. Das wird dann entweder beim nächsten Service automatisch mitgemacht oder es kommt ein Brief vom KBA das die Betriebserlaubnis für das Auto erlischt wenn kein Update gemacht wird, oder die Steuer dafür wird einfach so hoch berechnet dass man für die Mehrkosten gleich ein Auto mit mehr Leistung kaufen könnte.
Aber klar, interessieren wird es nowieso hier in Deutschland niemanden. Die verkaufszahlen und Gebrauchtwagenpreise sind bisher auch nicht wirklich deswegen zurückgegangen.
Gruß
...