Abschalten des Nachrichtendienstes via GRL
Hallo,
wir haben in unserem Unternehmen ein kleines Problem. Alle Windows XP Benutzer unterhalten sich munter über den Nachrichtendienst mit dem Befehl „net send“.
Gibt es eine Möglichkeit diesen zu verbieten oder abzuschalten? Ich habe bei einzelnen Rechnern versucht den Nachrichtendienst zu deaktivieren.
wir haben in unserem Unternehmen ein kleines Problem. Alle Windows XP Benutzer unterhalten sich munter über den Nachrichtendienst mit dem Befehl „net send“.
Gibt es eine Möglichkeit diesen zu verbieten oder abzuschalten? Ich habe bei einzelnen Rechnern versucht den Nachrichtendienst zu deaktivieren.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 231750
Url: https://administrator.de/forum/abschalten-des-nachrichtendienstes-via-grl-231750.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 01:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Um Deine Frage zu beantworten:
Ja, man kann den Dienst per GPO zentral deaktivieren. Und man kann auch lokalen Admins das Recht nehmen, den dann wieder zu aktivieren.
GPO - Computereinstellungen - Richtlinien - Windows Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - Systemdienste
oder so ähnlich. Habe des jetzt nicht vor Augen.
Dort den Dienst deaktivieren und die Sicherheitseinstellungen einschränken, sodaß Admins da nix mehr machen dürfen.
E.
Ja, man kann den Dienst per GPO zentral deaktivieren. Und man kann auch lokalen Admins das Recht nehmen, den dann wieder zu aktivieren.
GPO - Computereinstellungen - Richtlinien - Windows Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - Systemdienste
oder so ähnlich. Habe des jetzt nicht vor Augen.
Dort den Dienst deaktivieren und die Sicherheitseinstellungen einschränken, sodaß Admins da nix mehr machen dürfen.
E.
Na dann wird wohl die GPO nicht angewendet. Das musst Du dann als nächstes feststellen.
Am Client ausführen:
- im CMD: gpresult
- oder: rsop.msc
Oder am Server in der GPO-Verwaltung den Richtlinienergebnissatz berechnen und anzeigen lassen.
Da mal schauen, ob die GPO überhaupt angewendet wurde und wenn nicht, warum.
E.
Am Client ausführen:
- im CMD: gpresult
- oder: rsop.msc
Oder am Server in der GPO-Verwaltung den Richtlinienergebnissatz berechnen und anzeigen lassen.
Da mal schauen, ob die GPO überhaupt angewendet wurde und wenn nicht, warum.
E.
Zitat von @John1990:
COMPUTEREINSTELLUNGEN
...
Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte
--------------------------------------
Default Domain Policy
Die folgenden Gruppenrichtlinie werden nicht angewendet, da sie herausgefilt
ert wurden.
----------------------------------------------------------------------------
Nummer
Filterung: Nicht angewendet (Leer)
Leitung
Filterung: Nicht angewendet (Leer)
Richtlinien der lokalen Gruppe
Filterung: Nicht angewendet (Leer)
Benutzerordner
Filterung: Nicht angewendet (Leer)
COMPUTEREINSTELLUNGEN
...
Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte
--------------------------------------
Default Domain Policy
Die folgenden Gruppenrichtlinie werden nicht angewendet, da sie herausgefilt
ert wurden.
----------------------------------------------------------------------------
Nummer
Filterung: Nicht angewendet (Leer)
Leitung
Filterung: Nicht angewendet (Leer)
Richtlinien der lokalen Gruppe
Filterung: Nicht angewendet (Leer)
Benutzerordner
Filterung: Nicht angewendet (Leer)
Da taucht aber nirgendwo eine GPO mit diesem Namen auf, weder bei den angewendeten noch bei den abgelehnten.
Mir scheint, dass Du die GPO entweder gar nicht oder komplett falsch in AD verlinkt hast.
E.
Hi,
vermute Du hast einen Win2003-Server als DC ?
Hast Du die "Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole mit Service Pack 1" installiert ?
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=21895
...nach Konfig & Zuweisung der GPO zur OU am Client "gpupdate /force" eingeben,
dann im Eventlog schauen dass die GPOs auch übernommen wurden....
Gruss
RS
vermute Du hast einen Win2003-Server als DC ?
Hast Du die "Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole mit Service Pack 1" installiert ?
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=21895
...nach Konfig & Zuweisung der GPO zur OU am Client "gpupdate /force" eingeben,
dann im Eventlog schauen dass die GPOs auch übernommen wurden....
Gruss
RS
@schmitzi
Was hat die Verwaltungskonsole mit der Anwendung der GPO zu tun? Die Konsole bringt keine API's mit. Das ist nur eine Oberfläche, die die bereits auf den Windows Rechnern vorhandenen API's benutzt.
E.
Was hat die Verwaltungskonsole mit der Anwendung der GPO zu tun? Die Konsole bringt keine API's mit. Das ist nur eine Oberfläche, die die bereits auf den Windows Rechnern vorhandenen API's benutzt.
E.
@emeriks
Hi, ich ging von Win2003 aus und da sieht das anders aus mit dem >> Eigenschaften" dritte Schaltfläche "Gruppenrichtline" <<
als er es beschrieben hatte. Kam mir irgendwie komisch vor.
Gruss
RS
Hi, ich ging von Win2003 aus und da sieht das anders aus mit dem >> Eigenschaften" dritte Schaltfläche "Gruppenrichtline" <<
als er es beschrieben hatte. Kam mir irgendwie komisch vor.
Gruss
RS