Abschlussantrag eure Meinung
Hallo Zusammen was sagt ihr denn eurer meinung nach zu diesem Thema + Ausarbeitung?
Ich bin mir da nämlich ganz unsicher..... Danke schonmal
Projektbezeichnung(Auftrag/Teilauftrag):
Austausch eines bestehenden Small Business Server 2003 mit Exchange2007
Kurze Projektbeschreibung:
Der derzeit bestehende Small Business Server 2003 hat in diesem Jahr schon zwei Ausfälle mit Verheerende Folgen gehabt. Neben Datenverlust, durch ein nicht dem Standard entsprechendes Backup, kam es auch zu Ausfällen die der Firma wirtschaftliche Schäden zufügte. Hier soll mit der neu Anschaffung eines neuen Servers eine neue Lösung für das Backup gesucht werden. Des Weiteren soll der Neue Server die Alten Aufgaben des Vorgängers übernehmen(Print Server, DHCP, DNS, Active Directory und Exchange-Dienste…).
Projektumfeld:
Bestand der Firma ist:
2 Server mit Small Business 2003, Internetzugang SDSL 2000
25 Clients mit Windows 2000, Windows XP und Windows 7
Aufgaben: Verwalten der Server und Instandhaltung der Clients sowie alle weiteren administrativen Aufgaben
Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:
Anforderung und Funktionsumfang des bestehenden Server ermitteln
Projektplanung
Ist-/Soll- Analyse
Angebot für Konfiguration des neuen Servers einholen
Kosten Nutzen Analyse
Aufstellen und Verkabeln der Hardware
Installation und Konfiguration
Migrieren der Benutzer und Postfächer
Beheben möglicher Fehler
Einbinden in das bestehende Netz
Abnahme durch Projektleiter
Schreiben der Projektdokumentation
Gesamt:
Dokumentation zur Projektarbeit: (nicht selbständig erstellt Dokumente sind zu kennzeichnen)
- Inhaltsverzeichnis
- Beschreibung des Projekts
- Ist- / Soll- Analyse
- Kosten-Nutzen Analyse
- DHCP/FTP/DNS/AD/OWA/Exchange Installation und Konfiguration
- Datensicherung auf externe Laufwerke
- Funktionsfähigkeit in Testumgebung und Projektfazit
Neben dem Projektbericht werden folgende Unterlagen erstellt
- Angebot zu Verschiedenen Server und Konfigurationen (von Dell erstellt)
Ich bin mir da nämlich ganz unsicher..... Danke schonmal
Projektbezeichnung(Auftrag/Teilauftrag):
Austausch eines bestehenden Small Business Server 2003 mit Exchange2007
Kurze Projektbeschreibung:
Der derzeit bestehende Small Business Server 2003 hat in diesem Jahr schon zwei Ausfälle mit Verheerende Folgen gehabt. Neben Datenverlust, durch ein nicht dem Standard entsprechendes Backup, kam es auch zu Ausfällen die der Firma wirtschaftliche Schäden zufügte. Hier soll mit der neu Anschaffung eines neuen Servers eine neue Lösung für das Backup gesucht werden. Des Weiteren soll der Neue Server die Alten Aufgaben des Vorgängers übernehmen(Print Server, DHCP, DNS, Active Directory und Exchange-Dienste…).
Projektumfeld:
Bestand der Firma ist:
2 Server mit Small Business 2003, Internetzugang SDSL 2000
25 Clients mit Windows 2000, Windows XP und Windows 7
Aufgaben: Verwalten der Server und Instandhaltung der Clients sowie alle weiteren administrativen Aufgaben
Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:
Anforderung und Funktionsumfang des bestehenden Server ermitteln
Projektplanung
Ist-/Soll- Analyse
Angebot für Konfiguration des neuen Servers einholen
Kosten Nutzen Analyse
Aufstellen und Verkabeln der Hardware
Installation und Konfiguration
Migrieren der Benutzer und Postfächer
Beheben möglicher Fehler
Einbinden in das bestehende Netz
Abnahme durch Projektleiter
Schreiben der Projektdokumentation
Gesamt:
Dokumentation zur Projektarbeit: (nicht selbständig erstellt Dokumente sind zu kennzeichnen)
- Inhaltsverzeichnis
- Beschreibung des Projekts
- Ist- / Soll- Analyse
- Kosten-Nutzen Analyse
- DHCP/FTP/DNS/AD/OWA/Exchange Installation und Konfiguration
- Datensicherung auf externe Laufwerke
- Funktionsfähigkeit in Testumgebung und Projektfazit
Neben dem Projektbericht werden folgende Unterlagen erstellt
- Angebot zu Verschiedenen Server und Konfigurationen (von Dell erstellt)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154746
Url: https://administrator.de/forum/abschlussantrag-eure-meinung-154746.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 01:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
- Wird der Server nun selbst installiert, oder geht es nur darum, ein Konzept auszuarbeiten? Im ersten Fall verwirrt der Satz etwas, im 2. Fall ist das Projekt vielleicht ein wenig dünn, da müsste zumindest dann ein vernünftiges Backupkonzept usw. mit drin sein Ausserdem passt dann die Zeitplanung nicht. Da wird nämlcih Installation & Konfiguration mit aufgeführt. Abgesehen davon wird das Backupkonzept in der Projektbeschreibung als DAS Kernthema dargestellt, aber in der Projektplanung steht davon gar nichts.
- Gegen was soll der Server ausgetauscht werden? Das geht aus der Beschreibung imho nicht klar hervor. Klar, durch AD & Exchange ist erkennbar wohin die Richtung geht, aber deutlich gemacht wird das nicht.
also was eigentlich imemr gerne gesehen wird, ist noch eine Prioritätenmatrix als Grundlage zur Entscheidung bei den Angeboten... und evtl im Nachgang eine Amortisationsrechnung.. wobei das schon ziemlich in den IK reingeht... aber zumindest im Nachgang bei der Präsentation könntest du es hinten ranhängen...
Hallo Tomich,
vielleicht solltest du noch einige Fehler korrigieren / ändern?
Und der SBS 2003 hat eine wunderbar funktionierende Sicherung mit NTBackup.
Peter
vielleicht solltest du noch einige Fehler korrigieren / ändern?
Austausch eines bestehenden Small Business Server 2003 mit Exchange2007
Der SBS hat kein Exchange 2007 sondern Exchange 2003. Ansonsten ein nicht unterstütztes Szenario.Der derzeit bestehende Small Business Server 2003
Aha, 1 server mit SBS 2003Bestand der Firma ist:
2 Server mit Small Business 2003
Das passt auch nicht. Hier 2 Server und diese auch noch als SBS in einer Domäne? Das geht auch nicht. Ein SBS 2003 mit einem weiteren Server 2003 als DC geht ohne probleme.2 Server mit Small Business 2003
Und der SBS 2003 hat eine wunderbar funktionierende Sicherung mit NTBackup.
Peter
Moin,
DAS meinst Du doch wohl nicht Ernst?
Bei der Ausstattung:
Bestand der Firma ist:
2 Server mit Small Business 2003, Internetzugang SDSL 2000
25 Clients mit Windows 2000, Windows XP und Windows 7
Gruß J
chem
JA das stimmt aber es soll sich ja ein neues Konzept erarbeitet werden da davor nur 1x die woche gesichert worden ist und das auf 2 verschiedene USB-Stick......
DAS meinst Du doch wohl nicht Ernst?
Bei der Ausstattung:
Bestand der Firma ist:
2 Server mit Small Business 2003, Internetzugang SDSL 2000
25 Clients mit Windows 2000, Windows XP und Windows 7
Gruß J
Ein Backupkonzept kann durchaus auch aufwändiger werden, je nachdem was so alles gesichert werden muss...
Wenn du den Server dann auch selbst installieren willst UND vorher noch ein geeignetes OS auswählen willst, kann das schnell den zeitlichen Rahmen sprengen. Man kann sich die Sache zwar auch einfach machen (wenn ihr Software einsetzt, die zwingend Mickysoft erfordert schränkt das die Wahl schon sehr ein) aber ob man dann überhaupt noch eine Entscheidung trifft, ist die Frage...
Ich bin jetzt nicht so fit, was die ganzen Assistenten beim SBS angeht, aber alleine ne AD & Exchange Migration ist normalerweise auch nicht unbedingt ne Sache von ner halben Stunde. Das verbunden mit der Auswahl der Hardware inkl. Abwägen der Angebote, der eigentlichen Installation des Servers UND dem Backupkonzept kann dann doch ziemlich aus dem Ruder laufen.
Tu dir einen Gefallen und versuch nicht zu viel in das Projekt zu packen. Lieber etwas weniger, dafür vernünftig, als ein Mammutprojekt, was dann nur Huschhusch gemacht werden kann. Ich finde das Projekt so wie es geplant ist schon ziemlich umfangreich. Du musst in der Zeit ja auch noch die Doku usw. fertig stellen (da waren damals bei uns alleine schon 10-12 Stunden für angesetzt).
Wenn du den Server dann auch selbst installieren willst UND vorher noch ein geeignetes OS auswählen willst, kann das schnell den zeitlichen Rahmen sprengen. Man kann sich die Sache zwar auch einfach machen (wenn ihr Software einsetzt, die zwingend Mickysoft erfordert schränkt das die Wahl schon sehr ein) aber ob man dann überhaupt noch eine Entscheidung trifft, ist die Frage...
Ich bin jetzt nicht so fit, was die ganzen Assistenten beim SBS angeht, aber alleine ne AD & Exchange Migration ist normalerweise auch nicht unbedingt ne Sache von ner halben Stunde. Das verbunden mit der Auswahl der Hardware inkl. Abwägen der Angebote, der eigentlichen Installation des Servers UND dem Backupkonzept kann dann doch ziemlich aus dem Ruder laufen.
Tu dir einen Gefallen und versuch nicht zu viel in das Projekt zu packen. Lieber etwas weniger, dafür vernünftig, als ein Mammutprojekt, was dann nur Huschhusch gemacht werden kann. Ich finde das Projekt so wie es geplant ist schon ziemlich umfangreich. Du musst in der Zeit ja auch noch die Doku usw. fertig stellen (da waren damals bei uns alleine schon 10-12 Stunden für angesetzt).