Access 365 im Firmen LAN
Hallo,
wir nutzen Access im Firmen LAN als standalone Lösung (Datei wird geöffnet vom Netzlaufwerk),
sowie als getrennte Server (im LAN, Netzlaufwerk) / Client (Lokal) (einfache 2 accdb-Dateien Lösung) Lösung.
Jetzt habe ich bereits seit längerem festgestellt, dass es sehr oft zu zerstörten Dateien kommt, die wieder autom. repariert werden müssen.
Hat hier noch jemand solche Probleme (extrem nervige) festgestellt ?
vg Maik
wir nutzen Access im Firmen LAN als standalone Lösung (Datei wird geöffnet vom Netzlaufwerk),
sowie als getrennte Server (im LAN, Netzlaufwerk) / Client (Lokal) (einfache 2 accdb-Dateien Lösung) Lösung.
Jetzt habe ich bereits seit längerem festgestellt, dass es sehr oft zu zerstörten Dateien kommt, die wieder autom. repariert werden müssen.
Hat hier noch jemand solche Probleme (extrem nervige) festgestellt ?
vg Maik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 554543
Url: https://administrator.de/forum/access-365-im-firmen-lan-554543.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Nebellicht:
Ich habe bereits einen Verursacher gefunden:
Im BIOS (mainboard) unter CPU - Konfiguration das
hyper-threading deaktivieren
das hilt !
Warum ? (Idee: Wahrscheinlich nicht sauber programmiert/implementiert... kommt mit dem Cache nicht klar ??)
Eher nicht, ist arg an den Haaren herbei gezogen.Ich habe bereits einen Verursacher gefunden:
Im BIOS (mainboard) unter CPU - Konfiguration das
hyper-threading deaktivieren
das hilt !
Warum ? (Idee: Wahrscheinlich nicht sauber programmiert/implementiert... kommt mit dem Cache nicht klar ??)
Sabines hat schon die richtige Antwort gegeben, Access-Datenbanken auf Netzlaufwerken und dann noch paralleles Arbeiten darin ist der absolute Tod für Access.