Acrobat Professional 7 auf server freigeben - clients sollen drucken
Hallo,
ist es mit dem Acroabt Professional 7 möglich, Lizenzierung vorausgesetzt, diesen auf dem Server zu installieren und dann den Pdf Drucker im Netz freizugeben, damit die Clients pdfs erstellen können. Möchte mir die Installation auf den Clients ersparen.
Habe im Netz nichts passendes gefunden.
Schönen Gruß
Alforno
ist es mit dem Acroabt Professional 7 möglich, Lizenzierung vorausgesetzt, diesen auf dem Server zu installieren und dann den Pdf Drucker im Netz freizugeben, damit die Clients pdfs erstellen können. Möchte mir die Installation auf den Clients ersparen.
Habe im Netz nichts passendes gefunden.
Schönen Gruß
Alforno
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46901
Url: https://administrator.de/forum/acrobat-professional-7-auf-server-freigeben-clients-sollen-drucken-46901.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 13:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
wurde in meiner alten firme folgendes gelöst: acrobat distiller überwacht freigegebenen ordner. sobald was drin ist > konvertierung in anderen drucker.
preislich ok. jedoch nicht so komfortabel.
persönlich finde ich preislich den acrobat nur um pdfs zu erstellen ne DREISTE ZUMUTUNG! IIRC 300 euro fürn bissel pdf...
so lang du nur pdfs erstellen willst, schau doch einfach mal nach dem pdfcreator. checkt mal die lizenzen, ob es ok ist den auf dem server zu installieren..
habt ihr viellecht nen terminal server?
preislich ok. jedoch nicht so komfortabel.
persönlich finde ich preislich den acrobat nur um pdfs zu erstellen ne DREISTE ZUMUTUNG! IIRC 300 euro fürn bissel pdf...
so lang du nur pdfs erstellen willst, schau doch einfach mal nach dem pdfcreator. checkt mal die lizenzen, ob es ok ist den auf dem server zu installieren..
habt ihr viellecht nen terminal server?
Es gibt von Adobe eine Lizenz mit Lizenzserver (glaub concurrent heißt die). Damit kann das Programm dann auf jedem Client installieren, darf es aber nur so oft starten, wie es Lizenzen gibt...
Die Installation von AcroPro sollt unattended funktionieren. Schau mal bei unattended.msfn.org. Damit sparst Du dann den Aufwand, den das Installieren macht zumindest teilweise.
Alternativ: Postsript-Drucker mit Ausgabe in Datei und diese Dateien dann per ghostscript/ghostview in PDF konvertieren.
Gruß
Die Installation von AcroPro sollt unattended funktionieren. Schau mal bei unattended.msfn.org. Damit sparst Du dann den Aufwand, den das Installieren macht zumindest teilweise.
Alternativ: Postsript-Drucker mit Ausgabe in Datei und diese Dateien dann per ghostscript/ghostview in PDF konvertieren.
Gruß
Also meines Erachtens ist der PDFCreator von www.pdfcreator.de.vu schon eine gute Sache für Deine Anforderungen.
Da er Freeware ist, spricht ja auch nichts gegen eine PDFCreator-Installation auf jedem PC. Für den Installer gibt es Silent-Switches und neuerdings auch einen MSI-Installer, so dass Du es auch z.B. per Gruppenrichtlinie verteilen könntest.
Da er Freeware ist, spricht ja auch nichts gegen eine PDFCreator-Installation auf jedem PC. Für den Installer gibt es Silent-Switches und neuerdings auch einen MSI-Installer, so dass Du es auch z.B. per Gruppenrichtlinie verteilen könntest.
Hi,
ich habe au PDFCreator als PDF Netzwerkdurcker amlaufen. Also das Verteilen der MSI Datei macht kaum was aus (bei mir mal
). Ich habe einfach einen PDF Ordner erstellt und freigegeben. Somit kann jeder drauf zugreifen und alle sind glücklich. Zusätzlich schreibe ich den Ersteller vorne an Dateinamenanfang!
Falls du ne Anleitung benötigst, ich kann dir eine zukommen lassen!
Gruß
Dani
ich habe au PDFCreator als PDF Netzwerkdurcker amlaufen. Also das Verteilen der MSI Datei macht kaum was aus (bei mir mal
Falls du ne Anleitung benötigst, ich kann dir eine zukommen lassen!
Gruß
Dani