Active Directory Standortverwaltung Win 2000 und 2003 Syncronisierbar?
Guten Tag!
Bei einem Kunden setzten wir momentan an zwei Standorten je einen Windows 2003 Server ein. Das AD wird zwischen den beiden Servern regelmässig über eine Standleitung syncronisiert.
Nun soll jedoch ein "alter" zusätzlicher Windowss 2000 Server hinzugefügt werden, welcher ebenfalls über die Standortverwaltung das AD syncronisieren soll.
Klappt dieses Zusammenspiel Winn2000 und 2003 und wenn ja, ist es auch zu empfehlen, oder gibt es Probleme und man sollte lieber den "alten" Server auch mit einer 2003 Version versehen?
Vielen Dank!
mechworm
Bei einem Kunden setzten wir momentan an zwei Standorten je einen Windows 2003 Server ein. Das AD wird zwischen den beiden Servern regelmässig über eine Standleitung syncronisiert.
Nun soll jedoch ein "alter" zusätzlicher Windowss 2000 Server hinzugefügt werden, welcher ebenfalls über die Standortverwaltung das AD syncronisieren soll.
Klappt dieses Zusammenspiel Winn2000 und 2003 und wenn ja, ist es auch zu empfehlen, oder gibt es Probleme und man sollte lieber den "alten" Server auch mit einer 2003 Version versehen?
Vielen Dank!
mechworm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20241
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-standortverwaltung-win-2000-und-2003-syncronisierbar-20241.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
1 Kommentar
Es kommt darauf an, in welchem "MODE" der Forest arbeitet. Wenn im Forest Functional Level "Windows Server 2003" gearbeitet, dann wirds nichts (Systemsteuerung-Administrative Tools-Active Directory Domain and Trusts, rechte Maustaste auf 'Active Directory Domain and Trusts'-Raise Funtional Level).
Frag mich bitte nicht nach den deutschen Angaben, ich installiere keine German Server
. Empfehlen würde ich jedoch den 2000er auf 2003 hochzuziehen um die Erweiterungen den 2003 Modes zu haben.
bye
Karo
Frag mich bitte nicht nach den deutschen Angaben, ich installiere keine German Server
bye
Karo