Active Directory und VBS
Hallo Leute,
Ich steh mal wieder vor einem Problem.
Ich möchte eine Webanwendung schreiben, mit der man User aus dem Active Directory entsperren und das passwort auf ein Standardpassword setzen kann.
Mit PHP / HTML kenn ich mich schon aus, nur kann man damit ja kein AD auslesen bzw. einträge setzten.
Mit VBS soll das ja gehen und sich auch in eine Page einbinden lassen..
Nur weiß ich nicht, wie das mit VBS gehen soll und hoffe, das ihr mir helfen könnt...
Generell habe ich mit VBS nicht wirklich viel am Hut.. leider...
und noch eine 2. Frage:
Kennt einer ein gut verständliches VBS Buch?
Mit freundlichen Grüßen
Jared
Ich steh mal wieder vor einem Problem.
Ich möchte eine Webanwendung schreiben, mit der man User aus dem Active Directory entsperren und das passwort auf ein Standardpassword setzen kann.
Mit PHP / HTML kenn ich mich schon aus, nur kann man damit ja kein AD auslesen bzw. einträge setzten.
Mit VBS soll das ja gehen und sich auch in eine Page einbinden lassen..
Nur weiß ich nicht, wie das mit VBS gehen soll und hoffe, das ihr mir helfen könnt...
Generell habe ich mit VBS nicht wirklich viel am Hut.. leider...
und noch eine 2. Frage:
Kennt einer ein gut verständliches VBS Buch?
Mit freundlichen Grüßen
Jared
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129609
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-und-vbs-129609.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
leider habe ich meine Scripte gerade nicht hier, hatte auch irgendwann mal ein gutes Tutorial gefunden, muss aber auch hier erstmal auf arbeit nachschauen.
Wenn ich was finde kann ich es dir morgen posten.
Ansonsten bringt dir vielleicht folgendes auch schon etwas:
http://www.it-academy.cc/article/1173/Benutzer+per+Script+im+Active+Dir ...
http://www.msexchangefaq.de/code/adread.htm
und
http://www.msexchangefaq.de/code/adsi.htm
Buch habe ich bis jetzt noch keins benutzt, jedoch gibt es online
zum einen ein Tutorial und eine Referenz von w3schools:
http://www.w3schools.com/Vbscript/default.asp und http://www.w3schools.com/Vbscript/vbscript_ref_functions.asp
und die offizielle Visual Basic Script Referenz von Microsoft:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/d1wf56tt(VS.85).aspx
bzw. die Windows Script Documentation zum herunterladen (Windows Script 5.6 Documentation):
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=01592C48-207D- ...
Viele Grüße, Asga
leider habe ich meine Scripte gerade nicht hier, hatte auch irgendwann mal ein gutes Tutorial gefunden, muss aber auch hier erstmal auf arbeit nachschauen.
Wenn ich was finde kann ich es dir morgen posten.
Ansonsten bringt dir vielleicht folgendes auch schon etwas:
http://www.it-academy.cc/article/1173/Benutzer+per+Script+im+Active+Dir ...
http://www.msexchangefaq.de/code/adread.htm
und
http://www.msexchangefaq.de/code/adsi.htm
Buch habe ich bis jetzt noch keins benutzt, jedoch gibt es online
zum einen ein Tutorial und eine Referenz von w3schools:
http://www.w3schools.com/Vbscript/default.asp und http://www.w3schools.com/Vbscript/vbscript_ref_functions.asp
und die offizielle Visual Basic Script Referenz von Microsoft:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/d1wf56tt(VS.85).aspx
bzw. die Windows Script Documentation zum herunterladen (Windows Script 5.6 Documentation):
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=01592C48-207D- ...
Viele Grüße, Asga
Leider hab ich nicht viel von meinen Sachen gefunden, ich dachte mein Script bei der Arbeit wäre ein gutes Beispiel, jedoch macht das nur das Translate Name d.h. Domainname\Username in LDAP distinguished Name (cn=Username,cn=computers,dc=Domainname,dc=com) umwandeln (s.h. dazu: http://www.rlmueller.net/NameTranslateFAQ.htm )!
Allerdings habe ich meine Ressource gefunden die ich damals benutz habe:
http://www.rlmueller.net/products.htm
Lustigerweise ist da genau dein Problem schon gelöst (ich hab mir das Script nicht genau angeschaut):
Reset a Password
VBScript program to reset the password for an Active Directory user.
The program also enables the account, in case the account is disabled, and expires the password,
so the user must change their password the next time they logon.
http://www.rlmueller.net/Reset%20a%20Password.htm
Ansonsten falls du es doch mit php machen willst:
http://php.net/manual/de/book.ldap.php
bzw
http://pear.php.net/package/Net_LDAP2/docs
Viele Grüße, Asga
Allerdings habe ich meine Ressource gefunden die ich damals benutz habe:
http://www.rlmueller.net/products.htm
Lustigerweise ist da genau dein Problem schon gelöst (ich hab mir das Script nicht genau angeschaut):
Reset a Password
VBScript program to reset the password for an Active Directory user.
The program also enables the account, in case the account is disabled, and expires the password,
so the user must change their password the next time they logon.
http://www.rlmueller.net/Reset%20a%20Password.htm
Ansonsten falls du es doch mit php machen willst:
http://php.net/manual/de/book.ldap.php
bzw
http://pear.php.net/package/Net_LDAP2/docs
Viele Grüße, Asga