lindner86

Active Directory: "Zugriff verweigert" bei Ändern von Kontoinformationen

Hallo Administratoren,

Ich habe ein Problem mit Active Directory, bei dem ich Hilfe benötige. Wenn ich als Administrator versuche, Eigenschaften auf der Registerkarte "Konto" innerhalb der Benutzereigenschaften im AD zu ändern, erhalte ich beim Speicherversuch die Fehlermeldung "Active Directory-Domänendienste-Fehler: Zugriff verweigert". An anderen Registerkarten, wie z.B. "Allgemein" kann ich jedoch problemlos Änderungen durchführen.

Unsere letzte Änderung war die Installation von LAPS und die damit verbundenen Skripte zur Veränderung der Zugriffrechte, sowie die Umsetzung des BSI-Grundschutzes über GPO's. Vielleicht ist dies damit begründet. Mir fehlt allerdings bereits eine Idee, wie ich herausfinde, woran es liegt.

Auf dem betroffenen DC ist Windows Server 2019 installiert.

Kann jemand helfen?


Liebe Grüße,

Lindner
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 7580089490

Url: https://administrator.de/forum/active-directory-zugriff-verweigert-bei-aendern-von-kontoinformationen-7580089490.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 04:05 Uhr

DerMaddin
DerMaddin 19.06.2023 um 11:47:01 Uhr
Goto Top
Du kannst ja prüfen, welche Berechtigungen dein Adminkonto auf dem AD-Objekt hat. Über die Registerkarte "Sicherheit" => Erweitert => Effektiver Zugriff.

Vermutlich sind nicht alle Rechte für die Verwaltung von AD-Userkonten in der GPO aufgeführt?
Lindner86
Lindner86 19.06.2023 um 11:57:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerMaddin:

Du kannst ja prüfen, welche Berechtigungen dein Adminkonto auf dem AD-Objekt hat. Über die Registerkarte "Sicherheit" => Erweitert => Effektiver Zugriff.

Vermutlich sind nicht alle Rechte für die Verwaltung von AD-Userkonten in der GPO aufgeführt?

Dort wird mir jedoch "Vollzugriff" und dann natürlich auch alle einzelnen Einstellungen zugesichert. Ist das nicht seltsam?
DerMaddin
DerMaddin 19.06.2023 um 12:09:12 Uhr
Goto Top
Und das passiert auch über PowerShell?
Set-ADUser
Lindner86
Lindner86 19.06.2023 aktualisiert um 12:52:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerMaddin:

Und das passiert auch über PowerShell?
Set-ADUser

Ja, wenn ich die Operation über Powershell ausführe, erhalte ich ebenfalls "Zugriff verweigert".

Und auch hier kann ich Eigenschaften anderer Registerkarten (z.B: die Beschreibung auf "Allgemein") erfolgreich bearbeiten.
DerMaddin
DerMaddin 19.06.2023 um 13:06:56 Uhr
Goto Top
Wenn du irgendwo anders (andere OU) ein AD-User erstellst, kannst du dann alle Attribute ändern?
Lindner86
Lindner86 19.06.2023 um 13:16:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerMaddin:

Wenn du irgendwo anders (andere OU) ein AD-User erstellst, kannst du dann alle Attribute ändern?

Ich habe testweise eine neue OU angelegt und darin dann einen Test-User. Hier zeigt sich leider das gleiche Fehlerbild :/
DerMaddin
DerMaddin 19.06.2023 um 13:19:53 Uhr
Goto Top
Dann scheint es generell ein Fehler in der LAPS/GPO Konfiguration zu geben. Es fehlt an irgendeiner Stelle eine Berechtigung. Je nachdem was für Rechte via LAPS vergeben werden, es scheinen zumindest keine vollständigen AD-Admin-Rechte zu sein.
Lindner86
Lindner86 19.06.2023 um 13:30:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerMaddin:

Dann scheint es generell ein Fehler in der LAPS/GPO Konfiguration zu geben. Es fehlt an irgendeiner Stelle eine Berechtigung. Je nachdem was für Rechte via LAPS vergeben werden, es scheinen zumindest keine vollständigen AD-Admin-Rechte zu sein.

Hört sich schlüssig an. Wie kontrolliere ich das? Beim "effektiven Zugriff" bekam ich ja Vollzugriff angezeigt und daunter auch eine ganze Nase lang Berechtigungen, allesamt grün. Mich irritiert, dass mir da wohl ein Recht fehlt, ich dieses dann aber gar nicht sehe - sollte dort in der Liste nicht irgendein Recht rotes Kreuz erscheinen?