AD Zone unglücklich gewählt
Hallo!
Bei einem Server2008R2 wurde der Forward-Zone-Name und somit auch der Domänen-Name unglücklicherweise
auf serverbesitzername.de gewählt.
Dieser Server bietet aber keine Dienste im Internet an, schon gar nicht die Homepage des Kunden.
Es handelt sich leglich um einen DC der AD, DHCP, DNS, Datenbank und Fileserver spielt.
Natürlich sind alle Client-PC Mitglieder dieser Domäne.
Tippt nun der Hausherr den Namen seiner neu erstellten Homepage in den Browser
(www.serverbesitzername.de), kommt natürlich keine Homepage zum Vorschein
.
Wie kann ich jetzt rasch Abhilfe schaffen, ohne alle 5 PCs aus der Domäne zu werfen, den DNS Eintrag zu löschen
und neu (zB. serverbesitzername.local) anzulegen?
Kann man dem hauseignen AD/DNS Server irgenwie schonend beibringen, dass er die Domäne www.serverbesitzername.de nicht local, sondern im WWW suchen muss?
Danke im Voraus,
Uli
Bei einem Server2008R2 wurde der Forward-Zone-Name und somit auch der Domänen-Name unglücklicherweise
auf serverbesitzername.de gewählt.
Dieser Server bietet aber keine Dienste im Internet an, schon gar nicht die Homepage des Kunden.
Es handelt sich leglich um einen DC der AD, DHCP, DNS, Datenbank und Fileserver spielt.
Natürlich sind alle Client-PC Mitglieder dieser Domäne.
Tippt nun der Hausherr den Namen seiner neu erstellten Homepage in den Browser
(www.serverbesitzername.de), kommt natürlich keine Homepage zum Vorschein
Wie kann ich jetzt rasch Abhilfe schaffen, ohne alle 5 PCs aus der Domäne zu werfen, den DNS Eintrag zu löschen
und neu (zB. serverbesitzername.local) anzulegen?
Kann man dem hauseignen AD/DNS Server irgenwie schonend beibringen, dass er die Domäne www.serverbesitzername.de nicht local, sondern im WWW suchen muss?
Danke im Voraus,
Uli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204314
Url: https://administrator.de/forum/ad-zone-ungluecklich-gewaehlt-204314.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
der schnelle (aber unsaubere) Weg ist, im DNS einen Server namens "WWW" mit der IP Adresse des Webservers anzulegen - das geht solange gut wie sich die IP nicht ändert.
Die saubere Lösung ist der Domain Rename, im Detail hier beschrieben.
lg,
Slainte
der schnelle (aber unsaubere) Weg ist, im DNS einen Server namens "WWW" mit der IP Adresse des Webservers anzulegen - das geht solange gut wie sich die IP nicht ändert.
Die saubere Lösung ist der Domain Rename, im Detail hier beschrieben.
lg,
Slainte
Zitat von @catachan:
Wieso ist das unsauber ? Was spricht dagegen ? Ich halte das für wesentlich besser als dem Domain Rename
Wieso ist das unsauber ? Was spricht dagegen ? Ich halte das für wesentlich besser als dem Domain Rename
Weil sich in der Wolke die IP Adresse beim Hoster mehrmals die Woche ändern kann und man als Admin dann immer nur auf die "Es geht nicht!" Anrufe der Anwender/des Chefs reagieren kann.
Zitat von @catachan:
also in der Regel haben Webserver eine statische IP Adresse. Besonders wenn sie nicht intern gehostet werden
also in der Regel haben Webserver eine statische IP Adresse. Besonders wenn sie nicht intern gehostet werden
Ok.