
20328
19.11.2005, aktualisiert um 20:16:25 Uhr
Administratorstatus per DOS vergeben?
Habe bei meinem neuen Laptop mit Windows XP Home den angelegten User auf eingeschränktes Benutzerkonto gesetzt, da ich gesehen habe, dass es wie bei XP Pro den von XP automatisch angelegten Administrator-Account gibt. Der ist allerdings aufgrund einer Kontenbeschreibung gesperrt. Abgesicherter Modus funktioniert auch nicht.
Habe bei meinem neuen Laptop mit Windows XP Home den angelegten User auf eingeschränktes Benutzerkonto gesetzt, da ich gesehen habe, dass es wie bei XP Pro den von XP automatisch angelegten Administrator-Account gibt. Der ist allerdings aufgrund einer Kontenbeschreibung gesperrt. Abgesicherter Modus funktioniert auch nicht.
jetzt habe ich von der Recovery-CD gebootet und hab mich da jetzt als Administrator eingeloggt.
Wie kann ich jetzt über die Eingabeaufforderung entweder die Kontensperre deaktivieren, meinem Benutzer Administrator-Status zuweisen oder einen neuen Administrator anlegen?
Habe bei meinem neuen Laptop mit Windows XP Home den angelegten User auf eingeschränktes Benutzerkonto gesetzt, da ich gesehen habe, dass es wie bei XP Pro den von XP automatisch angelegten Administrator-Account gibt. Der ist allerdings aufgrund einer Kontenbeschreibung gesperrt. Abgesicherter Modus funktioniert auch nicht.
jetzt habe ich von der Recovery-CD gebootet und hab mich da jetzt als Administrator eingeloggt.
Wie kann ich jetzt über die Eingabeaufforderung entweder die Kontensperre deaktivieren, meinem Benutzer Administrator-Status zuweisen oder einen neuen Administrator anlegen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19992
Url: https://administrator.de/forum/administratorstatus-per-dos-vergeben-19992.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
in wie fern ist das Administrator-Konto denn gesperrt?
Grundsätzlich kann man auf der Kommandozeile (es gibt kein DOS mehr unter WinXP, das was Du meinst ist eine Eingabeaufforderung oder der Kommandozeilenmodus) einen User mit dem Kommando
net localgroup Administratoren USERNAME /add
in die Gruppe der Administratoren packen, ABER ... man braucht dafür dann natürlich Admin-Rechte. Sonst könnte man sich ja mit weniger Rechten selbst mehr Rechte verschaffen, und das darf ja nicht gehen
.
Dass man das auch in der Reparatur-Umgebung machen kann, glaube ich aber nicht. Und auch nicht ob und was XP Home da macht.
Gruss,
Thomas
in wie fern ist das Administrator-Konto denn gesperrt?
Grundsätzlich kann man auf der Kommandozeile (es gibt kein DOS mehr unter WinXP, das was Du meinst ist eine Eingabeaufforderung oder der Kommandozeilenmodus) einen User mit dem Kommando
net localgroup Administratoren USERNAME /add
in die Gruppe der Administratoren packen, ABER ... man braucht dafür dann natürlich Admin-Rechte. Sonst könnte man sich ja mit weniger Rechten selbst mehr Rechte verschaffen, und das darf ja nicht gehen
Dass man das auch in der Reparatur-Umgebung machen kann, glaube ich aber nicht. Und auch nicht ob und was XP Home da macht.
Gruss,
Thomas
Rein theoretisch möglich, aber ob das unter Rec-Con geht, wage ich zu bezweifeln:
<tt>net user Administrator /Active:yes</tt>
oder der schon angesprochene Befehl
<tt>net localgroup Administratoren %username% /add</tt>
(%username% ist von dir auszufüllen)
Oder aber du versuchst es mit
<tt>net user newadmin * /add /active:yes /expires:never /times:all /countrycode:0
net localgroup Administratoren newadmin /add</tt>
Aber für alles brauchst du Admin-Rechte (außer vielleicht für das erstellen eines neuen Users, aber der hat dann die gleichen Rechte wie du)
<tt>net user Administrator /Active:yes</tt>
oder der schon angesprochene Befehl
<tt>net localgroup Administratoren %username% /add</tt>
(%username% ist von dir auszufüllen)
Oder aber du versuchst es mit
<tt>net user newadmin * /add /active:yes /expires:never /times:all /countrycode:0
net localgroup Administratoren newadmin /add</tt>
Aber für alles brauchst du Admin-Rechte (außer vielleicht für das erstellen eines neuen Users, aber der hat dann die gleichen Rechte wie du)