Adminshare C nur im selben Subnetz erreichbar -nur bei Nichtdomänen-Geräten
Hallo zusammen,
ich möchte bei einen Nichtdomänen-Gertät auf den Adminshare C$ zugreifen. Das funktioniert soweit, allerdings
nur innerhalb des selben Subnetzes.
Ein Ping über den Namen ist nur aus dem selben Subnetz möglich.
Wenn ich nslookup ausführe (unabhängig vom subnetz), bekomme ich folgende Ergebnisse:
nslookup Computername:
Computername wurde von DNSServer.domain nicht gefunden: Non-existent domain.
nslookup 10.109.50.35:
C:\Users\user>nslookup 10.109.50.35
Server: DNSServer.domain
Address: 10.109.50.35
Name: Computername
Address: 10.109.50.35
Wahrscheinlich wird der Name innerhalb des selben Subnetzes über NetBIOS aufgelöst.
Domänengeräte lassen sich unabhängig vom Subnetz anwählen. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
ich möchte bei einen Nichtdomänen-Gertät auf den Adminshare C$ zugreifen. Das funktioniert soweit, allerdings
nur innerhalb des selben Subnetzes.
Ein Ping über den Namen ist nur aus dem selben Subnetz möglich.
Wenn ich nslookup ausführe (unabhängig vom subnetz), bekomme ich folgende Ergebnisse:
nslookup Computername:
Computername wurde von DNSServer.domain nicht gefunden: Non-existent domain.
nslookup 10.109.50.35:
C:\Users\user>nslookup 10.109.50.35
Server: DNSServer.domain
Address: 10.109.50.35
Name: Computername
Address: 10.109.50.35
Wahrscheinlich wird der Name innerhalb des selben Subnetzes über NetBIOS aufgelöst.
Domänengeräte lassen sich unabhängig vom Subnetz anwählen. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1691710387
Url: https://administrator.de/forum/adminshare-c-nur-im-selben-subnetz-erreichbar-nur-bei-nichtdomaenen-geraeten-1691710387.html
Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 04:07 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
1.) nun nur im selben Subnetz heißt wohl daß in den Routern dazwischen Port 135-139 und 445 gesperrt sind, ich meine 445 benötigt UDP und 135, 137 und 139 beides.
2.) nur auf nicht-Domänenrechnern ist c$ zugänglich... ich hab keine Kristallkugel aber Atmin0 schon, will heißen eine Kommandozeile auf einem Domänenrechner öffnen
gpresult -h > gpresult.html
Da stehen die für Domänenmitglieder angewendeten Gruppenrichtlinien drin. Ist mit Sicherheit eine GPO die den Zugang zu c$ entweder ganz sperrt oder nur unter bestimmten Regeln oder für bestimmten Regeln erlaubt.
Wenn Atmin0 ohnehin Firmenadmin ist, dann kann er auch auf einem Domänenmitglied mit installierten Gruppenrichtlinien-Tools nachschauen, was da eingestellt ist. Falls nicht vorhanden, auf den Domänencontrollern ist das Tool gpedit.msc installiert.
2.) nur auf nicht-Domänenrechnern ist c$ zugänglich... ich hab keine Kristallkugel aber Atmin0 schon, will heißen eine Kommandozeile auf einem Domänenrechner öffnen
gpresult -h > gpresult.html
Da stehen die für Domänenmitglieder angewendeten Gruppenrichtlinien drin. Ist mit Sicherheit eine GPO die den Zugang zu c$ entweder ganz sperrt oder nur unter bestimmten Regeln oder für bestimmten Regeln erlaubt.
Wenn Atmin0 ohnehin Firmenadmin ist, dann kann er auch auf einem Domänenmitglied mit installierten Gruppenrichtlinien-Tools nachschauen, was da eingestellt ist. Falls nicht vorhanden, auf den Domänencontrollern ist das Tool gpedit.msc installiert.