
113726
18.01.2014, aktualisiert am 20.01.2014
Adobe Air anpassen für GPo Verteilung
Hallo,
nachdem ich erfolgreich Adobe Reader verteilt und angepasst habe, wollte ich nun mit Adobe Air weiter machen.
Leider ist das etwas komplizierter, Google spuckt auch nur wenig aus, deshalb benötige ich bitte Eure Hilfe.
Das verteilen Ansicht ist kein Problem, aber die Anpassung.
z.B. möchte ich, das automatische Updates deaktiviert werden und EULA akzeptiert wird.
Ich habe einen registry Eintrag gefunden, der aber nicht existiert unter Windows 7, wo man angeblich automatische Updates deaktivieren kann.
Aber in der Registrierung herumspielen ist auch nicht so das wahre.
Ich habe ebenfalls schon versucht, mit Oracle eine MST für die MSI zu erstellen, wo es aber keinerlei dieser Funktionen gibt.
Habt ihr einen Ratschlag, um das zu lösen?
Gruß
Manuel
nachdem ich erfolgreich Adobe Reader verteilt und angepasst habe, wollte ich nun mit Adobe Air weiter machen.
Leider ist das etwas komplizierter, Google spuckt auch nur wenig aus, deshalb benötige ich bitte Eure Hilfe.
Das verteilen Ansicht ist kein Problem, aber die Anpassung.
z.B. möchte ich, das automatische Updates deaktiviert werden und EULA akzeptiert wird.
Ich habe einen registry Eintrag gefunden, der aber nicht existiert unter Windows 7, wo man angeblich automatische Updates deaktivieren kann.
Aber in der Registrierung herumspielen ist auch nicht so das wahre.
Ich habe ebenfalls schon versucht, mit Oracle eine MST für die MSI zu erstellen, wo es aber keinerlei dieser Funktionen gibt.
Habt ihr einen Ratschlag, um das zu lösen?
Gruß
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227055
Url: https://administrator.de/forum/adobe-air-anpassen-fuer-gpo-verteilung-227055.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 12:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Manuel,
das beides zusammen sollte eigentlich reichen:
Hast du das Redistributable MSI-File für das man einen Lizenzvertrag benötigt, oder hast du die EXE extrahiert ? Wenn das letztere der Fall ist kannst du dir hier mal die modifizierten Elemente des Extraktions-Ordners herunterladen in der ich das eulaAccepted-File und den benötigten Registry-Eintrag für das Deaktivieren der Updates implantiert habe. Das ZIP-File musst du einfach in den Ordner extrahieren wo die setup.msi liegt.
Hier noch zur Info welche zusätzlichen Aktionen das modifizierte MSI-File vornimmt:
Registry-Eintrag für deaktivieren der Updates
DWORD-Eintrag mit dem Namen
Accept Eula
Es wird eine Datei mit den Namen eulaAccepted in das Verzeichnis
Teste es mal aus ...
Grüße Uwe
das beides zusammen sollte eigentlich reichen:
- http://help.adobe.com/en_US/air/redist/WS485a42d56cd19641-70d979a8124ef ...
- http://forums.adobe.com/docs/DOC-1321
Hast du das Redistributable MSI-File für das man einen Lizenzvertrag benötigt, oder hast du die EXE extrahiert ? Wenn das letztere der Fall ist kannst du dir hier mal die modifizierten Elemente des Extraktions-Ordners herunterladen in der ich das eulaAccepted-File und den benötigten Registry-Eintrag für das Deaktivieren der Updates implantiert habe. Das ZIP-File musst du einfach in den Ordner extrahieren wo die setup.msi liegt.
Hier noch zur Info welche zusätzlichen Aktionen das modifizierte MSI-File vornimmt:
Registry-Eintrag für deaktivieren der Updates
DWORD-Eintrag mit dem Namen
UpdateDisabled
und dem Wert 1 unter HKLM\Software\Policies\Adobe\Air
Accept Eula
Es wird eine Datei mit den Namen eulaAccepted in das Verzeichnis
%ProgramData%\Adobe\AIR
kopiert. Das File hat als Inhalt eine 3Teste es mal aus ...
Grüße Uwe
Hier die angepasste MST-Datei für das Original-MSI-Setup: Download
Befehlszeile zum testen:
Viel Spaß 
Grüße Uwe
Befehlszeile zum testen:
msiexec /i setup.msi TRANSFORMS=transform.mst
Grüße Uwe
Zitat von @113726:
In der MST sind jetzt sozusagen alle Änderungen, die ich auch per Orca gesehen habe in der vorhergehenden MSI richtig? Kann die MST leider mit Orca nicht öffnen.
Ja ich habe eine neue Komponente in der mst mit den entsprechenden Änderungen hinzugefügt also, das acceptEula-File und der Registry-Eintrag. Habe die *.mst mit Installshield erstellt (ist komfortabler).In der MST sind jetzt sozusagen alle Änderungen, die ich auch per Orca gesehen habe in der vorhergehenden MSI richtig? Kann die MST leider mit Orca nicht öffnen.
Für neuere Versionen müsste ich trotzdem erst immer testen ob es noch mit der Transform Datei funktioniert, kann ja
sein, Adobe ändert etwas.
sicher das sollte man immer vorher machen.sein, Adobe ändert etwas.
Zitat von @113726:
Jetzt ging das öffnen, habe mich zu dämlich angestellt.
Okay bei dir sieht das alles einfacher aus.
Bei mir in Orca bringt die MST auch eine Componente mit, aber da sind Einträge mit irgendwelchen HashWerten drinnen usw.
Deutlich schwerer.
halte dich an die Anleitung die du vorhin gespostet hast:Jetzt ging das öffnen, habe mich zu dämlich angestellt.
Okay bei dir sieht das alles einfacher aus.
Bei mir in Orca bringt die MST auch eine Componente mit, aber da sind Einträge mit irgendwelchen HashWerten drinnen usw.
Deutlich schwerer.
Ist Quasi ähnlich nur das man die entsprechenden Schritte in Orca alle manuell machen muss und sich noch einen GUID-Generator besorgen muss.
Aber etwas komfortableres, was Freeware ist, wird es nicht geben oder?
kenne ich im Moment nicht.