
100133
14.07.2011, aktualisiert um 08:52:29 Uhr
ADS für DHCP-Installation kein Muss?
Guten Morgen,
ich habe mal eine Frage: man hat mir behauptet, dass DHCP auch ohne ADS funktioniert. Ich wollte das nicht glauben. Stimmt das wirklich?
Ich habe mal DHCP auf einer Windows Server 2008-Testumgebung ohne ADS installiert. DHCP funktionierte nicht. Stattdessen kam die Meldung: "Ein DHCP-Server muss in Active Directory autorisiert sein.". Wenn ich ADS nachinstalliere, war das Problem behoben...
Oder habe ich da was falsches eingestellt?
LG tux170
P.S.: DNS ist installiert und funktioniert.
ich habe mal eine Frage: man hat mir behauptet, dass DHCP auch ohne ADS funktioniert. Ich wollte das nicht glauben. Stimmt das wirklich?
Ich habe mal DHCP auf einer Windows Server 2008-Testumgebung ohne ADS installiert. DHCP funktionierte nicht. Stattdessen kam die Meldung: "Ein DHCP-Server muss in Active Directory autorisiert sein.". Wenn ich ADS nachinstalliere, war das Problem behoben...
Oder habe ich da was falsches eingestellt?
LG tux170
P.S.: DNS ist installiert und funktioniert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169710
Url: https://administrator.de/forum/ads-fuer-dhcp-installation-kein-muss-169710.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 23:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
nein, DHCP benötigt überhaupt kein ADS, wie auch meine Vorschreiber schon ausführten. Ich hab zuhause einen WLAN-AccessPoint, der für das Heimnetzwerk auch DHCP-Server spielt. Im Heimnetzwerk hab ich natürlich kein ADS.
"Ein DHCP-Server muss in Active Directory autorisiert sein" sagt genau das aus, was es eben aussagt: In einem ADS muß man einen DHCP-Server dezidiert autorisieren, soferne er kein Domänencontroller ist, denn da erfolgt die Autorisierung automatisch. Das kannst Du auch hier nachlesen.
lg,
kristov
nein, DHCP benötigt überhaupt kein ADS, wie auch meine Vorschreiber schon ausführten. Ich hab zuhause einen WLAN-AccessPoint, der für das Heimnetzwerk auch DHCP-Server spielt. Im Heimnetzwerk hab ich natürlich kein ADS.
"Ein DHCP-Server muss in Active Directory autorisiert sein" sagt genau das aus, was es eben aussagt: In einem ADS muß man einen DHCP-Server dezidiert autorisieren, soferne er kein Domänencontroller ist, denn da erfolgt die Autorisierung automatisch. Das kannst Du auch hier nachlesen.
lg,
kristov