Ärger mit nachgerüstetem EWF Treiber
Hallo zusammen,
ich habe mehrere baugleiche PCs mit standard Windows 7 Professional Installationen in Betrieb, die ausschließlich für die Wiedergabe von Medien zuständig sind und zentral gesteuert huch- und runtergefahren werden. Um Probleme nach Abstürzen (z.B. durch Stromausfälle o.ä.) zu verhindern, habe ich vor einigen Tagen den EWF Treiber von Windows Embedded nachgerüstet (nach dieser zugegeben etwas betagten Anleitung).
Der Write Filter funktioniert auch prinzipiell erst mal wie vorgesehen.
Doch nun fallen die PCs nach und nach aus, starten also nicht mehr. Die konkreten Fehlerbilder variieren, aber es sieht so aus, als seien auf allen betroffenen PCs Systemdateien verloren gegangen. Welche Dateien genau scheint zufällig zu sein, aber in jedem Fall starten entweder wichtige Dienste nicht mehr, oder das ganze OS versagt den Dienst.
Kennt jemand derartige Probleme oder hat Erfahrungen mit dem Nachrüsten des EWF Treibers?
Würde den EWF Treiber eigentlich gerne verwenden, aber momentan scheint er alles eher schlimmer zu machen.
Infos zu den Systemen:
Neousys POC-210
Intel Atom E3845
Intel HD Graphics
8 GB DDR3 RAM
64 GB SSD (Transcend)
Besten Dank
Mark
ich habe mehrere baugleiche PCs mit standard Windows 7 Professional Installationen in Betrieb, die ausschließlich für die Wiedergabe von Medien zuständig sind und zentral gesteuert huch- und runtergefahren werden. Um Probleme nach Abstürzen (z.B. durch Stromausfälle o.ä.) zu verhindern, habe ich vor einigen Tagen den EWF Treiber von Windows Embedded nachgerüstet (nach dieser zugegeben etwas betagten Anleitung).
Der Write Filter funktioniert auch prinzipiell erst mal wie vorgesehen.
Doch nun fallen die PCs nach und nach aus, starten also nicht mehr. Die konkreten Fehlerbilder variieren, aber es sieht so aus, als seien auf allen betroffenen PCs Systemdateien verloren gegangen. Welche Dateien genau scheint zufällig zu sein, aber in jedem Fall starten entweder wichtige Dienste nicht mehr, oder das ganze OS versagt den Dienst.
Kennt jemand derartige Probleme oder hat Erfahrungen mit dem Nachrüsten des EWF Treibers?
Würde den EWF Treiber eigentlich gerne verwenden, aber momentan scheint er alles eher schlimmer zu machen.
Infos zu den Systemen:
Neousys POC-210
Intel Atom E3845
Intel HD Graphics
8 GB DDR3 RAM
64 GB SSD (Transcend)
Besten Dank
Mark
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310220
Url: https://administrator.de/forum/aerger-mit-nachgeruestetem-ewf-treiber-310220.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Was meinst du genau?
Ich habe in der Registrierung die Hardware-ID und den Offset der Systempartition (C:\) eingetragen.
Ich hatte Deinen SatzIch habe in der Registrierung die Hardware-ID und den Offset der Systempartition (C:\) eingetragen.
Der Write Filter funktioniert auch prinzipiell erst mal wie vorgesehen.
so interpretiert, dass Du da "irgenwas besonderes" eingestellt hast.OK, so kann ich es auch nur so sagen wie @brammer .
kannst aber auch MS nachlesen 
wir haben selber getestet bis der arzt kommt... das wird leider so nix.
Ich habe jetzt einen Testaufbau laufen, in dem 3 PCs hochfahren, Medieninhalte laden, nach einer Minute wieder herunterfahren und alle 30 Sekunden mit einem WOL Paket zum Booten angeregt werden.
Der erste PC läuft auf Win7 Pro mit installiertem und aktiviertem EWF.
Der zweite PC läuft auf Win7 Pro mit installiertem aber DEaktiviertem EWF.
und der dritte PC läuft auf Windows 7 Embedded mit aktivem EWF.
Mal sehen, was dabei so herauskommt...
Windows 7 Embedded wird immer gut klappen 
Frank
Frank
wir haben selber getestet bis der arzt kommt... das wird leider so nix.
Ich habe jetzt einen Testaufbau laufen, in dem 3 PCs hochfahren, Medieninhalte laden, nach einer Minute wieder herunterfahren und alle 30 Sekunden mit einem WOL Paket zum Booten angeregt werden.
Der erste PC läuft auf Win7 Pro mit installiertem und aktiviertem EWF.
Der zweite PC läuft auf Win7 Pro mit installiertem aber DEaktiviertem EWF.
und der dritte PC läuft auf Windows 7 Embedded mit aktivem EWF.
Mal sehen, was dabei so herauskommt...
Frank
Frank