frank
Goto Top

AirPods - die neuen Kabellose Kopfhörer von Apple

Die haben mich dann doch überrascht. Sehen gut aus und könnten eine Bereicherung werden. Ob die Akkulaufzeit von 5 Stunden reicht wird sich zeigen. Man kann sie mit dem mitgelieferten Ladecase mit weiteren Aufladungen auf 24 Stunden Wiedergabe erweitern. Die Idee ist cool. Ich bin gespannt auf den Klang. Die AirPods sind ab Ende Oktober verfügbar und sollen 179 Euro kosten.

mmef2.

mmef2_av1.

Gruß
Frank

http://www.apple.com/de/airpods/

Content-ID: 314622

Url: https://administrator.de/forum/airpods-die-neuen-kabellose-kopfhoerer-von-apple-314622.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 16:04 Uhr

tomolpi
tomolpi 08.09.2016 um 12:09:09 Uhr
Goto Top
1. Für mich immernoch unfassbar, dass die einfach den Klinkenanschluss gestrichen haben...
2. Fallen mir die Dinger aus den Ohren und dann auf den Boden sind die wahrscheinlich Schrott, da sind die mit Kabel schon besser...

Aber: Das Design ist natürlich super face-smile
pelzfrucht
pelzfrucht 08.09.2016 um 23:03:14 Uhr
Goto Top
1. Für mich immernoch unfassbar, dass die einfach den Klinkenanschluss gestrichen haben...
Ja, versteh ich.
Aber ich konnte mich einigermaßen damit anfreunden das zumindestens ein Lighting -> Klinke Adapter standardmäßig mitgeliefert wird.

Komme aber sowieso erstmal so schnell nicht in die Situation, hab ein 5S und bin damit zufrieden.
Das habe ich erst vor wegzuschmeißen wenn es bemerkenswerte Einschränkungen durch (a) keine Unterstützung mehr gibt oder (b) ein Hardware Defekt auftritt der sich nicht lohnt zu reparieren.

Allerdings verwende ich auch noch meinen iMac (Anfang 2009), und der ist immernoch super face-smile

2. Fallen mir die Dinger aus den Ohren und dann auf den Boden sind die wahrscheinlich Schrott, da sind die mit Kabel schon besser...
Das ist ein Problem!
Kann man nur hoffen das entsprechende, ausreichende Belastungstest ausgeführt und bestanden wurden (z.B.: Falltest aus 5 m Höhe - Belastungstest bis 150 kg)

Viele Grüße
pelzfrucht
rzlbrnft
rzlbrnft 09.09.2016 aktualisiert um 11:14:12 Uhr
Goto Top
14291727_340979022958942_8033639820185384074_n

Super Design, janeeisklar. Also mir fällt dazu nix mehr ein.
Wie man da noch Apple Fan sein kann ist mir unbegreiflich.

Btw die Idee ist keineswegs neu, es gibt hunderte Bluetooth Kopfhörer auf dem Markt und Samsung hat bereits vor Monaten die IconX auf den Markt geworfen.

Auf der Party: "Hey, du hattest doch letztens diesen Song auf deinem Handy. Kannst du das mal kurz an die Anlage anschliessen?"
"Sorry ich habe ein iPhone."
tomolpi
tomolpi 09.09.2016 um 12:02:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @rzlbrnft:
Auf der Party: "Hey, du hattest doch letztens diesen Song auf deinem Handy. Kannst du das mal kurz an die Anlage anschliessen?"
"Sorry ich habe ein iPhone."
Und leider den Adapter vergessen.
Frank
Frank 09.09.2016 aktualisiert um 12:12:39 Uhr
Goto Top
Hi,

also mir persönlich gefällt das Design (die Art von Zahnbürsten habe ich übrigens auch und die gefallen mir auch sehr gut). Klar gibt es andere Bluetooth Kopfhörer, aber die haben in der Regel keinen Siri Support. Auch die kleine Dockingstation dazu gefällt mir. Die AirPods könnten aber noch etwas kleiner werden, ich denke in der nächsten Version werden sie noch weiter schrumpfen.

Das Preisargument gegen Apple lasse ich für ich nicht gelten, bei mir halten bisher alle Apple Produkte deutlich länger als andere, daher erledigt sich das mit den Mehrkosten meist nach einem oder zwei Jahren. Selbst mein altes iPhone 4 funktioniert noch einwandfrei, der iMac 2009 (nach Einbau einer SSD) rennt und das iPad musste auch schon meine 3 Kinder aushalten. Die Android-Geräte oder die PCs meiner Freunde mussten meist nach 2 Jahren neu angeschafft oder viele Teile ausgetauscht werden. Anschaffungskosten waren bei ihnen meist niedriger, die Folgekosten relativieren das Ganze dann aber recht schnell.

Auf der Party: "Hey, du hattest doch letztens diesen Song auf deinem Handy. Kannst du das mal kurz an die Anlage anschliessen?"
"Sorry ich habe ein iPhone."

Wo lebst du denn? Die Welt ist ein Stream ..

Auf der Party: "Hey, du hattest doch letztens diesen Song auf deinem Handy. Du kannst ihn jederzeit per Airplay abspielen"
"'Sorry ich habe kein iPhone."

Gruß
Frank
rzlbrnft
rzlbrnft 12.09.2016 aktualisiert um 09:11:18 Uhr
Goto Top
Zitat von @Frank:
Auf der Party: "Hey, du hattest doch letztens diesen Song auf deinem Handy. Du kannst ihn jederzeit per Airplay abspielen"
"'Sorry ich habe kein iPhone."

Tut mir leid, das ist einfach nur lächerlich. Ich habe in meinem Leben noch nie einen Menschen getroffen der Airplay nutzt.

Selbst mein altes iPhone 4 funktioniert noch einwandfrei

Zum telefonieren, wa? Was anderes neues kann ich ohne neues iOS nämlich nicht mehr laden. 90% der Apps sind nicht mehr fürs alte iOS verfügbar.
Mein Lumia 820 funktioniert auch noch einwandfrei zum telefonieren, trotzdem hab ich es aufgrund der Appvielfalt gegen ein Android Gerät getauscht.
Wenn Google Play mich was nicht installieren lässt installiere ich einfach die Apk, bei iPhone schaust du in die Röhre, also kein Argument.

Es ist ein shiny Gadget, so wie ein Gucci Täschchen, deswegen wirds gekauft, weiter ist da nichts, auch wenn ihr euch gerne mehr einredet.
Frank
Frank 12.09.2016 aktualisiert um 10:52:27 Uhr
Goto Top
Hi,

Tut mir leid, das ist einfach nur lächerlich. Ich habe in meinem Leben noch nie einen Menschen getroffen der Airplay nutzt.

na komm schon, weil du noch niemanden getroffen hast, der Airplay benutzt, wird es wohl niemand auf der Welt benutzen. Ist klar.

Und um es gleich klar zu stellen. Nein, ich bin kein Apple Fanboy. Ich nutze Linux, macOS und auch Windows. Habe ein Lumia, ein iPhone 4 und 6s und sogar ein Android Nexus. Ich mag sie alle und benutze auch alle entweder hier zum Testen oder im täglichen Gebrauch. Mein Hauptplattform ist Linux (Fedora, auch als Desktop).

Gerade weil ich alle Welten kennen, weiß ich die Apple Geräte sehr zu schätzen.

Klar ein Android ist auch prima, wäre da nur nicht die Tatsache, das es leider das unsicherste System der Welt ist. Dummerweise macht das den Leuten nichts aus und daher wird auch kaum was dagegen getan.

HTTP-Verbindungen von einer Milliarde Android-Geräten angreifbar
Fast 1 Milliarde Geräte betroffen: Gefährliche Lücken in Android-Smartphones
etc.

Windows Phone hat sich quasi selbst erledigt, da Microsoft mehr als 80% der Mitarbeiter in diesem Bereich entlassen hat und sich nur noch auf den Premium (Surface) Markt begibt.

Es gibt also nicht wirklich viele gute Alternativen.

Und ja, ich benutze ein Telefon hauptsächlich zum telefonieren. Solange das Adressbuch und der Kalender funktioniert ist auch das iPhone 4 noch nutzbar face-smile. Wie aber schon erwähnt habe ich auch noch zwei andere Smartphones.

Es ist ein shiny Gadget, so wie ein Gucci Täschchen, deswegen wirds gekauft, weiter ist da nichts, auch wenn ihr euch gerne mehr einredet.

Dieses "Euch" ist unpassend. Ja ich liebe Gadget, die gibt es unter allen Systemen, egal ob Android oder Apple. Wenn es so etwas von Google unter Android gibt, werde ich es auch ausprobieren. Es gibt kein Grund für so einen herablassenden Kommentar.

Gruß
Frank
rzlbrnft
rzlbrnft 12.09.2016 aktualisiert um 13:13:42 Uhr
Goto Top
Sorry. Ich habe nur zu oft mit Apple Fanbois zu tun, denen es relativ wurscht ist, wie sicher oder unsicher ein System ist, und die Beiträge für Apple Komponenten auf dieser Page sind nunmal subjektiv deutlich zahlreicher als für jeden anderen Hersteller.

Btw kannst du bei einem closed source System auch nicht davon ausgehen das hier keine gravierenden Sicherheitslücken auftauchen werden.
Die meisten Promis die gehackt werden benutzten bisher iPhones.

Das Android wenn man sich kompromittierte Software installiert unsicher sein kann ist dabei in etwa genauso klar, wie wenn man sich in Windows einen Virus einfängt, da das System dem User kaum Grenzen setzt im Gegensatz zu iOS, das quasi für Laien konzipiert ist. Das System ist an sich nicht unsicher, das Sicherheitsrisiko sitzt vor dem Bildschirm.
Frank
Frank 12.09.2016 aktualisiert um 15:22:46 Uhr
Goto Top
@rzlbrnft,

Btw kannst du bei einem closed source System auch nicht davon ausgehen das hier keine gravierenden Sicherheitslücken auftauchen werden. Die meisten Promis die gehackt werden benutzten bisher iPhones.

Wobei hier die iCloud Accounts und nicht die iPhone selbst geknackt wurden (zu einfache Passwörter, social Hacking, etc.). Die iPhones an sich sind wohl sehr schwer zu hacken, das FBI in den USA haben damit in letzter Zeit so ihre Erfahrungen gemacht face-wink

Das System ist an sich nicht unsicher, das Sicherheitsrisiko sitzt vor dem Bildschirm.

Leider ist das bei Android nicht so einfach. Die Sicherheitslücken stecken hier in ungepatchter Software. Da jeder Hersteller sein eigene Oberfläche baut halten die sich, oft auch aus Kostengründen, nicht an den Google Update Zyklus. Das hat zur Folge, dass es entweder ewig dauert, bis ein Update kommt, oder der Hersteller verzichtet ganz auf die Patches. Leider ist letzteres bei 95% der Fall. Bietet dann mal ein Hersteller aktuelle Patches an, hört das in der Regel spätestens nach 2 bis 3 Jahren auf. Selbst die Nexus Geräte bekommen offiziell nur 3 Jahre Support (und haben weltweit einen Anteil unter 1%).

Ich will Android echt lieben, allein wegen der Vielfalt, aber ein Android gilt ab dann als unsicher, wenn der Hersteller des jeweiligen Smartphones, den ersten Sicherheitspatch, warum auch immer, auslässt. Leider liegt auch hier die Rate, wie in den letzten Beiträgen festgestellt, bei über 90%. Das heißt über 90% (und mehr) aller Android Geräte haben Sicherheitslöcher, die so groß sind wie Scheunentore. Du bekommst im Darknet Software, womit du per Knopfdruck auf das Mikrophone, die Kamera, die Inhalte oder sogar die Touch-Nachverfolgung (gut bei Passwörter) sehen kannst. Und diese Software kann jedes Kind bedienen. Fürs iPhone oder Windows Phone wird es da schon deutlich schwerer, da es ein geschlossenes System ist und der Hacker erst am Hersteller vorbei kommen muss.

Und genau das ist für mich der Grund, eher ein iPhone zu haben und nicht, weil es ein "shiny" Gadget ist.

Warum die User Google oder den anderen Herstellern nicht die Bude einrennen und endlich ein sicheres Smartphone einfordern, ist mir bis heute ein Rätsel. Ich denke den meisten ist es gar nicht bewusst, wie leichtfertig die einzelnen Hersteller mit der Sicherheit ihrer Produkte umgehen. Daher gibt es auch keine Probleme mit dem FBI, die Android Smartphone können von jedem Schüler geknackt werden.

Aber man kann es tausendmal sagen und immer wieder darauf hinweisen, oft kommt dann der Spruch von den Usern: Ich habe ja nichts zu verbergen. Wirklich? Nichts?

Gruß
Frank