Alix Board startet nach PfSense-Update (auf 2.1.5) nicht mehr
Hallo,
ich habe gestern den / das Alix mit Pfsense am Bord updaten wollen. Heute morgen lief nichts mehr. Kein WebGUI, kein Neustart.
Ich habe versucht die CF-Karte zu kontrollieren. Nichts, die Karte war offensichtlich tot, kein Lesergerät oder sowas hat sie erkannt.
Ich habe dann eine neue CF karte besorgt und das Image neu gebrannt:
Image: "pfSense-2.1.5-RELEASE-4g-amd64-nanobsd.img"
Nichts. Die typischen LED-Blinken-Laufbewegung von rechts nach links kam auch jetzt nicht.
Ich habe dann einen USB / Serial Adapter besorgt und wollte anschlissen. Ich sah aber, dass sowohl Adapter als auch Alix "Male" Anschlüsse hat, habe also einen 9-pol Male / Female Adapter bestellt.
Das ist der Stand der Dinge ...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, dass Pfsense 2.1.5 auf dem Alix Board nicht läuft?
Ich versuche jetzt eine der Vorversionen zu flashen ...
Danke für die Feedbacks.
Gr. I.
ich habe gestern den / das Alix mit Pfsense am Bord updaten wollen. Heute morgen lief nichts mehr. Kein WebGUI, kein Neustart.
Ich habe versucht die CF-Karte zu kontrollieren. Nichts, die Karte war offensichtlich tot, kein Lesergerät oder sowas hat sie erkannt.
Ich habe dann eine neue CF karte besorgt und das Image neu gebrannt:
Image: "pfSense-2.1.5-RELEASE-4g-amd64-nanobsd.img"
Nichts. Die typischen LED-Blinken-Laufbewegung von rechts nach links kam auch jetzt nicht.
Ich habe dann einen USB / Serial Adapter besorgt und wollte anschlissen. Ich sah aber, dass sowohl Adapter als auch Alix "Male" Anschlüsse hat, habe also einen 9-pol Male / Female Adapter bestellt.
Das ist der Stand der Dinge ...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, dass Pfsense 2.1.5 auf dem Alix Board nicht läuft?
Ich versuche jetzt eine der Vorversionen zu flashen ...
Danke für die Feedbacks.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 262126
Url: https://administrator.de/forum/alix-board-startet-nach-pfsense-update-auf-2-1-5-nicht-mehr-262126.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
An der pfSense Version liegt es de facto nicht, denn die rennt wunderbar auf dem ALIX.
Kann man nur hoffen das das Board nicht gehimmelt ist ?!
Du kannst das ganz einfach sehen wenn du das serielle Terminal anschliesst und versuchst zu booten....auch gänzlich ohne CF Flash Karte siehst du in jedem Falle IMMER die BIOS Bootmeldung des Boards !
http://www.pcengines.ch/pdf/alix2.pdf Seite 10
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
http://download.gooze.eu/embedded/doc/alix-board-serial-console-howto.p ...
Wenn die aber schon nicht gar nicht kommt siehts eher düster aus
Kann man nur hoffen das das Board nicht gehimmelt ist ?!
Du kannst das ganz einfach sehen wenn du das serielle Terminal anschliesst und versuchst zu booten....auch gänzlich ohne CF Flash Karte siehst du in jedem Falle IMMER die BIOS Bootmeldung des Boards !
http://www.pcengines.ch/pdf/alix2.pdf Seite 10
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
http://download.gooze.eu/embedded/doc/alix-board-serial-console-howto.p ...
Wenn die aber schon nicht gar nicht kommt siehts eher düster aus
Hast du wasserdicht geprüft ob dein serieller Adapter auch wirklich funktioniert !!
Das machst du indem du mal Pin 2 und 3 auf dem DB-9 Stecker mit einer Büroklammer oder Schraubendreher kurzschliesst. Damit verbindest du den TX (Sende) mit dem RX (Empfangs) Port und sendest Zeichen zu dir selbst zurück.
Alles was du jetzt auf der Tastatur eintippst solltest bzw. MUSST du dann auch auf dem PuTTY oder TeraTerm Schirm sehen !!
Ohne das du was siehst funktioniert das Terminal NICHT, deshalb ist das wichtig das du das wasserdicht testest !
Wenn das der Fall sein sollte kannst du dir sicher sein das das Terminal funktioniert.
Im zweiten Test musst du dann wasserdicht prüfen das du dir richtige Baudrate eingestellt hast !!!
Die Baudrate muss auf: 38400 Baud 8N1, flow control = AUS eingestellt sein !
8N1 heisst: 8 Datenbits, Keine Parity, 1 Stopbit !!
Das musst du im PuTTY unter den Serial Settings entsprechend einstellen.
TeraTerm ist etwas besser denn dort sind diese Einstellungen Menü geführt.
Erst wenn das beides funktioniert und trotzdem keinerlei Output zu sehen ist beim Einschalten siehts schlecht aus..
Du musst etwas aufpassen.
Der BIOS Output des ALIX Boards kommt immer mit 38400 Baud sofern du es nicht im BIOS umgestellt hast (siehe [ Manual_Seite_10] )
Das BIOS wartet dann 5 Sekunden und bootet dann die Flash Karte und pfSense initialisiert den seriellen Port dann mit 9600 Baud. D.h. dessen Bootmeldungen kommen dann mit 9600 Baud.
Um sich das Umschalten auf dem Terminal zu ersparen kann man dann entweder die Bord Baudrate setzen auf 9600 Baud oder pfSense auf 38400 in den Advanced Settings.
Das machst du indem du mal Pin 2 und 3 auf dem DB-9 Stecker mit einer Büroklammer oder Schraubendreher kurzschliesst. Damit verbindest du den TX (Sende) mit dem RX (Empfangs) Port und sendest Zeichen zu dir selbst zurück.
Alles was du jetzt auf der Tastatur eintippst solltest bzw. MUSST du dann auch auf dem PuTTY oder TeraTerm Schirm sehen !!
Ohne das du was siehst funktioniert das Terminal NICHT, deshalb ist das wichtig das du das wasserdicht testest !
Wenn das der Fall sein sollte kannst du dir sicher sein das das Terminal funktioniert.
Im zweiten Test musst du dann wasserdicht prüfen das du dir richtige Baudrate eingestellt hast !!!
Die Baudrate muss auf: 38400 Baud 8N1, flow control = AUS eingestellt sein !
8N1 heisst: 8 Datenbits, Keine Parity, 1 Stopbit !!
Das musst du im PuTTY unter den Serial Settings entsprechend einstellen.
TeraTerm ist etwas besser denn dort sind diese Einstellungen Menü geführt.
Erst wenn das beides funktioniert und trotzdem keinerlei Output zu sehen ist beim Einschalten siehts schlecht aus..
Du musst etwas aufpassen.
Der BIOS Output des ALIX Boards kommt immer mit 38400 Baud sofern du es nicht im BIOS umgestellt hast (siehe [ Manual_Seite_10] )
Das BIOS wartet dann 5 Sekunden und bootet dann die Flash Karte und pfSense initialisiert den seriellen Port dann mit 9600 Baud. D.h. dessen Bootmeldungen kommen dann mit 9600 Baud.
Um sich das Umschalten auf dem Terminal zu ersparen kann man dann entweder die Bord Baudrate setzen auf 9600 Baud oder pfSense auf 38400 in den Advanced Settings.