Alle .recycle Verzeichnisse leeren
Hallo,
auf unserem Suse-Server füllen sich immer wieder schön die .recycle Verzeichnisse jedes Users in seinem home-Ordner. Wie kann ich auf einem Rutsch mittels Konsole alle diese Verzeichnisse leeren? Also am besten alle Unterordner im Verzeichnis ./home/ durchgehen und alle .recycle Ordner leeren.
Danke im Voraus!
Gruß
Torsten
auf unserem Suse-Server füllen sich immer wieder schön die .recycle Verzeichnisse jedes Users in seinem home-Ordner. Wie kann ich auf einem Rutsch mittels Konsole alle diese Verzeichnisse leeren? Also am besten alle Unterordner im Verzeichnis ./home/ durchgehen und alle .recycle Ordner leeren.
Danke im Voraus!
Gruß
Torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223562
Url: https://administrator.de/forum/alle-recycle-verzeichnisse-leeren-223562.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 08:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @goodbytes:
Hallo,
auf unserem Suse-Server füllen sich immer wieder schön die .recycle Verzeichnisse jedes Users in
seinem home-Ordner. Wie kann ich auf einem Rutsch mittels Konsole alle diese Verzeichnisse leeren? Also am besten alle Unterordner
im Verzeichnis ./home/ durchgehen und alle .recycle Ordner leeren.
Danke im Voraus!
Gruß
Torsten
Hallo,
auf unserem Suse-Server füllen sich immer wieder schön die .recycle Verzeichnisse jedes Users in
seinem home-Ordner. Wie kann ich auf einem Rutsch mittels Konsole alle diese Verzeichnisse leeren? Also am besten alle Unterordner
im Verzeichnis ./home/ durchgehen und alle .recycle Ordner leeren.
Danke im Voraus!
Gruß
Torsten
find /home -iname .recycle -type d -exec rm -rfv {} \; | tee -a /var/log/delete-recycle.log
Am besten per cron
lks
PS: Eine andere Variante wäre
rm -rfv /home/*/.recycle | tee -a /var/log/delete-recycle.log
Nachtrag: rm -rfv ist ein sehr scharfes Schwert, das keine Tippfehler verzeiht.
Zitat von @goodbytes:
Hallo Lochkartenstanzer,
danke, ich werd`s morgen, wenn das Backup in der Nacht gelaufen ist, gleich mal testen.
Hallo Lochkartenstanzer,
danke, ich werd`s morgen, wenn das Backup in der Nacht gelaufen ist, gleich mal testen.
Denk an das scharfe Messer! Du wärst nicht der erste, der sein System (oder teile davon) üebr den Jordan schickt. ein -I oder ein -i schützt Dich vor überraschungen.
Je nachdem, ob du die Verzeichnisse behalten willst oder nicht, mußt Du eventuell die Zeilen oben noch um eine Hierarchiestufe erweitern, d.h. ein "/*" oder "/.*" hintendranhängen.
lks