Allgemeine Fragen zum SCSI-Controler
Ich hab da mal ein paar Fragen zum SCSI-Controller
Vor mir steht ein FS-Primergy TX300 mit einem LSI SCSI-Controller. Dieser Server ist zur Zeit meine persönliche Spielwiese, an dem ich so herum doktorn kann. im Moment hab ich da ein Raid1 mit zwei 149GB Platten aufgebaut.
Gestern hab ich mal just-for-fun wahllos eine Platte aus dem Array entfernt. Klar, die Kiste hat gemeckert, weil das Array nicht mehr Synchron lief. - Wie auch mit nur einer Platte!?! Dann hab ich, nachdem ich die andere Platte formartiert hab, diese wieder ins Array eingesetzt. Problemlos hat die Kiste selbsständig angefangen die Platten wieder zu synchronisieren (rebuilding). Bei 10GB die Stunde dauerte das bis heute morgen. Da sagte mir das SCSI-BIOS auch, das das Array wieder steht. Anschließend ein Reboot und siehe da: Operating System not Found! Da hat die Kiste doch tatsächlich die leere auf die volle Festplatte gespiegelt. Ich vermute ich hab die primäre Festplatte entfernt und wieder ins Array eingesätzt. Kann das? Oder warum hat die Kiste soetwas unlogisches gemacht?
Davon ab! Mein SCSI-Controller erscheint zweimal im SCSI-BIOS??? Ich hab aber nur einen!?! Der Server hat sechs Festplatten einschübe. Wenn ich die unteren drei Einschübe benutze erscheinen die Platten im ersten SCSI-Controller, die oberen Drei im Zweiten. Wie kommt das? Und was mach ich, mal angenommen wenn ich mit vier Platten arbeiten wollen würde. Da diese in unterschiedlichen "Controllern" stehen, kann ich diese auch nicht in einem Array zusammen fassen. Wie kommt das? Was dann???
Kann mir das mal einer erklären? Wobei die zweite Frage mehr nice-to-know ist.- Danke im vorraus!!!
Vor mir steht ein FS-Primergy TX300 mit einem LSI SCSI-Controller. Dieser Server ist zur Zeit meine persönliche Spielwiese, an dem ich so herum doktorn kann. im Moment hab ich da ein Raid1 mit zwei 149GB Platten aufgebaut.
Gestern hab ich mal just-for-fun wahllos eine Platte aus dem Array entfernt. Klar, die Kiste hat gemeckert, weil das Array nicht mehr Synchron lief. - Wie auch mit nur einer Platte!?! Dann hab ich, nachdem ich die andere Platte formartiert hab, diese wieder ins Array eingesetzt. Problemlos hat die Kiste selbsständig angefangen die Platten wieder zu synchronisieren (rebuilding). Bei 10GB die Stunde dauerte das bis heute morgen. Da sagte mir das SCSI-BIOS auch, das das Array wieder steht. Anschließend ein Reboot und siehe da: Operating System not Found! Da hat die Kiste doch tatsächlich die leere auf die volle Festplatte gespiegelt. Ich vermute ich hab die primäre Festplatte entfernt und wieder ins Array eingesätzt. Kann das? Oder warum hat die Kiste soetwas unlogisches gemacht?
Davon ab! Mein SCSI-Controller erscheint zweimal im SCSI-BIOS??? Ich hab aber nur einen!?! Der Server hat sechs Festplatten einschübe. Wenn ich die unteren drei Einschübe benutze erscheinen die Platten im ersten SCSI-Controller, die oberen Drei im Zweiten. Wie kommt das? Und was mach ich, mal angenommen wenn ich mit vier Platten arbeiten wollen würde. Da diese in unterschiedlichen "Controllern" stehen, kann ich diese auch nicht in einem Array zusammen fassen. Wie kommt das? Was dann???
Kann mir das mal einer erklären? Wobei die zweite Frage mehr nice-to-know ist.- Danke im vorraus!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64054
Url: https://administrator.de/forum/allgemeine-fragen-zum-scsi-controler-64054.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 18:04 Uhr