gelöst Allgemeiner Ordner auslagern
Hallo, ich habe da mal ein kleines Problem...
Vorhanden ist ein Windows Server 2008 R2 mit einem Freigegebenen Ordner, welcher diverse Unterordner enthält.
Einer dieser Unterordner ist nun auf eine beachtliche Größe Gewachsen und soll auf einen anderen Server umziehen aber gleichzeitig in der bisherigen Ordnerstruktur des 2008er Servers (als Querverweis?) erhalten bleiben, sodass auf dem 2008er nur noch der Verweis liegt und die eigentlichen Daten vom neuen Server gehalten werden.
Nun die Frage, ist dies überhaupt möglich, und wenn "Ja", wie geht das?
Vielen Dank!
Gruß Matthis
Einer dieser Unterordner ist nun auf eine beachtliche Größe Gewachsen und soll auf einen anderen Server umziehen aber gleichzeitig in der bisherigen Ordnerstruktur des 2008er Servers (als Querverweis?) erhalten bleiben, sodass auf dem 2008er nur noch der Verweis liegt und die eigentlichen Daten vom neuen Server gehalten werden.
Nun die Frage, ist dies überhaupt möglich, und wenn "Ja", wie geht das?
Vielen Dank!
Gruß Matthis
4 Antworten
- LÖSUNG 60730 schreibt am 01.09.2011 um 15:57:23 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 01.09.2011 um 20:59:40 Uhr
- LÖSUNG madjoker schreibt am 01.09.2011 um 21:15:28 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 01.09.2011 um 22:12:29 Uhr
- LÖSUNG madjoker schreibt am 01.09.2011 um 21:15:28 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 01.09.2011 um 20:59:40 Uhr
LÖSUNG 01.09.2011 um 15:57 Uhr
moin,
Imho kannst du die Platten als ISCSI bereitstellen und dann via Datenträgerverwaltung diese Platte(n) als Ordner einbinden. (der muß dann aber leer sein und darf erst später befüllt werden)
Sprich - original Ordner umbenamsen, die Platten unter dem neuen(gewünschten) Namen einbinden und dann die Daten verschieben.
Da das aber wirklich - kontrúktionsbedingter Quatsch ist - würd ich das so nicht machen.
Denn so brauchst du zwei Server, die beide 100% laufen müssen, damit das klappert.......
Gruß
- Gibts den Server schon?
- gehts nicht anders?
Imho kannst du die Platten als ISCSI bereitstellen und dann via Datenträgerverwaltung diese Platte(n) als Ordner einbinden. (der muß dann aber leer sein und darf erst später befüllt werden)
Sprich - original Ordner umbenamsen, die Platten unter dem neuen(gewünschten) Namen einbinden und dann die Daten verschieben.
Da das aber wirklich - kontrúktionsbedingter Quatsch ist - würd ich das so nicht machen.
Denn so brauchst du zwei Server, die beide 100% laufen müssen, damit das klappert.......
Gruß
LÖSUNG 01.09.2011 um 20:59 Uhr
Moin,
wäre da nicht Edit: DFS das richtige?
VG
wäre da nicht Edit: DFS das richtige?
VG
LÖSUNG 01.09.2011 um 21:15 Uhr
Muss dann weiter blöd fragen, sry...
Was ist denn EFS?
LG
Was ist denn EFS?
LG
LÖSUNG 01.09.2011 um 22:12 Uhr
Ich meinte natürlich DFS nicht EFS )
VG
VG
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte