
104986
08.02.2012, aktualisiert um 16:53:33 Uhr
Altes Arcor Modem mit Vodafone Zugang für Dauer Internet mit Netgear W-Lan Routers einrichten
Hallo,
meine Eltern haben ein alten Arcor Modem ( Stand 2006) und mich gebetten einen W-Lan Router in ihr Netzwerk zu integrieren.
Das Modem ist nach heutigen Stand veraltet und meine Eltern haben zu dem Anbieter Vodafone gewechselt. Seit dem her muss man jedes mal wenn man mit dem LAN Kabel ins das Internet gehen will manuell eine Verbindung herstellen. Wenn man probiert denn W-Lan Router an den Modem anschließt erkennt zwar diesen es lässt sich aber keine Verbindung zum Internet herstellen. Um in das Internet zu gehen, benutzen meine Eltern denn Laptop denn sie mit dem LAN Kabel direkt an das Modem anschließen
Meine Frage ist, ob es möglich ist denn W-Lan Router so einzustellen das man eine permanente Internetverbindung hat oder es eine andere Möglichkeit gibt sich mit dem Internet zu verbinden. Ziel ist es im gesamten Haus W-Lan zu haben und eine permanente Internetverbindung.
Modem: Arcor ( Stand 2006)
Anbieter : Vodafone, damals Arcor
W-Lan Router : Netgear N150 Wireless Router
Laptop : Toshiba Windows 7
Mit freundlichen Grüßen
Metrosat
meine Eltern haben ein alten Arcor Modem ( Stand 2006) und mich gebetten einen W-Lan Router in ihr Netzwerk zu integrieren.
Das Modem ist nach heutigen Stand veraltet und meine Eltern haben zu dem Anbieter Vodafone gewechselt. Seit dem her muss man jedes mal wenn man mit dem LAN Kabel ins das Internet gehen will manuell eine Verbindung herstellen. Wenn man probiert denn W-Lan Router an den Modem anschließt erkennt zwar diesen es lässt sich aber keine Verbindung zum Internet herstellen. Um in das Internet zu gehen, benutzen meine Eltern denn Laptop denn sie mit dem LAN Kabel direkt an das Modem anschließen
Meine Frage ist, ob es möglich ist denn W-Lan Router so einzustellen das man eine permanente Internetverbindung hat oder es eine andere Möglichkeit gibt sich mit dem Internet zu verbinden. Ziel ist es im gesamten Haus W-Lan zu haben und eine permanente Internetverbindung.
Modem: Arcor ( Stand 2006)
Anbieter : Vodafone, damals Arcor
W-Lan Router : Netgear N150 Wireless Router
Laptop : Toshiba Windows 7
Mit freundlichen Grüßen
Metrosat
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180252
Url: https://administrator.de/forum/altes-arcor-modem-mit-vodafone-zugang-fuer-dauer-internet-mit-netgear-w-lan-routers-einrichten-180252.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Metrosat,
logisch geht das.
Sogar extrem einfach.
Die Frage ist sogar, ob der Netgear-Router (Typ?) nicht schon ein DASL-Modem integriert hat.
Ansonsten den WAN-Port des Routers ans Modem.
Das Notebook an den LAN-Anschluß.
Konfigurationsseite des Routers öffnen (Browser und http:192.168.0.1 oder wie es in der Anleitung steht) und dort die Zugangsdaten von Vodafone eintragen. Benutzername und Passwort. Den Rest macht das Modem.
Und nicht vergessen den PPPoE Treiber und / oder das Login-Utility vom Notebook zu verbannen.
Gruß
Netman
logisch geht das.
Sogar extrem einfach.
Die Frage ist sogar, ob der Netgear-Router (Typ?) nicht schon ein DASL-Modem integriert hat.
Ansonsten den WAN-Port des Routers ans Modem.
Das Notebook an den LAN-Anschluß.
Konfigurationsseite des Routers öffnen (Browser und http:192.168.0.1 oder wie es in der Anleitung steht) und dort die Zugangsdaten von Vodafone eintragen. Benutzername und Passwort. Den Rest macht das Modem.
Und nicht vergessen den PPPoE Treiber und / oder das Login-Utility vom Notebook zu verbannen.
Gruß
Netman
Hallo Metrosat,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Wenn du dein Login Daten etc. eingerichtet hast müsstest du noch die WLAN Verbindung einrichten.
Ich empfehle dir WPA2 als Verschlüsselung zu wählen (Ist am sichersten). Du solltest hierzu ebenfalls das WLAN Passwort einstellen, da sonst womöglich deine Nachbarn sich freuen
.
Geht relativ einfach. Du solltest bei den PCs noch in der Netzwerkumgebung "automatische IP Adresse beziehen" einstellen. Dazu sollte DHCP in den Routereinstellungen aktiviert sein.
Es gibt meist im Routerkonfigurator die Möglichkeit einzustellen ob man eine permanente Internetverbindung haben möchte (internet Flatrate) oder aber sich jedesmal manuell verbinden möchte.
Grundsätzlich sollte alles im Routerhandbuch stehen, zu Not gibts auch die jeweiligen Anleitungen im Internet bei den Herstellerseiten.
Für deinen Router beispielsweise:
ftp://downloads.netgear.com/files/WNR1000_SM_WW_23Jan09.pdf
Die Routerkonfigurationsseite erreichst du bei diesem Router über 192.168.1.1
Gruß
Krobak
kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Wenn du dein Login Daten etc. eingerichtet hast müsstest du noch die WLAN Verbindung einrichten.
Ich empfehle dir WPA2 als Verschlüsselung zu wählen (Ist am sichersten). Du solltest hierzu ebenfalls das WLAN Passwort einstellen, da sonst womöglich deine Nachbarn sich freuen
Geht relativ einfach. Du solltest bei den PCs noch in der Netzwerkumgebung "automatische IP Adresse beziehen" einstellen. Dazu sollte DHCP in den Routereinstellungen aktiviert sein.
Es gibt meist im Routerkonfigurator die Möglichkeit einzustellen ob man eine permanente Internetverbindung haben möchte (internet Flatrate) oder aber sich jedesmal manuell verbinden möchte.
Grundsätzlich sollte alles im Routerhandbuch stehen, zu Not gibts auch die jeweiligen Anleitungen im Internet bei den Herstellerseiten.
Für deinen Router beispielsweise:
ftp://downloads.netgear.com/files/WNR1000_SM_WW_23Jan09.pdf
Die Routerkonfigurationsseite erreichst du bei diesem Router über 192.168.1.1
Gruß
Krobak