Anmeldescripte unter Windows 7
Hallo,
in unserem Windows Netzwerk mit Hauptsächlich XP Rechnern verwende ich folgende Zeile in den Anmeldescripten,
um die IP-Adresse zu ermitteln, und daraus den Standort zu ermitteln:
for /f \"Tokens=2 Delims= skip=1\" %%i in (\'ping -n 1 %computername%\') do set ipadress=%%i
if /i %ipadress:~8,3% == 122 goto paris
if /i %ipadress:~8,3% == 121 goto london
if /i %ipadress:~8,3% == 120 goto rom
usw.
Die Standorte haben einen eigenen, unterschiedlichen IP-Adress-Bereich.
Nun haben wir erste Windows 7 Clients. Und gerade die sind \"wandernde Benutzer\" (Notebook) wo dieser Scriptteil sehr wichtig ist.
Bei den Win 7 Clients funktioniert diese Batchzeile nicht.
Wer kann helfen.
Möchte erstmal nicht mit GPO arbeiten.
Vielen Dank.
R. Kusch
in unserem Windows Netzwerk mit Hauptsächlich XP Rechnern verwende ich folgende Zeile in den Anmeldescripten,
um die IP-Adresse zu ermitteln, und daraus den Standort zu ermitteln:
for /f \"Tokens=2 Delims= skip=1\" %%i in (\'ping -n 1 %computername%\') do set ipadress=%%i
if /i %ipadress:~8,3% == 122 goto paris
if /i %ipadress:~8,3% == 121 goto london
if /i %ipadress:~8,3% == 120 goto rom
usw.
Die Standorte haben einen eigenen, unterschiedlichen IP-Adress-Bereich.
Nun haben wir erste Windows 7 Clients. Und gerade die sind \"wandernde Benutzer\" (Notebook) wo dieser Scriptteil sehr wichtig ist.
Bei den Win 7 Clients funktioniert diese Batchzeile nicht.
Wer kann helfen.
Möchte erstmal nicht mit GPO arbeiten.
Vielen Dank.
R. Kusch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159186
Url: https://administrator.de/forum/anmeldescripte-unter-windows-7-159186.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 23:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Salü,
so ganz kann das Script aber auch unter XP nicht funktionieren...
Da sind ein paar (alle) \ zuviel (falsch) und dafür ein -4 (um ipv6 auszuschliessen) zuwenig.
Auch die Abfrage mit /i ist etwas überflüssig - den Unterschied zwischen a und A könnte man ja so herausfinden, aber beiZahlenZiffern?
Warum überhaupt mit einer Schleife?
wobei da die /i genauso überflüssig sind - aber Sinn machen "könnten"
Gruß
so ganz kann das Script aber auch unter XP nicht funktionieren...
Da sind ein paar (alle) \ zuviel (falsch) und dafür ein -4 (um ipv6 auszuschliessen) zuwenig.
Auch die Abfrage mit /i ist etwas überflüssig - den Unterschied zwischen a und A könnte man ja so herausfinden, aber bei
Warum überhaupt mit einer Schleife?
if /i "%logonserver%"=="\\%computername%" echo kein DC gefunden
if /i "%logonserver%"=="\\dcparis" echo Bienvenue a Paris
if /i "%logonserver%"=="\\dclondon" echo welcome to London
if /i "%logonserver%"=="\\dcrom" echo Benvenuti a Roma
wobei da die /i genauso überflüssig sind - aber Sinn machen "könnten"
Gruß

Salü,
bitte überprüfe dein Script mit dem geposteten Teil und lese - was ich dir geschrieben habe.
^^UNd was das Script machten sollte - das ist uns doch klar.

Nimm zum Test mal:
UNd bitte verschiebe deine Frage in den Bätsch & Shell Bereich - da gehört Sie hin.
Gruß
bitte überprüfe dein Script mit dem geposteten Teil und lese - was ich dir geschrieben habe.
^^UNd was das Script mach
for /f \"Tokens=2
kann so nicht funktionieren skip=1
ist leicht überflüssig Nimm zum Test mal:
for /f "Tokens=2 Delims=" %i in ('ping -n 1 -4 %computername%') do if not defined ipadress set ipadress=%i
UNd bitte verschiebe deine Frage in den Bätsch & Shell Bereich - da gehört Sie hin.
Gruß