tredl127

Anmeldung an Terminal Server - keine Netzlaufwerke

Hallo zusammen!

Wir betreuen einen Hotelbetrieb mit einem Windows Terminal Server 2008.

Es gibt nun das Problem bei 1 User, der nach der Anmeldung nur die halbe Zeit seine Netzlaufwerke bekommt.

Es haben hier in der Verwaltung alle User das selbe Loginscript welches so aussieht:

@echo off

net use p: \\daten-srv
net use s: \\daten-srv
net use j: \\fidelio-srv\
net use k: \\daten-srv\

REM Allgemeine Laufwerke
CALL %LogonServer%\netlogon\Public.bat


Woran kann es nun liegen, dass dieser eine User nicht immer alle Laufwerke verbunden bekommt?

Vielen Dank im Voraus.

glg
Tredl
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 277549

Url: https://administrator.de/forum/anmeldung-an-terminal-server-keine-netzlaufwerke-277549.html

Ausgedruckt am: 07.07.2025 um 01:07 Uhr

tikayevent
tikayevent 16.07.2015 um 16:22:10 Uhr
Ist bei dem Benutzer im AD eventuell etwas im Remotedesktopprofil hinterlegt? Dort kann ein abweichender Profilpfad und ein extra Loginscript eingetragen werden.
StefanKittel
StefanKittel 16.07.2015 um 16:22:23 Uhr
Hallo,

was heist denn "nicht immer" und "nicht alle"?

Du könntest eine Art Protokoll erstellen wo die Ausgabe von net use in eine Protokolldatei umgeleitet wird.

net use %date% %time% %username% >>\\server01\logonlog\log.txt
net use p: \\daten-srv >>\\server01\logonlog\log.txt

Viele Grüße

Stefan
tredl127
tredl127 16.07.2015 aktualisiert um 16:28:42 Uhr
Hy!
Im Remotedesktopdienste-Profil ist nichts eingetragen.

Sie meldet sich erst auf ihrem Windows Rechner in der Domäne an,
und dann wechselt sie auf den terminal-srv.

Leider hat der Rechner noch Xp drauf, da er für ein Kassensystem benötigt wird.

glg Tredl
TripleB
TripleB 16.07.2015 um 17:09:25 Uhr
Hi,

probier bitte mal, die Laufwerke im Loginscript erst löschen zu lassen bevor du sie mapst. Könnte helfen.

Also Beispielhaft so:

net use p: /delete /y

Gruß
Eric