daniel.gran
Goto Top

Anmeldung in einer Domäne Fehlgschlagen

Guten Tag!

Ich habe folgendes Problem:
Ich betreibe bei mir Zuhause einen virtualisierten Server. (Windows Server 2012 R2)
Er ist von anderen PCs erreichbar und funktionstüchtig.
Auf diesen habe ich einen AD DC installiert. Bis jetzt alles im grünen Bereich.
Nun habe ich aber folgendes Problem:
Ich möchte einen weiteren PC in dieser Domäne registrieren. (Bis jetzt auch noch im grünen Bereich)
Windows frägt mich nach den Logindaten für die Domäne. Ich melde mich dort mit einem Admin Account der AD an, und bekomme nach einiger Zeit folgende Fehlermeldung:
The following error occourred attempting to join the domain xyz: The specified domain either does not exist or could not be contacted

Screenshot: http://prntscr.com/ba6pnt

Ich verzeifle hierran.

Kann irgend jemand helfen? Das wäre Super!


Gruß, Daniel

Content-ID: 305723

Url: https://administrator.de/forum/anmeldung-in-einer-domaene-fehlgschlagen-305723.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 10:04 Uhr

emeriks
emeriks 30.05.2016 um 15:31:52 Uhr
Goto Top
Hi,
schon mal den FQDN versucht? Also "zuhause.intern" oder "zuhause.local" oder wie immer Du diese Domäne genannt hast.
Weiterhin:
- Kann der Client den Namen auflösen? (Test mit Ping)
- Ist die Zeit des Clients synchron mit der des DC?

E.
Franz-Josef-II
Franz-Josef-II 30.05.2016 um 15:34:41 Uhr
Goto Top
- Ist die Domäne pingbar? (und retour)
- Firewall?
- Ist der Rechner in der Domäne eingetragen bzw geschieht dies automatisch?
Daniel.Gran
Daniel.Gran 30.05.2016 um 15:40:16 Uhr
Goto Top
Hallo,

Wenn du meinst, dass der Server anpingbar, kann ich das mit einem JA beantworten. Server kann auch andere Rechner anpingen. Firewall habe ich vorrübergehend auch schon ausgeschalten. Wie gesagt. Das Anmeldefenster habe ich, der Client hat dann aber die beschriebene Fehlermeldung.

Wie genau meinst du das? Also der Client ist nicht Mitglied der Domäne, er solles ja werden. ^^'
Daniel.Gran
Daniel.Gran 30.05.2016 um 15:48:44 Uhr
Goto Top
Wie genau meinst du das? Ob ich den namen "zuhause.local" über den clienten anpingen kann?

Dürfte Syncron sein, ja
emeriks
emeriks 30.05.2016 um 15:53:36 Uhr
Goto Top
Wie genau meinst du das? Ob ich den namen "zuhause.local" über den clienten anpingen kann?
Vom Client aus, ja, wenn so die Domäne mit FQDN heißt. Und dann diesen FQDN beim Beitritt benutzen.

Dürfte Syncron sein, ja
Das muss man wissen. Schätzen nützt hier nichts.
SlainteMhath
Lösung SlainteMhath 30.05.2016 um 15:54:20 Uhr
Goto Top
Moin,

PING ist kein Tool zum testen der DNS-Namensauflösung! Nimm dazu NSLOOKUP
Ist der DC beim Client als (einziger) DNS eingetragen?

lg,
Slainte
Daniel.Gran
Daniel.Gran 30.05.2016 aktualisiert um 16:10:06 Uhr
Goto Top
Oman.. Danke dir.. Ich habe den DNS schlampig eingetragen am Clienten.. Habe eben nochmal drüber geguckt! Ich danke dir!^^
.
Wünsch dir noch einen schönen Tag!
ashnod
ashnod 30.05.2016 aktualisiert um 16:06:21 Uhr
Goto Top
Ahoi ..
Wenn DNS auf dem DC läuft, dann stelle auf dem Client die DNS-Einstellungen manuell auf den DC/DNS in der Regel kann man den Fehler damit beheben. Im Anschluß musst du dir mal deine DHCP Einstellungen anschauen ob dort alles richtig verteilt wird.

VG

Edit ... zu spät face-wink
Daniel.Gran
Daniel.Gran 30.05.2016 um 16:09:42 Uhr
Goto Top
Danke dir trotzdem ^^