AntiVirenKit 2006 löscht WinRar 3.51
Hallo,
das AntiVirenKit 2006 hat bei mir gerade WinRar gelöscht. Meldung: Beim Öffnen der Datei "C:\Programme\WinRAR\WinRAR.exe" wurde der Virus "Trojan-Spy.Win32.Lydra.be"
Hat das Problem noch jemand? Fehlalarm oder nicht?
Danke.
das AntiVirenKit 2006 hat bei mir gerade WinRar gelöscht. Meldung: Beim Öffnen der Datei "C:\Programme\WinRAR\WinRAR.exe" wurde der Virus "Trojan-Spy.Win32.Lydra.be"
Hat das Problem noch jemand? Fehlalarm oder nicht?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39554
Url: https://administrator.de/forum/antivirenkit-2006-loescht-winrar-3-51-39554.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ähnliches scheint bekannt zu sein. Hier die Info von der Winrar-Homepage:
[Auszug]
Die aktuellen Versionen von F-Secure und GData-Antivirenkit melden einen Backdoor-Virus in WinRARs uninstall.exe.
Es handelt sich um einen Fehlalarm.
Teile der WinRAR-Installationsdatei werden mit upx.com gepackt, einem Laufzeitkomprimierer, der gelegentlich auch von Virenprogrammierern zum Verkleinern schaedlicher Programme eingesetzt wird.
Leider verwechseln Antivirenprogramme deshalb die Signatur von upx gelegentlich mit der Signatur von schaedlichen Programmen.
Mit der naechsten Virendefinition Ihres Virenwaechters wird sich das Problem wahrscheinlich erledigt haben.
Da diese Fehlalarme auch in der Vergangenheit recht haeufig aufgetreten sind, wird rarlab.com mit der Version 3.50 von WinRAR auf die Komprimierung des Distributionsarchivs weitgehend verzichten.
[/Auszug]
Das erklärt zwar nicht, warum die winrar.exe gelöscht wurde, aber vielleicht verwendet Winrar noch mehr Technologien, die auch Vireautoren bevorzugt nutzen.
Setzt Dich doch mal mit dem Hersteller von Winrar in Verbindung oder versuch ein Update der Software...
Gruß,
Tim
P.S.: Vielleicht kann man Dir auch "kostenlose" Archiver ans Herz legen, die rar, zip und viel viel mehr können, z.B.:
http://www.tugzip.de/ (Freeware)
ähnliches scheint bekannt zu sein. Hier die Info von der Winrar-Homepage:
[Auszug]
Die aktuellen Versionen von F-Secure und GData-Antivirenkit melden einen Backdoor-Virus in WinRARs uninstall.exe.
Es handelt sich um einen Fehlalarm.
Teile der WinRAR-Installationsdatei werden mit upx.com gepackt, einem Laufzeitkomprimierer, der gelegentlich auch von Virenprogrammierern zum Verkleinern schaedlicher Programme eingesetzt wird.
Leider verwechseln Antivirenprogramme deshalb die Signatur von upx gelegentlich mit der Signatur von schaedlichen Programmen.
Mit der naechsten Virendefinition Ihres Virenwaechters wird sich das Problem wahrscheinlich erledigt haben.
Da diese Fehlalarme auch in der Vergangenheit recht haeufig aufgetreten sind, wird rarlab.com mit der Version 3.50 von WinRAR auf die Komprimierung des Distributionsarchivs weitgehend verzichten.
[/Auszug]
Das erklärt zwar nicht, warum die winrar.exe gelöscht wurde, aber vielleicht verwendet Winrar noch mehr Technologien, die auch Vireautoren bevorzugt nutzen.
Setzt Dich doch mal mit dem Hersteller von Winrar in Verbindung oder versuch ein Update der Software...
Gruß,
Tim
P.S.: Vielleicht kann man Dir auch "kostenlose" Archiver ans Herz legen, die rar, zip und viel viel mehr können, z.B.:
http://www.tugzip.de/ (Freeware)