Anzahl Dateien in Verzeichnis und Zugriffsgeschwindigkeit bei sehr vielen Dateien im Verzeichnis?
Wir haben in einem Verzeichnis mehr als 400.000 Dateien. Gibt es eine Obergrenze oder können wir auch mehr als 1 Mio Dateien in einem Verzeichnis speichern?
Wir haben in einem Verzeichnis mehr als 400.000 Dateien. Gibt es eine Obergrenze oder können wir auch mehr als 1 Mio Dateien in einem Verzeichnis speichern?
Hat jemand Erfahrung damit bzw. gibt es irgendwo eine Information dazu?
Wir verwenden einen Windows 2003 R2 Server.
Evtl. gibt es ja auch Erfahrung wie schnell der Zugriff auf eine Datei in diesem Verzeichnis ist. Kann man den Zugriff evtl. auch beschleunigen (Index-Server etc.)?
Für Erfahrungsberichte und Optimierungsvorschläge bin ich dankbar.
Viele Grüße
Guido
Wir haben in einem Verzeichnis mehr als 400.000 Dateien. Gibt es eine Obergrenze oder können wir auch mehr als 1 Mio Dateien in einem Verzeichnis speichern?
Hat jemand Erfahrung damit bzw. gibt es irgendwo eine Information dazu?
Wir verwenden einen Windows 2003 R2 Server.
Evtl. gibt es ja auch Erfahrung wie schnell der Zugriff auf eine Datei in diesem Verzeichnis ist. Kann man den Zugriff evtl. auch beschleunigen (Index-Server etc.)?
Für Erfahrungsberichte und Optimierungsvorschläge bin ich dankbar.
Viele Grüße
Guido
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153252
Url: https://administrator.de/forum/anzahl-dateien-in-verzeichnis-und-zugriffsgeschwindigkeit-bei-sehr-vielen-dateien-im-verzeichnis-153252.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 05:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
also ich glaube, dass man maximal 4.294.967.295 Dateien in einem Ordner haben kann... so war es zumindest bei Windows XP... Dieses Maximum sollte man aber nicht erreichen, da ich aus meiner Persönlichen erfahrung heraus sagen muss, dass es schon ziemliche Ladezeiten gibt, wenn es mehrere 10.000 sind.
Generell kann man sagen,dass die Zugriffszeit sich verlangsamt, je mehr Dateien sich in einem Ordnder auf einer ebene befinden. Unterordner sind auch nur bedingt eine Lösung, der ein Dateipfad samt Datei nicht länger als 255 zeichen sein sollte, da es sonst auch Probleme beim Zugriff gibt.
Generell kann man sagen,dass die Zugriffszeit sich verlangsamt, je mehr Dateien sich in einem Ordnder auf einer ebene befinden. Unterordner sind auch nur bedingt eine Lösung, der ein Dateipfad samt Datei nicht länger als 255 zeichen sein sollte, da es sonst auch Probleme beim Zugriff gibt.
Hallo,
400K Files in einem Ordner ist schon recht viel.
Da wirste sicherlich bemerkt haben das Zugriffe
dort mitunter extrem lange dauern. Wir haben auch
gerade eine Kundenplatte hier, wo ähnlich viele Dateien
drauf liegen pro Verz.
Die Dateien in Unterverz. verschieben hilft auch nur bedingt,
da selbst ein durchklicken der Ordner in tiefere Ebenen zu
einem Auslesen der Dateien im Vorordner führt. Das dauert
mitunter sehr sehr lange und kann auch dazu führen das dein
Explorer mal länger nicht reagiert.
Ich würde mir auf der Root Ebene der Parition eine möglichst Große,
aber nicht zu große Ordnerstruktur überlegen und die Daten verteilen.
Auch mit Unterordnern ggf. aber das ganze nicht überall übertreiben,
sonst gewinnst du dabei nichts.
Mfg.
400K Files in einem Ordner ist schon recht viel.
Da wirste sicherlich bemerkt haben das Zugriffe
dort mitunter extrem lange dauern. Wir haben auch
gerade eine Kundenplatte hier, wo ähnlich viele Dateien
drauf liegen pro Verz.
Die Dateien in Unterverz. verschieben hilft auch nur bedingt,
da selbst ein durchklicken der Ordner in tiefere Ebenen zu
einem Auslesen der Dateien im Vorordner führt. Das dauert
mitunter sehr sehr lange und kann auch dazu führen das dein
Explorer mal länger nicht reagiert.
Ich würde mir auf der Root Ebene der Parition eine möglichst Große,
aber nicht zu große Ordnerstruktur überlegen und die Daten verteilen.
Auch mit Unterordnern ggf. aber das ganze nicht überall übertreiben,
sonst gewinnst du dabei nichts.
Mfg.