Apple: BGH verweigert Patent auf Wischgeste fürs iPhone
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Wischgeste zum Entsperren des iPhones von Apple nicht patentierbar ist. Damit wurde das Urteil des Bundespatentgerichts von 2013 bestätigt.
http://www.computerbase.de/2015-08/apple-bgh-verweigert-patent-auf-wisc ...
http://www.computerbase.de/2015-08/apple-bgh-verweigert-patent-auf-wisc ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281318
Url: https://administrator.de/forum/apple-bgh-verweigert-patent-auf-wischgeste-fuers-iphone-281318.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar
Zitat von @Frank:
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Wischgeste zum Entsperren des iPhones von Apple nicht patentierbar ist.
Damit wurde das Urteil des Bundespatentgerichts von 2013 bestätigt.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Wischgeste zum Entsperren des iPhones von Apple nicht patentierbar ist.
Damit wurde das Urteil des Bundespatentgerichts von 2013 bestätigt.
Aber leider aus den falschen Gründen: Nicht, weil es Dummfug ist und keine ausreichen Höhe für Patentierbarkeit hat, sondern weil irgendein WindowsCE-Teil das schon vorher hatte.
lks
PS. Die Wischgeste ist nichts anderes als mit einem "Schieber" einen Riegel aufzumachen, wie es jahrhundertelang vorher schon gemcaht wurde. In mechanischer Form sieht man das heute noch an viele Notebooks, deren Decekl oder Akku so entriegelt wird.