
113102
24.08.2013
Arbeiten aus der Ferne auf eigenem PC
Hallo,
zuerstmal danke daß ich mitmachen darf an der Community, ich bin neu angemeldet und habe auch schon die erste Frage. Und wie das für Newbies gleich üblich ist, finde ich nicht die richtige Kategorie. also erstmal bei Tools & Utilities rein. Aber nun mal zum Thema:
Ich bekomme immer wieder die Anfrage: Ich würde gerne von zu Hause aus arbeiten bzw. in Ruhe etwas tun. Beispiele:
- Mitarbeiter bekommt neues, komplexes Programm und bietet an, sich in der Freizeit damit zu beschäftigen
- Mitarbeiter hat zwar ein Handy und ist somit ständig erreichbar, aber will/soll keinen Laptop haben. Somit wäre es zumindest schick, wenn am Sonntag morgen jemand anruft daß er sich kurz einwählt.
Idealerweise geht sowas ja mit Teamviewer. Aber wenn man 10 Mitarbeiter hat, die auf diese Weise Zugriff haben sollen, ist das bei denen Lizenztechnisch nicht abbildbar. Technisch ist das ein Traum für mich: ein Mitarbeiter testet das gerade seit 3 Wochen und ist hochzufrieden.
VNC SC scheidet aus, da ich ja nicht den Router für einen Mitarbeiter als Portweiterleitung konfigurieren kann, dazu wäre da zu dynamisch. Es müsste also eine Verbindung wie Teamviewer, also Point to Point sein
Als nächstes habe ich LogMeIn getestet, doch das ist grottenlangsam.
Hach, wäre es nur mit Teamviewer Lizenztechnisch (das ist doch kommerzielle Nutzung dann, oder ist das vielleicht sogar private Nutzung und somit Legal?) abbildbar...
Habt ihr Ideen?
Danke euch
Thomas
zuerstmal danke daß ich mitmachen darf an der Community, ich bin neu angemeldet und habe auch schon die erste Frage. Und wie das für Newbies gleich üblich ist, finde ich nicht die richtige Kategorie. also erstmal bei Tools & Utilities rein. Aber nun mal zum Thema:
Ich bekomme immer wieder die Anfrage: Ich würde gerne von zu Hause aus arbeiten bzw. in Ruhe etwas tun. Beispiele:
- Mitarbeiter bekommt neues, komplexes Programm und bietet an, sich in der Freizeit damit zu beschäftigen
- Mitarbeiter hat zwar ein Handy und ist somit ständig erreichbar, aber will/soll keinen Laptop haben. Somit wäre es zumindest schick, wenn am Sonntag morgen jemand anruft daß er sich kurz einwählt.
Idealerweise geht sowas ja mit Teamviewer. Aber wenn man 10 Mitarbeiter hat, die auf diese Weise Zugriff haben sollen, ist das bei denen Lizenztechnisch nicht abbildbar. Technisch ist das ein Traum für mich: ein Mitarbeiter testet das gerade seit 3 Wochen und ist hochzufrieden.
VNC SC scheidet aus, da ich ja nicht den Router für einen Mitarbeiter als Portweiterleitung konfigurieren kann, dazu wäre da zu dynamisch. Es müsste also eine Verbindung wie Teamviewer, also Point to Point sein
Als nächstes habe ich LogMeIn getestet, doch das ist grottenlangsam.
Hach, wäre es nur mit Teamviewer Lizenztechnisch (das ist doch kommerzielle Nutzung dann, oder ist das vielleicht sogar private Nutzung und somit Legal?) abbildbar...
Habt ihr Ideen?
Danke euch
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215157
Url: https://administrator.de/forum/arbeiten-aus-der-ferne-auf-eigenem-pc-215157.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

SSL Explorer.
Deine Überlegungen enthalten ein paar wichtige Gedanken noch gar nicht.
Was ist mit einem Virus, der auf dem Privatrechner ist.
Mit welchem Gerät soll sich der Mitarbeiter einwählen.
Wenn der Mitarbeiter zu Hause für die Firma arbeitet, wer bezahlt ihn und den Support und die Resourcen.
Wie stellt man sicher, dass der Mitarbeiter in der "Freizeit" nur an seine Resourcen kann.
Abgesehen dass diese Art Nutzung für Teamviewer komerziell ist, benötigt es auch noch einen Initiator für die Session, während bei VPN das über das Gateway und entsprechende Clients geregelt werden kann. Bei VNC hinter VPN würden alle mit passendem PW zur Verfügung stehen.
Gruß
Netman
Was ist mit einem Virus, der auf dem Privatrechner ist.
Mit welchem Gerät soll sich der Mitarbeiter einwählen.
Wenn der Mitarbeiter zu Hause für die Firma arbeitet, wer bezahlt ihn und den Support und die Resourcen.
Wie stellt man sicher, dass der Mitarbeiter in der "Freizeit" nur an seine Resourcen kann.
Abgesehen dass diese Art Nutzung für Teamviewer komerziell ist, benötigt es auch noch einen Initiator für die Session, während bei VPN das über das Gateway und entsprechende Clients geregelt werden kann. Bei VNC hinter VPN würden alle mit passendem PW zur Verfügung stehen.
Gruß
Netman
Die Einschränkung auf dem eigenen Rechner ist schon ein guter Hinweis. Das ist mit einem VPN so schon mal nicht, oder nicht einfach, zu erreichen. Da ist Teamviewer im Vorteil.
Steht die Einwahl ID denn für 24 Stunden und mehr zur Verfügung?
Kann es nicht sein, dass Stromsparfunktionen oder timeouts diese Verbindung zurück setzen?
Aber über Betriebssystem solltest du dir doch Gedanken machen.
95 ist schon Horror
XP sollte deutlich überdacht werden.
Außerdem werden auch die Teamviewer Versionen upgedatet und untersützen nicht alle Betriebssysteme. Und die Version muss gleich sein.
lg Netman
Steht die Einwahl ID denn für 24 Stunden und mehr zur Verfügung?
Kann es nicht sein, dass Stromsparfunktionen oder timeouts diese Verbindung zurück setzen?
Aber über Betriebssystem solltest du dir doch Gedanken machen.
95 ist schon Horror
XP sollte deutlich überdacht werden.
Außerdem werden auch die Teamviewer Versionen upgedatet und untersützen nicht alle Betriebssysteme. Und die Version muss gleich sein.
lg Netman
Hallo,
wir lösen das Problem "Sicherer Zugang von zu Hause ins Firmennetz" mit einer SSLVPN-Appliance, da dies die bequemste Art darstellt.
Da gibt es verschiedene Hersteller und verschiedene Größen:
- Barracuda (SSLVPN)
- SonicWALL (SRA)
- ...
Wir haben die kleinste Barracuda für ca. 20 User im Einsatz. Der Benutzer kann sich mit deinen Domänen-Anmeldedaten im SSLVPN-Portal anmelden; anschließend bekommt er per SMS ein Einmalpasswort für den Login. Danach kann er auf RDP, OWA, Intranet usw. zugreifen.
Der oben genannte SSL Explorer wird nicht mehr weiterentwickelt, da er von Barracuda aufgekauft und in deren Lösung integriert wurde.
Kostengünstigere Alternativen gibts natürlich auch noch: VPN-Einwahl direkt auf deinen Router und dann RDP-Zugriff, oder Guacamole (Open Source HTML5 RDP-Client) würden mir hier spontan einfallen.
mfg
wir lösen das Problem "Sicherer Zugang von zu Hause ins Firmennetz" mit einer SSLVPN-Appliance, da dies die bequemste Art darstellt.
Da gibt es verschiedene Hersteller und verschiedene Größen:
- Barracuda (SSLVPN)
- SonicWALL (SRA)
- ...
Wir haben die kleinste Barracuda für ca. 20 User im Einsatz. Der Benutzer kann sich mit deinen Domänen-Anmeldedaten im SSLVPN-Portal anmelden; anschließend bekommt er per SMS ein Einmalpasswort für den Login. Danach kann er auf RDP, OWA, Intranet usw. zugreifen.
Der oben genannte SSL Explorer wird nicht mehr weiterentwickelt, da er von Barracuda aufgekauft und in deren Lösung integriert wurde.
Kostengünstigere Alternativen gibts natürlich auch noch: VPN-Einwahl direkt auf deinen Router und dann RDP-Zugriff, oder Guacamole (Open Source HTML5 RDP-Client) würden mir hier spontan einfallen.
mfg

Hallo,
- kein Geld für Laptops
- kein Geld für TeamViewer Server
- keinen anständigen Router
- kein VPN soll benutzt werden, obwohl man die Zertifikate auf eine Sperrliste setzen kann!
Aber,
- am Sonntag die Leute anrufen
- in der Freizeit arbeiten
- am besten immer 3 Mitarbeiter nacheinander für 8 Stunden um noch die Lizenzen zu sparen
- Support für das neue Programm gibt es auch keinen
- Administrator bestimmt auch nicht vorhanden
Kauft Euch einen Draytek Vigor 3900 und nutzt SSL VPN und fertig ist die Laube.
Das Geld sollte doch wenigstens vorhanden sein.
Mir graut es wirklich wenn ich mir das so alles durchlese!
Gruß
Dobby
- kein Geld für Laptops
- kein Geld für TeamViewer Server
- keinen anständigen Router
- kein VPN soll benutzt werden, obwohl man die Zertifikate auf eine Sperrliste setzen kann!
Aber,
- am Sonntag die Leute anrufen
- in der Freizeit arbeiten
- am besten immer 3 Mitarbeiter nacheinander für 8 Stunden um noch die Lizenzen zu sparen
- Support für das neue Programm gibt es auch keinen
- Administrator bestimmt auch nicht vorhanden
Kauft Euch einen Draytek Vigor 3900 und nutzt SSL VPN und fertig ist die Laube.
Das Geld sollte doch wenigstens vorhanden sein.
Mir graut es wirklich wenn ich mir das so alles durchlese!
Gruß
Dobby