ARCserv 11.5 Sicherung zweier Server?
Danke schon einmal für die Hilfe.
Wir setzen derzeit ARCserv 11.5 auf einem Windows 2003 R2 32bit Server ein. Jetzt hat die Geschäftsleitung entschieden Exchange 2010 einzuführen. Da wir vorher kein Exchange im Hause hatten stellen sic ein paar Fragen.
Es ist geplant zusätzlich zum 2003 Server einen 2008 Server in Betrieb zu nehmen, der neben Exchange auch als Fax-Server fungieren soll. Da wir auf dem 2003 Server ARCserv in der Version 11.5 im Einsatz haben und damit sehr zufrieden sind stellt sich für mich die Frage ob wir mit der Version auch den neuen 2008er samt Exchange 2010 über das Netzwerk sichern können oder ob wir den neuen Server mit einem eigenen Backup-Laufwerk ausstatten sollen.
Kann das ARCserv 11.5 von Haus aus oder ist für den neuen 2008er eine zusätzliche Lizenz erforderlich? Wenn ja, welche?
Danke
Wir setzen derzeit ARCserv 11.5 auf einem Windows 2003 R2 32bit Server ein. Jetzt hat die Geschäftsleitung entschieden Exchange 2010 einzuführen. Da wir vorher kein Exchange im Hause hatten stellen sic ein paar Fragen.
Es ist geplant zusätzlich zum 2003 Server einen 2008 Server in Betrieb zu nehmen, der neben Exchange auch als Fax-Server fungieren soll. Da wir auf dem 2003 Server ARCserv in der Version 11.5 im Einsatz haben und damit sehr zufrieden sind stellt sich für mich die Frage ob wir mit der Version auch den neuen 2008er samt Exchange 2010 über das Netzwerk sichern können oder ob wir den neuen Server mit einem eigenen Backup-Laufwerk ausstatten sollen.
Kann das ARCserv 11.5 von Haus aus oder ist für den neuen 2008er eine zusätzliche Lizenz erforderlich? Wenn ja, welche?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153416
Url: https://administrator.de/forum/arcserv-11-5-sicherung-zweier-server-153416.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zunächst mal ein freundliches Hallo,
Grundsätzlich benötigt Arcserve, unabhängig der Version eine Lizenz für jedes zu sichernde System.
Ob 11.5 auch einen Agent für Windoes Server 2008 und Exchange hat findest du am ehesten auf deren Homepage´.
Hast du da schonb nachgeschaut?
http://arcserve.com/us/products/backup/options-agents.aspx
Gruß
Hajowe
Grundsätzlich benötigt Arcserve, unabhängig der Version eine Lizenz für jedes zu sichernde System.
Ob 11.5 auch einen Agent für Windoes Server 2008 und Exchange hat findest du am ehesten auf deren Homepage´.
Hast du da schonb nachgeschaut?
http://arcserve.com/us/products/backup/options-agents.aspx
Gruß
Hajowe

Morgen,
Arcserve in der V11,5 hat nur einen Exchange 2007 Agenten dabei.
Und die Agenten für den 2010 Exchange sind nicht kompatibel mit Arcserve 11.5.
Da must du die ganze Version austauschen min auf 12.0 oder besser gleich auf die R15.
MFG
knei
Arcserve in der V11,5 hat nur einen Exchange 2007 Agenten dabei.
Und die Agenten für den 2010 Exchange sind nicht kompatibel mit Arcserve 11.5.
Da must du die ganze Version austauschen min auf 12.0 oder besser gleich auf die R15.
MFG
knei