ARCServer 11.5 auf Linux und Agent MS SQL auf Windows
Hallo Forum,
ich bin Newbie in diesem Forum, ich bitte meine vielleicht dumme Frage zu entschuldigen! Wir haben vor in unserem Unternehmen eine neue Backup-Software einzusetzten.
Unsere Wahl ist auf ARCServe gefallen ( weil uns bei den Produkten von ca das
Preis-Leistungsverhältnis engegenkommt ).
Nun nach kurzer Einleitung meine eigentliche Frage :
Ich möchte auf meinem Linux Server ArcServe Backup 11.5 einsetzen und meinen
W2k3 Server auf dem ein SQL - Server läuft über einen SQL fähigen Client Agent von ARCServe die Daten sichern.
Eine Firma die mir ein Angebot erstellt hat, hat mir nämlich folgende Informationen gegeben: Ich muss auf meine W2k3 Server ebenfalls eine Vollwertige Software von ARCServe einsetzten und nur dann würde die Sicherung so funktionionieren wie wir uns das vorstellen (Ich weiß jetzt nicht ob dies nur Geldmacherei ist oder wirklich stimmt).
Ich danke euch für die Hilfe !
SUSEAdmin
ich bin Newbie in diesem Forum, ich bitte meine vielleicht dumme Frage zu entschuldigen! Wir haben vor in unserem Unternehmen eine neue Backup-Software einzusetzten.
Unsere Wahl ist auf ARCServe gefallen ( weil uns bei den Produkten von ca das
Preis-Leistungsverhältnis engegenkommt ).
Nun nach kurzer Einleitung meine eigentliche Frage :
Ich möchte auf meinem Linux Server ArcServe Backup 11.5 einsetzen und meinen
W2k3 Server auf dem ein SQL - Server läuft über einen SQL fähigen Client Agent von ARCServe die Daten sichern.
Eine Firma die mir ein Angebot erstellt hat, hat mir nämlich folgende Informationen gegeben: Ich muss auf meine W2k3 Server ebenfalls eine Vollwertige Software von ARCServe einsetzten und nur dann würde die Sicherung so funktionionieren wie wir uns das vorstellen (Ich weiß jetzt nicht ob dies nur Geldmacherei ist oder wirklich stimmt).
Ich danke euch für die Hilfe !
SUSEAdmin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17255
Url: https://administrator.de/forum/arcserver-11-5-auf-linux-und-agent-ms-sql-auf-windows-17255.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 19:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo SuSeAdmin,
die Aussage stimmt wirklich. Es ist nur mit ORACLE möglch eine Datenbank Betriebssystem übergreifend (Linux - Windows ) zu sichern. Man benötigt also zur Sicherung der SQL DB einen Windows Backup Server und mindestens den SQL online Agent. Sollte sich SQL nicht auf dem Backup Server befinden, ist für die Sicherung des Servers noch der CA Client Agent notwendig.
WolfgangP
die Aussage stimmt wirklich. Es ist nur mit ORACLE möglch eine Datenbank Betriebssystem übergreifend (Linux - Windows ) zu sichern. Man benötigt also zur Sicherung der SQL DB einen Windows Backup Server und mindestens den SQL online Agent. Sollte sich SQL nicht auf dem Backup Server befinden, ist für die Sicherung des Servers noch der CA Client Agent notwendig.
WolfgangP