
107459
23.04.2015, aktualisiert um 16:12:59 Uhr
Asterisk als Unteranlage
Hallo,
ich würde gern ein Szenario wie in dem Link beschrieben realisieren.
http://www.voip-information.de/asterisk-als-tk-unterlanlage-oder-voip-g ...
Wir haben eine Auerswald Basic2 und möchten diese nun um Asterisk für VoiP erweitern.
Leider ist mir nicht ganz klar wie ich die beiden Anlagen so miteinander koppeln kann, sodass ich in "alle Richtungen" telefonieren kann.
Kennt da jemand eine gute Anleitung, Hilfestellung o.ä?
Danke im Voraus
Lono
ich würde gern ein Szenario wie in dem Link beschrieben realisieren.
http://www.voip-information.de/asterisk-als-tk-unterlanlage-oder-voip-g ...
Wir haben eine Auerswald Basic2 und möchten diese nun um Asterisk für VoiP erweitern.
Leider ist mir nicht ganz klar wie ich die beiden Anlagen so miteinander koppeln kann, sodass ich in "alle Richtungen" telefonieren kann.
Kennt da jemand eine gute Anleitung, Hilfestellung o.ä?
Danke im Voraus
Lono
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270052
Url: https://administrator.de/forum/asterisk-als-unteranlage-270052.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 15:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
prinzipiell sollte das über eine VOIP-Kopplung gehen. Prinzipiell ...
. Eine Beispielkonfiguration findest Du beim Hersteller, Du musst Dir das nur rückwärts denken.
Wenn es nur um das Nutzen von VOIP geht ... warum rüstest Du den commander nicht einfach mit einem VOIP-Modul aus?
LG, Thomas
prinzipiell sollte das über eine VOIP-Kopplung gehen. Prinzipiell ...
Wenn es nur um das Nutzen von VOIP geht ... warum rüstest Du den commander nicht einfach mit einem VOIP-Modul aus?
LG, Thomas
Hi,

LG, Thomas
Die Auerswald wird vom Hersteller nicht mehr unterstützt da Out-Of-Lifetime. Die wollen Ihr neues Modell verkaufen.
na, supportieren tun die Teil aber noch ... Die ANlage ist was Teilnehmerzahl angeht fast komplett ausgereizt.
Dann wird das auch nix mit dem Obelix - Du hast nur zwei VOIP-Kanäle im Grundausbau, da wird nicht viel Freude aufkommen, wenn da 10 Teilnehmer auf freie Leitungen warten ...Die Frage ist nur: Was?
Guck mal bei Swyx, wenn die Anlage im Haus bleiben soll - ist IMHO ganz sexy.LG, Thomas
Das Problem bei Auerswald ist, dass die Anlagen keine ordentliche Vernetzung beherrschen. Sowas wie QSIG fehlt einfach. Es besteht auch keine Möglichkeit, einen internen S0 als Anlagenanschluss zu konfigurieren. Damit hast du das Problem, dass du für jeden VoIP-Teilnehmer einen Teilnehmer auf der Auerswald anlegen musst und der Asterisk einfach dumm wandelt.
Eine Möglichkeit wäre, den Asterisk zwischen Amt und Auerswald zu hängen, damit wäre dann eine fließende Migration möglich, wobei du nicht geschrieben hast, ob du irgendwann komplett von der Anlage wegwillst.
Eine Möglichkeit wäre, den Asterisk zwischen Amt und Auerswald zu hängen, damit wäre dann eine fließende Migration möglich, wobei du nicht geschrieben hast, ob du irgendwann komplett von der Anlage wegwillst.