
99601
05.05.2011, aktualisiert am 18.10.2012
ASUS Eee PC 1005HA
Unmountable-Boot-Volume
Hi
Mein Problem ist immernoch da, stellt sich so dar.
dieses Bild ist Das 1. was ich nach Einschalten des PC's
Sehe.
dieses bild zeigt das fenster nach dem drücken von F8
das zeigt sich nach dem auswählen von:
Automatischen Neustart bei Systemfehler aktivieren
Dann habe ich das Handbuch für einen anderen
Asus 1005HA 0703 das man zum Recovery
F9 drücken muss dann kam das
Natürlich habe ich vorher auch BOOT Booster Disabled
als nächstes kam dann das:
und dann Das:
und Schwub wieder alles auf Anfang.....nun weiß ich nicht mehr weiter. weiß jemand wie ich
weiter handeln sollte. denn mit dem Bootfähigen usb übernehme ich mich ganz klar.
lg
Hi
Mein Problem ist immernoch da, stellt sich so dar.
dieses Bild ist Das 1. was ich nach Einschalten des PC's
Sehe.
dieses bild zeigt das fenster nach dem drücken von F8
das zeigt sich nach dem auswählen von:
Automatischen Neustart bei Systemfehler aktivieren
Dann habe ich das Handbuch für einen anderen
Asus 1005HA 0703 das man zum Recovery
F9 drücken muss dann kam das
Natürlich habe ich vorher auch BOOT Booster Disabled
als nächstes kam dann das:
und dann Das:
und Schwub wieder alles auf Anfang.....nun weiß ich nicht mehr weiter. weiß jemand wie ich
weiter handeln sollte. denn mit dem Bootfähigen usb übernehme ich mich ganz klar.
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165707
Url: https://administrator.de/forum/asus-eee-pc-1005ha-165707.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @99601:
und Schwub wieder alles auf Anfang.....nun weiß ich nicht mehr weiter. weiß jemand wie ich
weiter handeln sollte. denn mit dem Bootfähigen usb übernehme ich mich ganz klar.
und Schwub wieder alles auf Anfang.....nun weiß ich nicht mehr weiter. weiß jemand wie ich
weiter handeln sollte. denn mit dem Bootfähigen usb übernehme ich mich ganz klar.
Dann ist die Situation ganz einfach: Such Dir jemanden der sich damit auskennt.
Oder Du führst Dir den Teil zum bootfähigen USB-Windows aus dem Thread Nach Ubuntu-Installation kein Festplattenzugriff zu.
Nachtrag: Sieht so aus, als ob diePlatte eine Macke hätte. Falls noch Garantie/Gewährleistung vorhanden ist, ab zum Händler.
Nachtrag2: Du könntest natürlich auch den techsupport von Symantec kontaktieren, so wie es dort in der Dialog-Box angegeben ist.
Hi !
Rumms, knall, peng: Platte kaputt...
Wenn Du noch wichtige Daten auf der Platte hast:
Entweder, wie schon Lochkartenstanzer oben empfiehlt, gehst Du zu einem Fachmann, der echte Erfahrung mit Datenrettung hat oder Du lernst selbst wie man Daten fachgerecht rettet, ansonsten ist jedes weitere Vorgehen deinerseits mit der Möglichkeit des kompletten Datenverlustes verbunden...Fachgerecht beginnt z.B. mit dem Versuch, ein Image der Platte zu erzeugen....Und komm bloß nicht auf die Idee Ubuntu zu installieren (wie das in einem anderen Beitrag hier zu lesen ist: Sowas empfehlen nämlich nur "Freunde" die komplett gar keine Ahnung von der IT haben), das bringt dich nämlich bei dem Problem (einem Hardwaredefekt) keinen Millimeter weiter... :-P
Wenn Du jedoch keine wichtigen Daten hast:
Kannst Du auch gleich zur Diagnose übergehen, dir das Tool des Plattenherstellers herunterladen und damit den Defekt der Platte verifizieren, dann die Platte auswechseln und ein Systemrecovery herbeiführen! Wenn Du kein Recoverymedium (CD, DVD oder Imagefile) hast, dann musst Du das (was Du da jetzt beim Booten mit F9 siehst) von der defekten Platte auf einen USB-Stick kopieren und damit ein Recovery versuchen und hoffen, dass die Recoverypartition der alten Platte noch unbeschädigt war...
mrtux
Rumms, knall, peng: Platte kaputt...
Wenn Du noch wichtige Daten auf der Platte hast:
Entweder, wie schon Lochkartenstanzer oben empfiehlt, gehst Du zu einem Fachmann, der echte Erfahrung mit Datenrettung hat oder Du lernst selbst wie man Daten fachgerecht rettet, ansonsten ist jedes weitere Vorgehen deinerseits mit der Möglichkeit des kompletten Datenverlustes verbunden...Fachgerecht beginnt z.B. mit dem Versuch, ein Image der Platte zu erzeugen....Und komm bloß nicht auf die Idee Ubuntu zu installieren (wie das in einem anderen Beitrag hier zu lesen ist: Sowas empfehlen nämlich nur "Freunde" die komplett gar keine Ahnung von der IT haben), das bringt dich nämlich bei dem Problem (einem Hardwaredefekt) keinen Millimeter weiter... :-P
Wenn Du jedoch keine wichtigen Daten hast:
Kannst Du auch gleich zur Diagnose übergehen, dir das Tool des Plattenherstellers herunterladen und damit den Defekt der Platte verifizieren, dann die Platte auswechseln und ein Systemrecovery herbeiführen! Wenn Du kein Recoverymedium (CD, DVD oder Imagefile) hast, dann musst Du das (was Du da jetzt beim Booten mit F9 siehst) von der defekten Platte auf einen USB-Stick kopieren und damit ein Recovery versuchen und hoffen, dass die Recoverypartition der alten Platte noch unbeschädigt war...
mrtux