bowmore

Asus P6T WS Professional bleibt beim Starten hängen

Ich habe mir eine neue Workstation zusammengebaut (Zusammensetzung siehe unten). Beim ersten Starten konnte ich ein RAID mit dem integrierten SAS-Controller einrichten, danach blieb der Rechner stehen, bzw. läßt keine weitere Tastatur-Eingaben zu.

Systemaufbau:

Gehäuse: CoolerMaster HAF 936
Mainboard: Asus P6T WS Professional
Netzteil: Be Quiet! Dark Power Pro 750W
CPU: Intel Core i7 920 2,66 GHz
RAM: OCZ PC3 10666 OCZ3P1333LV6GK (6 Stück á 2 GB)
Festplatten: 2x Fujitsu SAS 300 GB (sollen - wie oben erwähnt - als RAID1-Array laufen)
Optische Laufwerke: LG DVD-Brenner + LG BlueRay-Brenner an Adaptec 1420SA (PCI-X)

Startverlauf:

1. ein Lautsprecherpieps
2. BIOS-Menü Adaptec 1420SA
3. BIOS-Menü interner SAS-Controller (Marvel)

Bei 3. bleibt der Rechner stehen mit der Aufforderung CTRL-M für das BIOS-Setup zu drücken oder SPACE, um weiter zu machen.

Meine Maßnahmen:

- Tastatur an verschiedenen Ports (USB und PS/2) ausprobiert
- BIOS-Reset per Jumper
- verschiedene RAM-Konfigurationen (Riegel in unterschiedlichen Steckplätzen ausprobiert)

Nun ist mir ein solches Problem in meiner Laufbahn noch nicht untergekommen und in den typischen Foren habe ich das beschriebene Problem - geschweige denn irgendwelche Lösungsansätze - gefunden.

Ich hoffe nun, hier Hilfe zu erfahren ...

Gruß
Mark
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 128374

Url: https://administrator.de/forum/asus-p6t-ws-professional-bleibt-beim-starten-haengen-128374.html

Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 21:05 Uhr

jumilla
jumilla 01.11.2009 um 07:02:31 Uhr
Goto Top
also kommt man trotz Bios Reset gar nicht in den Bios rein um den Marvell mal auszuschalten?
Bowmore
Bowmore 01.11.2009 um 09:49:19 Uhr
Goto Top
Genau. Standardmäßig scheint das BIOS auf "schnelles Booten" eingestellt zu sein ... ich bekomme direkt nach dem Einschalten weder die POST-Meldungen, noch einen ASUS-Screen zu sehen. Ich kann somit nicht erkennen, ob das Drücken von ENTF das Starten des BIOS aktiviert hat.
Bowmore
Bowmore 01.11.2009 um 10:28:15 Uhr
Goto Top
Ich habe mitlerweile den Übeltäter: die Adaptec-Karte (1420SA) ist Schuld ... habe die ausgebaut, dann ging es.

Per Google habe ich dann ältere Berichte über genau diesen Fehler gefunden, den einige Adaptec-Karten beim Booten verursachen.
Bowmore
Bowmore 13.11.2009 um 11:19:45 Uhr
Goto Top
Ich habe - wie oben geschrieben - die Ursache für das Bootproblem gefunden. Scheinbar versucht das Adaptec-BIOS auf einen Speicherbereich zuzugreifen, den sich das Asus-BIOS bereits gesichert hat.

Mein Problem ist nun, dass ich in meiner Konfiguration 6 SATA-Anschlüsse für 7 Geräte (5x Festplatte + 2x Optische Laufwerke) habe. Dies war auch der Grund für die Anschaffung des Adaptec 1420SA, der die optischen Laufwerke aufnehmen sollte. Als Zusatz-Gimmick konnte der auch noch den eSATA-Anschluß vom Gehäuse aufnehmen.

Da dies nicht geklappt hat, habe ich es mit einem anderen Host-Controller versucht. Auch hier hat es nicht funktioniert.

Kennt jemand eine Möglichkeit, zusätzliche SATA-Anschlüsse an den Rechner zu bekommen?