marcole

Asus Zenbook 14 UM425U - keine W10-Installation möglich

Hallo zusammen,

ich hab von einem Kollegen ein Zenbook 14 bekommen, da es nach einem Windows Update (wohl 22H2?) nicht mehr startet. Das Gerät beginnt Windows zu booten:

"Wird vorbereitet"

und läuft dann auf

"Der Computer wurde unerwartet neu gestartet oder ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Die Windows Installation kann nicht fortgesetzt werden. Klicken Sie auf "OK", um den Computer neu zu starten und führen Sie die Installation dann erneut aus."

Alle üblichen Reparaturversuche sind gescheitert, so versuchte ich eine Neuinstallation. Egal ob Windows 10 oder 11, schon beim Vorbereiten der Dateien stürzt das Gerät variabel bei 20...70% reproduzierbar ab. Nächster Gedanke, NVMe-SSD kaputt. Live-Windows geschnappt, CrystalDiskInfo sagt Smartwerte sind okay. Das Live-Windows bootet ohne Secure Boot problemlos und läuft. Ein extern auf SSD angeschlossenes Windows 11 fährt auch hoch, stürzt dann aber wohl wegen Treiber-Inkompatibilität (Intel vs. AMD) ab.

Egal was ich tue, ich bekomme auf dem Gerät keine Windows Installation hin. Einen separaten SATA-Treiber gibt es bei ASUS nicht, doch wenn kein passender Treiber im Setup ist, so bekomme ich ja das Laufwerk im Setup überhaupt nicht angezeigt. Das kann demnach eigentlich kein Problem sein.

Was habe ich noch getestet. Secure Boot Keys gesichert, im Gerät gelöscht. Installationsmode aktiviert. Das Windows Setup auf einem anderen Rechner bis zum ersten Neustart vorbereitet, dann Backup davon und auf das ASUS aufgespielt und dort fortgesetzt. Alles ohne Erfolg.
Interessant jedoch, testweise ein Debian 12 auf die Kiste geworfen und läuft. Nur warum läuft ein Windows-Setup nicht durch. Irgendwie komme ich immer wieder zum Gedanken, dass das Gerät doch einen Defekt hat, doch warum tut dann ein Live-Windows und eine Debian.

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und daher der Post hier. Vielleicht hat jemand noch eine Idee?
Vielen Dank!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 4925937943

Url: https://administrator.de/forum/asus-zenbook-14-um425u-keine-w10-installation-moeglich-4925937943.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 10:05 Uhr

ITwissen
ITwissen 06.01.2024 um 08:31:40 Uhr
Goto Top
Wenn du auf die Disk vom "halb" installierte Windows zugreifen kannst, schau mal im Ordner "Windows\Panther" dort schreibt Windows die Logs während der Installation hin.

Vielleicht findet sich dort ein Hinweis.
10138557388
10138557388 06.01.2024 aktualisiert um 09:50:31 Uhr
Goto Top
Zur Sicherheit erst mal einen memtest86 RAM Test mehrere Stunden durchlaufen lassen, und RAM Defekte auszuschließen, und ja ein Debian kann durchaus noch damit laufen, ein Windows aber bspw. nicht, da beide OS unterschiedliche RAM-Muster aufweisen die sich bei Linux oft nicht, bei Windows dann aber sehr wohl manifestieren.

NVMe-SSD kaputt. Live-Windows geschnappt, CrystalDiskInfo sagt Smartwerte sind okay.
Auch mit Smartwerten die i.O. sind kann eine SSD Defekte zeigen. Die meisten defekten SSDs die ich hier auf dem Tisch liegen habe haben das vorher nicht in den Smartwerten angekündigt sondern sind oftmals in den ReadOnly-Modus gewechselt und so gestorben.
Ein SecureErase der Disk kann unter Umständen helfen, einen Versuch wäre es wert.

Ansonsten auch mal testweise austauschen wenn der RAM Test erfolgreich war.

PJ.
MarcoLE
MarcoLE 06.01.2024 um 08:49:25 Uhr
Goto Top
Nicht so recht. Einige Warnungen

2024-01-06 07:33:26, Warning               UI     CLanguages::v_InitLanguage - Failed to load en-US resources with error 2. Will load fallback binaries
2024-01-06 07:33:30, Warning               UI     [APPCOMPAT UI] Got CallbackAppCompatProgress without compat progress page active
2024-01-06 07:33:30, Warning    [0x07008d] DIAG   Win32_Processor : CoInitializeEx returned RPC_E_CHANGED_MODE. Continue. Error code = 0x80010106
2024-01-06 07:34:15, Warning    [0x0606cc] IBS    GetDiskSMARTStatus: Disk does not support SMART failure detection.

und es endet so:

-01-06 07:34:17, Info                  IBS    PopulateRootPathsOnBBCallBack: Detected root file/folder [$Recycle.Bin\] in OS image.
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    PopulateRootPathsOnBBCallBack: Detected root file/folder [PerfLogs\] in OS image.
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    PopulateRootPathsOnBBCallBack: Detected root file/folder [Program Files\] in OS image.
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    PopulateRootPathsOnBBCallBack: Detected root file/folder [Program Files (x86)\] in OS image.
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    PopulateRootPathsOnBBCallBack: Detected root file/folder [ProgramData\] in OS image.
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    PopulateRootPathsOnBBCallBack: Detected root file/folder [Users\] in OS image.
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    PopulateRootPathsOnBBCallBack: Detected root file/folder [Windows\] in OS image.
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    MoveOldOSFiles:File/folder [E:\$Recycle.Bin\] doesn't exist; no need to move it before applying image.  
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    MoveOldOSFiles:File/folder [E:\PerfLogs\] doesn't exist; no need to move it before applying image.  
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    MoveOldOSFiles:File/folder [E:\Program Files\] doesn't exist; no need to move it before applying image.  
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    MoveOldOSFiles:File/folder [E:\Program Files (x86)\] doesn't exist; no need to move it before applying image.  
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    MoveOldOSFiles:File/folder [E:\ProgramData\] doesn't exist; no need to move it before applying image.  
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    MoveOldOSFiles:File/folder [E:\Users\] doesn't exist; no need to move it before applying image.  
2024-01-06 07:34:17, Info                  IBS    MoveOldOSFiles:File/folder [E:\Windows\] doesn't exist; no need to move it before applying image.  
2024-01-06 07:34:17, Info       [0x06412c] IBSLIB SetCheckpoint: Checkpoint("WinPEArchiveOldWindowsFoldersStartCheckpoint") in progress...  
2024-01-06 07:34:17, Info       [0x06412e] IBSLIB SetCheckpoint: Checkpoint "WinPEArchiveOldWindowsFoldersStartCheckpoint" successfully set.  
2024-01-06 07:34:17, Info       [0x06412c] IBSLIB SetCheckpoint: Checkpoint("WinPEArchiveOldWindowsFoldersDoneCheckpoint") in progress...  
2024-01-06 07:34:17, Info       [0x06412e] IBSLIB SetCheckpoint: Checkpoint "WinPEArchiveOldWindowsFoldersDoneCheckpoint" successfully set.  
2024-01-06 07:34:17, Info       [0x06412c] IBSLIB SetCheckpoint: Checkpoint("WinPEImageApplyReadyCheckpoint") in progress...  
2024-01-06 07:34:17, Info       [0x06412e] IBSLIB SetCheckpoint: Checkpoint "WinPEImageApplyReadyCheckpoint" successfully set.  
2024-01-06 07:34:17, Info       [0x06009e] IBS    DeployWIMImage:Calling IDepWIMImageResolved::Apply...
2024-01-06 07:34:18, Info       [0x0606cc] IBS    Calling WIMApplyImage (flags = 0x8180)...
[1340] [CreateParallelDecodeInfo:(4029) -> Multithreaded decoding for chunked WIM is enabled!] (null) (Error = 0)
ITwissen
ITwissen 06.01.2024 um 09:10:24 Uhr
Goto Top
In meinem Log ist nach dem "Calling WIMApplyImage" eine 4-minütige Pause.
Vermutlich der Reboot.

Mehr weiss ich auch nicht, aber vielleicht kann hier jemand anderes was damit anfangen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 06.01.2024 um 12:12:29 Uhr
Goto Top
Moin,


Ich würde zunächst mit memtest (z.B. von einen live-Linux Stick) den Speicher mehrere Stunden prüfen. Kaputtes RAM zeigt solche Effekte, genauso wie kaputter Massenspeicher. Daher würde ich anschließend die SSD mit h2testw oder f3write/f3read prüfen. Vorher die SSD komplett löschen, damit auch die ganze SSD geprüft wird.

Erst wenn die Funktionalität von RAM und SSD gesichert ist, lohnt es sich weiterzumachen.

lks
MarcoLE
MarcoLE 06.01.2024 aktualisiert um 22:28:46 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für eure Anregungen und Tipps.

- Memtest 6x durchgelaufen, fehlerfrei
- SSD getestet, fehlerfrei

Ich tippe nunmehr auf einen echten Hardware-Defekt. Jede Windows-Installation (7,10,11) bricht ab. Diverse Live-Linux starten auch nicht. Oder habt ihr sonst noch Gedanken, was man tun könnte?
10138557388
10138557388 06.01.2024 aktualisiert um 23:46:43 Uhr
Goto Top
  • Bootmedium getauscht?
  • Port getauscht ?
Diverse Live-Linux starten auch nicht.
Bedeutet konkret was an Meldung, oder bis wo?
  • Graka Memorytest?
  • SSD komplett entfernt und dann Boot eines Live-Systems versucht?
  • EFI/Bios auf Defaults zurückgesetzt oder neu/aktuell geflasht?
  • Welche EFI/Bios settings sind aktuell gesetzt?
MarcoLE
MarcoLE 07.01.2024 um 11:42:04 Uhr
Goto Top
  • Bootmedium - ja, mehrfach und auch andere Images
  • Portänderung ist nicht möglich, da Notebook (NVMe)
  • Linux stürzt nach 2 Zeilen am Screen ab, die jedoch schnell verschwinden.
  • Graka Memorytest - wie geht das?
  • SSD wurde bislang nicht entfernt, Live-Systeme (einzelne booten, stürzen dann und nur manchmal auch ab)
  • EFI wurde zurück gesetzt, neu geflasht nicht - es ist auch keine neue Version verfügbar
  • passiert sowohl mit als auch ohne aktivem Secure Boot

Schlussendlich habe ich jetzt in das Gerät schon mehrere Stunden versenkt, das Gerät wird nur privat genutzt.
Ich würde testweise noch die SSD ersetzen wollen. Dazu und für das weitermachen hole ich mir erst einmal das Okay vom Kollegen.
10138557388
10138557388 07.01.2024 aktualisiert um 12:51:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @MarcoLE:
  • Portänderung ist nicht möglich, da Notebook (NVMe)
Meinte damit den USB-Port.
* Linux stürzt nach 2 Zeilen am Screen ab, die jedoch schnell verschwinden.
https://www.linuxembedded.fr/2019/12/storing-crash-data-of-the-linux-ker ...
* Graka Memorytest - wie geht das?
Jeder vernünftige Hardwaretest kann sowas, z.B. AIDA64.
* SSD wurde bislang nicht entfernt, Live-Systeme (einzelne booten, stürzen dann und nur manchmal auch ab)
Nachholen! Wie oft habe ich schon SSDs gesehen die nur durch bloße Anwesenheit im System dieses reporduzierbar zum Absturz gebracht haben.
Ich würde testweise noch die SSD ersetzen wollen. Dazu und für das weitermachen hole ich mir erst einmal das Okay vom Kollegen.
OK
MarcoLE
Lösung MarcoLE 12.01.2024 um 17:33:10 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

einen abschließenden Kommentar noch. Auf Nachfrage, wie ich mit dem Gerät weiter verfahren soll, kam dann die Info, dass es vor 1,5 Jahren gekauft wurde und somit noch Gewährleistung hat. Es geht also zum Händler zur Reparatur.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für Eure Idee und Gedanken!
Schönes WE!