Auflösung www.firma.de bei gleichen Named der internen Domäne?
Interne Windowsdomäne: firma.de
Externe Webseite: www.firma.de
Provider: webpage.t-com.de
Hallo,
ein Kunde von uns hat den gleichen Domänennamen für seine Windowsdomäne und seine externe Webseite.
Bisher wurde die externe Webseite auf einem Domänen-internen-IIS parralel gehalten, damit der Zugriff www.firma.de auf die (interne) Seite funktionierte.
Nun gibt es den internen IIS nicht mehr und wir suchen einen Lösung, die externe Webseite auch von innen zu besuchen.
Ansatz: einen (internen) DNS-Alias mit www = IP-Adresse des Webservers. Das geht leider nicht, da ich dann auf die Verwaltungskonsole von T-Com WebPage komme.
Wie löst man das Problem am besten?
vG
LS
Externe Webseite: www.firma.de
Provider: webpage.t-com.de
Hallo,
ein Kunde von uns hat den gleichen Domänennamen für seine Windowsdomäne und seine externe Webseite.
Bisher wurde die externe Webseite auf einem Domänen-internen-IIS parralel gehalten, damit der Zugriff www.firma.de auf die (interne) Seite funktionierte.
Nun gibt es den internen IIS nicht mehr und wir suchen einen Lösung, die externe Webseite auch von innen zu besuchen.
Ansatz: einen (internen) DNS-Alias mit www = IP-Adresse des Webservers. Das geht leider nicht, da ich dann auf die Verwaltungskonsole von T-Com WebPage komme.
Wie löst man das Problem am besten?
vG
LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164339
Url: https://administrator.de/forum/aufloesung-www-firma-de-bei-gleichen-named-der-internen-domaene-164339.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Das ist so korrekt. www.firma.de führt dann zur Verwaltungskonsole!?
Dann hat das Rosa-T da mal wieder was für Dich eingebaut. Das wird durch die Konfiguration des SharedHostings
sein , wie mir meine Glaskugel gerade mitteilt.
Und dann wirds schwer die zu überreden die Konfiguration zu ändern.
HTH
MK
Ansatz: einen (internen) DNS-Alias mit www = IP-Adresse des Webservers.
Das ist so korrekt. www.firma.de führt dann zur Verwaltungskonsole!?
Das geht leider nicht, da ich dann auf die Verwaltungskonsole von T-Com WebPage komme.
Dann hat das Rosa-T da mal wieder was für Dich eingebaut. Das wird durch die Konfiguration des SharedHostings
sein , wie mir meine Glaskugel gerade mitteilt.
Und dann wirds schwer die zu überreden die Konfiguration zu ändern.
HTH
MK
Hallo LS,
da hast du dir aber ein schönes Problem ausgedacht ;)
Also folgendes zum Verständnis:
Deine Idee einen A-Eintrag anzulegen, der von www.firma.de auf den Server weiterleitet ist grundsätzlich richtig, leider jedoch hostet die T-Com auf dieser IP diverse Angebote und kann, wenn du den Server nur noch mittels IP ansteuerst nicht mehr ausmachen, welchen DNS-Eintrag du ursprünglich haben wolltest.
Ich denke du solltest das allerdings mit einer Bedingten Weiterleitung lösen können.
Bedingte Weiterleitung von www.firma.de auf einen externen DNS-Server (z.B. der von deinem ISP oder den von Google: 8.8.4.4).
Das es ungeschickt ist als Lokalen Domänennamen eine ICANN-Domäne zu nutzen muss ich ja nun nicht mehr erwähnen^^
Grüße
Bastian
da hast du dir aber ein schönes Problem ausgedacht ;)
Also folgendes zum Verständnis:
Deine Idee einen A-Eintrag anzulegen, der von www.firma.de auf den Server weiterleitet ist grundsätzlich richtig, leider jedoch hostet die T-Com auf dieser IP diverse Angebote und kann, wenn du den Server nur noch mittels IP ansteuerst nicht mehr ausmachen, welchen DNS-Eintrag du ursprünglich haben wolltest.
Ich denke du solltest das allerdings mit einer Bedingten Weiterleitung lösen können.
Bedingte Weiterleitung von www.firma.de auf einen externen DNS-Server (z.B. der von deinem ISP oder den von Google: 8.8.4.4).
Das es ungeschickt ist als Lokalen Domänennamen eine ICANN-Domäne zu nutzen muss ich ja nun nicht mehr erwähnen^^
Grüße
Bastian
Zuallererst auch das unsinnige NXDOMAIN-RESPONSE Blocking im T-Com Kundencenter abschalten
- Man begebe sich auf http://www.telekom.de/hsp/marginal/t-kundencenter und logge sich dort mit seinen Nutzerdaten ein.
- Danach im linken Menü auf "Meine Daten" -> "Navigationshilfe". Pünktchen bei "Ausgeschaltet" setzen und Speichern.
- Router einmal rebooten um PPPoE Session neu zu initialisieren.