
85807
18.03.2010, aktualisiert am 20.03.2010
Auftrag Domänenadmin Passwort reseten.....
Hallo Admins.
Wir haben einen lustigen Auftrag bekommen.
Eine Firma war mit ihren vorigen IT Betreuer unzufrieden und sind jetzt zu und gewechselt.
Leider haben die bezüglich offener Rechnung noch einen klinsch mit dem alten IT Betreuer.
Deswegen gibt der auch solange nicht die Passwörter beaknnt für die Server.
Die Firma hat uns jetzt gebeten die Passwörter zu ändern und dem anderen Betreuer den Zugriff zu sperren
Zugriff wurde über Firewall schon gesperrt, aber das Passwort für den Domänenadmin müssten wir noch ändern.
Jetzt ist meine Frage ob es schon eine einfacheres Tool gibt mit dem man das über USB oderso machen kann?
Ich hab hierzu zwar mal gegoogelt, aber folgende Anleitung ist mir leider etwas unschlüssig:
dein Tip war Klasse,aber die Lösung habe ich anders erreicht. Wir haben uns eine Bottfähige VistePE CD erstellt. Dann mit dem Tool WindowsGate einen neuen Benutzer mit Adminrechten angelegt.
Den Server ohne AD gestartet und als neuer User angemeldet.
Einen Dienst installiert der bei Neustart des Servers das Kommando "net user administrator 'Passwort' /domain ausführt installiert. Siehe da nach Neustart des Servers mit AD wurde durch den Dienst das Passwort des Administrators geändert und wir kamen wieder ran.
Wie installiere ich den Dienst der automatisch ein Kommando ausführt?
Wir haben einen lustigen Auftrag bekommen.
Eine Firma war mit ihren vorigen IT Betreuer unzufrieden und sind jetzt zu und gewechselt.
Leider haben die bezüglich offener Rechnung noch einen klinsch mit dem alten IT Betreuer.
Deswegen gibt der auch solange nicht die Passwörter beaknnt für die Server.
Die Firma hat uns jetzt gebeten die Passwörter zu ändern und dem anderen Betreuer den Zugriff zu sperren
Zugriff wurde über Firewall schon gesperrt, aber das Passwort für den Domänenadmin müssten wir noch ändern.
Jetzt ist meine Frage ob es schon eine einfacheres Tool gibt mit dem man das über USB oderso machen kann?
Ich hab hierzu zwar mal gegoogelt, aber folgende Anleitung ist mir leider etwas unschlüssig:
dein Tip war Klasse,aber die Lösung habe ich anders erreicht. Wir haben uns eine Bottfähige VistePE CD erstellt. Dann mit dem Tool WindowsGate einen neuen Benutzer mit Adminrechten angelegt.
Den Server ohne AD gestartet und als neuer User angemeldet.
Einen Dienst installiert der bei Neustart des Servers das Kommando "net user administrator 'Passwort' /domain ausführt installiert. Siehe da nach Neustart des Servers mit AD wurde durch den Dienst das Passwort des Administrators geändert und wir kamen wieder ran.
Wie installiere ich den Dienst der automatisch ein Kommando ausführt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Biber am 18.03.2010 um 21:54:31 Uhr
Im Auge....
Kommentar vom Moderator Dani am 19.03.2010 um 15:48:37 Uhr
Im zweiten Auge... 
Content-ID: 138593
Url: https://administrator.de/forum/auftrag-domaenenadmin-passwort-reseten-138593.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
laut deinem Text hat es doch schon geklappt?
laut deinem Text hat es doch schon geklappt?
Moin,
und woher weiss hier jemand das du nicht nen Kiddy bist welches grad den Schulserver hacken möchte? Nichts gegen dich - aber die Board-Regeln sagen ganz klar das keine Tipps zum Knacken von Systemen, Passwörter o.ä. gegeben werden dürfen.
Daher solltest du auch dein Posting nochmal editieren und die Anleitung schnellstens entfernen... Sonst könnte es sein das du demnächst Bissspuren eines Bibers an der Wade zeigst ;)
P.S.: Es ist immer gut etwas an einem Server auszuprobieren was man irgendwo im Web gelesen hat und bei dem man nicht weiss ob es wirklich hinhaut. Ok - wenn du das AD erst einmal gesprengt hast dann kannst du das Passwort für den Admin auch ändern. Das geht ganz ohne Anleitung zum Hacken in dem Fall -> denn du installierst den Server neu!
und woher weiss hier jemand das du nicht nen Kiddy bist welches grad den Schulserver hacken möchte? Nichts gegen dich - aber die Board-Regeln sagen ganz klar das keine Tipps zum Knacken von Systemen, Passwörter o.ä. gegeben werden dürfen.
Daher solltest du auch dein Posting nochmal editieren und die Anleitung schnellstens entfernen... Sonst könnte es sein das du demnächst Bissspuren eines Bibers an der Wade zeigst ;)
P.S.: Es ist immer gut etwas an einem Server auszuprobieren was man irgendwo im Web gelesen hat und bei dem man nicht weiss ob es wirklich hinhaut. Ok - wenn du das AD erst einmal gesprengt hast dann kannst du das Passwort für den Admin auch ändern. Das geht ganz ohne Anleitung zum Hacken in dem Fall -> denn du installierst den Server neu!

Moinsen,
Ich schreib da mal lieber nix dazu - von wegen - wer sagt euch, dass es euch nicht auch so ergeht.
Ohne zu Wissen, waas der Admin macht - ob der in irgendwelchen Tasks aktiv ist usw. unabhängig von "unseren" Regeln.
Finger wech von sowas.
Gerade und speziell wenn eine Frage wie:
Denn die Antwort sollte jeder kennen, der schon mal eine w2k ServerCD in den Salamischacht geworfen und sich dann den Exploider angesehen hat.
Also Dafür sorge tragen, das der alte Admin seine Kohle bekommt und das der dann seinen Job - nämlich das mit der Netzwerkinventur macht und solange mal nen Winblows Kurs belegen, damit wenigstens einer ne Ahnung von Netzen hat. Sonst gibts dann auch bald Stress mitz "euch" und dem Kunden.
Eine Firma war mit ihren vorigen IT Betreuer unzufrieden und sind jetzt zu und gewechselt.
Leider haben die bezüglich offener Rechnung noch einen klinsch mit dem alten IT Betreuer.
Leider haben die bezüglich offener Rechnung noch einen klinsch mit dem alten IT Betreuer.
Ich schreib da mal lieber nix dazu - von wegen - wer sagt euch, dass es euch nicht auch so ergeht.
Ohne zu Wissen, waas der Admin macht - ob der in irgendwelchen Tasks aktiv ist usw. unabhängig von "unseren" Regeln.
Finger wech von sowas.
Gerade und speziell wenn eine Frage wie:
Wie installiere ich den Dienst der automatisch ein Kommando ausführt?
Denn die Antwort sollte jeder kennen, der schon mal eine w2k ServerCD in den Salamischacht geworfen und sich dann den Exploider angesehen hat.
Also Dafür sorge tragen, das der alte Admin seine Kohle bekommt und das der dann seinen Job - nämlich das mit der Netzwerkinventur macht und solange mal nen Winblows Kurs belegen, damit wenigstens einer ne Ahnung von Netzen hat. Sonst gibts dann auch bald Stress mitz "euch" und dem Kunden.
Moin,
mal mein unwichtiger Kommentar
Ich denke, jede halbwegs kompetente Firma hat mind. einen Mitarbeiter, der das lässig schafft
allerdings
können da auch wichtige Dienste unter dem Account laufen (nicht jeder arbeitet sauber) - und dann ist erst das Geschreie groß
mein Tip: Bestandsaufnahme - Wartungsfenster vereinbaren - AD neu hochziehen
Gruß
24
mal mein unwichtiger Kommentar
Ich denke, jede halbwegs kompetente Firma hat mind. einen Mitarbeiter, der das lässig schafft
allerdings
können da auch wichtige Dienste unter dem Account laufen (nicht jeder arbeitet sauber) - und dann ist erst das Geschreie groß
mein Tip: Bestandsaufnahme - Wartungsfenster vereinbaren - AD neu hochziehen
Gruß
24
[OT]
Na ja, mrtux,
Ich wart mal, was hier noch kommt.
Grüße
Biber
[/OT]
Na ja, mrtux,
Zitat von @mrtux:
Hi !
Zum Thema sage ich: Oink oink....
[ot]
und ansonsten, mal sehn wie lange der noch.... :-P
[/ot]
mrtux
Ich will es mal mit Psalm 2,5 sagenHi !
Zum Thema sage ich: Oink oink....
[ot]
und ansonsten, mal sehn wie lange der noch.... :-P
[/ot]
mrtux
Einst wird er mit ihnen reden in seinem Zorn, und mit seinem Grimm wird er sie schrecken:
Ich wart mal, was hier noch kommt.
Grüße
Biber
[/OT]
Moin,
das ganze Problem an der Sache ist doch folgendes: Du sagst das der Kunde dich darum bittet. Ok - das mag stimmen. Nur: Was ist wenn du eben NICHT das in dessen Auftrag machst sondern eben z.B. nen Angestellter bei mir in der Firma bist und da an das Domänen-Admin-PW willst? Da auch wir mehrere Standorte haben würde ich dir dann erklären wie du morgen an einen der Server gehst und dort rumfummelst. Lass es mich mit einer meiner Lieblingsseiten der c't ausdrücken: http://www.heise.de/ct/schlagseite/2000/14/gross.jpg - dann weisst du wo mein Problem damit ist jemanden zu helfen ein Passwort für nen Account zu knacken!
Es ist ja kein Problem hier zu fragen - nur sollte man sich eben bewusst sein das es für einige Fragen sicher bessere Lösungen gibt.
Ganz davon ab: Einen Thread zu eröffnen ändert nichts an der Tatsache das alles was hier gesagt wird trotzdem nicht auf nem Produktiv-System ausprobiert werden sollte. Wenn ich dir jetzt sage das du bei Linux nur "rm -rf /*" eingeben musst damit du alle Passwörter neu setzen kannst dann ist das in erster Linie richtig. Probierst du es aus wirst du ALLE Passwörter neu setzen dürfen - nachdem du das ganze System neu installiert hast da dieser Befehl dir deine Festplatte "blank" macht. Nimm dasselbe Bild von oben - warum glaubst du das ICH nicht nen kleines Kiddy bin welches Spass dran hat anderen die Hilfe suchen das System noch mehr zu zerschiessen? (Oder das ich nicht nen selbstständiger bin der dann die Reperatur unter nem anderen Account günstig anbietet? .... eigentlich gar keine schlechte Idee.... ups....)
Also - so leid es mir in dem Fall tut -> aber du hast einfach das Problem das man dir nicht dabei helfen kann ein Passwort zu umgehen. Was du machen kannst ist dieses über nen Rechtsanwalt klären zu lassen - was dann den ganzen Stress nach sich zieht. Du kannst der Firma raten den Admin zu bezahlen (und ggf. denen auch gleich vertraglich zusichern das du alle Passwörter bei denen bekanntgibst). Oder du kannst das ganze Ding neu installieren - mit allem was dazugehört. Ein Passwort KNACKEN kannst du auch - wenn du es kannst. Aber dazu kannst du eben keine Hilfe (hier) erwarten. Niemand weiss nunmal wer wirklich auf der anderen Seite des Monitors sitzt - und keiner der Admins möchte morgen den Azubi dabei erwischen wie er genau den Tipp von hier beim zentralen DC ausprobiert (ob man dem Azubi den Kopf dann abreisst is ne andere Frage). Und keiner der Admins hier möchte das der Azubi nächste Woche einmal Google bemüht und schon während des Urlaubs (den auch ein Admin gerüchteweise mal haben soll) diese Chance nutzt... Ich hoffe du kannst das nachvollziehen.
das ganze Problem an der Sache ist doch folgendes: Du sagst das der Kunde dich darum bittet. Ok - das mag stimmen. Nur: Was ist wenn du eben NICHT das in dessen Auftrag machst sondern eben z.B. nen Angestellter bei mir in der Firma bist und da an das Domänen-Admin-PW willst? Da auch wir mehrere Standorte haben würde ich dir dann erklären wie du morgen an einen der Server gehst und dort rumfummelst. Lass es mich mit einer meiner Lieblingsseiten der c't ausdrücken: http://www.heise.de/ct/schlagseite/2000/14/gross.jpg - dann weisst du wo mein Problem damit ist jemanden zu helfen ein Passwort für nen Account zu knacken!
Es ist ja kein Problem hier zu fragen - nur sollte man sich eben bewusst sein das es für einige Fragen sicher bessere Lösungen gibt.
Ganz davon ab: Einen Thread zu eröffnen ändert nichts an der Tatsache das alles was hier gesagt wird trotzdem nicht auf nem Produktiv-System ausprobiert werden sollte. Wenn ich dir jetzt sage das du bei Linux nur "rm -rf /*" eingeben musst damit du alle Passwörter neu setzen kannst dann ist das in erster Linie richtig. Probierst du es aus wirst du ALLE Passwörter neu setzen dürfen - nachdem du das ganze System neu installiert hast da dieser Befehl dir deine Festplatte "blank" macht. Nimm dasselbe Bild von oben - warum glaubst du das ICH nicht nen kleines Kiddy bin welches Spass dran hat anderen die Hilfe suchen das System noch mehr zu zerschiessen? (Oder das ich nicht nen selbstständiger bin der dann die Reperatur unter nem anderen Account günstig anbietet? .... eigentlich gar keine schlechte Idee.... ups....)
Also - so leid es mir in dem Fall tut -> aber du hast einfach das Problem das man dir nicht dabei helfen kann ein Passwort zu umgehen. Was du machen kannst ist dieses über nen Rechtsanwalt klären zu lassen - was dann den ganzen Stress nach sich zieht. Du kannst der Firma raten den Admin zu bezahlen (und ggf. denen auch gleich vertraglich zusichern das du alle Passwörter bei denen bekanntgibst). Oder du kannst das ganze Ding neu installieren - mit allem was dazugehört. Ein Passwort KNACKEN kannst du auch - wenn du es kannst. Aber dazu kannst du eben keine Hilfe (hier) erwarten. Niemand weiss nunmal wer wirklich auf der anderen Seite des Monitors sitzt - und keiner der Admins möchte morgen den Azubi dabei erwischen wie er genau den Tipp von hier beim zentralen DC ausprobiert (ob man dem Azubi den Kopf dann abreisst is ne andere Frage). Und keiner der Admins hier möchte das der Azubi nächste Woche einmal Google bemüht und schon während des Urlaubs (den auch ein Admin gerüchteweise mal haben soll) diese Chance nutzt... Ich hoffe du kannst das nachvollziehen.
Moin,
das siehst du falsch: DIR muss gar nichts einfallen. Der Firma muss was einfallen. Denn den Bock haben die geschossen indem die mit dem "alten" Admin keinen vernünftigen Vertrag gemacht haben, mit dem sich finanziell nicht einigen konnten usw... Also müssen DIE das auch klären wie man da wieder rauskommt. Sorry - aber wenn mein Chef morgen auf die Idee kommt und sagt "Hey Leute, wir kaufen jetzt 100 386er Rechner und arbeiten damit" dann kann ich dem sagen das die Idee "suboptimal" ist -> aber wenn er drauf besteht dann bitte. Nur dann würde ich mich auch nicht hinstellen und die Diskussionen die dann unweigerlich folgen würden auf meine Kappe nehmen. Solltest du das anders machen: Selbst schuld & viel Spass bei vielen Schlaflosen Nächten! Es passiert in diesem Job immer wieder das andere Dinge entscheiden die dann nicht laufen -> wenn ich mich jedesmal dafür dann krumm biege dann bekomm ich nur graue Haar (und soviele hab ich davon nich mehr das die paar noch grau werden sollten ;) )
das siehst du falsch: DIR muss gar nichts einfallen. Der Firma muss was einfallen. Denn den Bock haben die geschossen indem die mit dem "alten" Admin keinen vernünftigen Vertrag gemacht haben, mit dem sich finanziell nicht einigen konnten usw... Also müssen DIE das auch klären wie man da wieder rauskommt. Sorry - aber wenn mein Chef morgen auf die Idee kommt und sagt "Hey Leute, wir kaufen jetzt 100 386er Rechner und arbeiten damit" dann kann ich dem sagen das die Idee "suboptimal" ist -> aber wenn er drauf besteht dann bitte. Nur dann würde ich mich auch nicht hinstellen und die Diskussionen die dann unweigerlich folgen würden auf meine Kappe nehmen. Solltest du das anders machen: Selbst schuld & viel Spass bei vielen Schlaflosen Nächten! Es passiert in diesem Job immer wieder das andere Dinge entscheiden die dann nicht laufen -> wenn ich mich jedesmal dafür dann krumm biege dann bekomm ich nur graue Haar (und soviele hab ich davon nich mehr das die paar noch grau werden sollten ;) )
Moin,
das weiss ich das die einem fies in den Rücken fallen können. Und jetzt überlege mal: Du bekommst von mir den Tipp wie du das Dom-Admin-PW zurücksetzen kannst oder machst da sonstwas "unsauberes". Nächste Woche fliegt der ganze Server weg weil dein Vorgänger da irgendwo Müll eingebaut hat oder sich Windows beim Installieren eines Updates zerlegt hat. Na - wer steht JETZT wohl an der Front und darf sich anhören "Naja, BEVOR sie was gemacht haben lief alles - erst danach kam das Problem". Und jetzt hast du ne ganze Firma lahmgelegt. Und wenn du das richtig gemacht hast kannst du nur hoffen das du auch irgendwo noch nen Backup der Daten findest (was aktuell ist)...
Jetzt überlege nochmal ob dein Argument "Die Kunden können einen bös in den Rücken fallen" nicht grade davon abrät da irgendein Passwort zu knacken...
das weiss ich das die einem fies in den Rücken fallen können. Und jetzt überlege mal: Du bekommst von mir den Tipp wie du das Dom-Admin-PW zurücksetzen kannst oder machst da sonstwas "unsauberes". Nächste Woche fliegt der ganze Server weg weil dein Vorgänger da irgendwo Müll eingebaut hat oder sich Windows beim Installieren eines Updates zerlegt hat. Na - wer steht JETZT wohl an der Front und darf sich anhören "Naja, BEVOR sie was gemacht haben lief alles - erst danach kam das Problem". Und jetzt hast du ne ganze Firma lahmgelegt. Und wenn du das richtig gemacht hast kannst du nur hoffen das du auch irgendwo noch nen Backup der Daten findest (was aktuell ist)...
Jetzt überlege nochmal ob dein Argument "Die Kunden können einen bös in den Rücken fallen" nicht grade davon abrät da irgendein Passwort zu knacken...
Zitat von @85807:
Das Problem ist, dass deren Bankprogramm (ELBA) auf dem Server installiert ist und leider nich funktioniert.
Ich habe auch schon eine vermutung woran es liegt, nur ohne Adminrechte kann ich das nicht überprüfen.
Da die Mitarbeiter ihr Gehalt überwiesen bekommen und die Chefs ihre Ware bezahlen möchten werd ich wohl eine
Lösung finden müssen
Also i hab jetzt mal gegoogelt.
Zumindest das Lokale Admin passwort sollte man doch ändern könnnen:
http://technikblog.rachfahl.de/losungen/windows-server-2008-administrat ...
Die Frage ist nur in wie fern da jetzt das AD mitspielen wird, da ich ja einen SBS 2008 habe.
Ich werd jedenfalls vorher mal ein Image ziehen versuchen ;)
Schade das der nicht Virutalisiert ist.
Das Problem ist, dass deren Bankprogramm (ELBA) auf dem Server installiert ist und leider nich funktioniert.
Ich habe auch schon eine vermutung woran es liegt, nur ohne Adminrechte kann ich das nicht überprüfen.
Da die Mitarbeiter ihr Gehalt überwiesen bekommen und die Chefs ihre Ware bezahlen möchten werd ich wohl eine
Lösung finden müssen
Also i hab jetzt mal gegoogelt.
Zumindest das Lokale Admin passwort sollte man doch ändern könnnen:
http://technikblog.rachfahl.de/losungen/windows-server-2008-administrat ...
Die Frage ist nur in wie fern da jetzt das AD mitspielen wird, da ich ja einen SBS 2008 habe.
Ich werd jedenfalls vorher mal ein Image ziehen versuchen ;)
Schade das der nicht Virutalisiert ist.
lokales admin kennwort kannst vergessen..
aber: wenn dort eine lizenz ausläuft usw und so fort...
das nur mit den Adminpasswort geklärt werden kann.....
schon mal daran gedacht wenn die andere firma nichts macht deinen kunden ein schaden entsteht: zinsen für die gehälter die nicht bezahlt werden usw. zuschläge für unbezahlterechnungen was halt alles so kommt...
soviel ich verstanden habe will der andere auch nichts mehr machen wegen einer offenen rechnung . die wird ja dann auch nicht bezahlt. ich weis ja nicht wie der "dienstleistungsvertrag" bzw. "werksvertrag" zwischen edv-firma und deinen kunden aussieht..
aber wenn er sich weigert das passwort raus zu rücken und der firma deswegen kostenentstehen die zu vermeiden gewesen wäre wenn er das passwort raus geben würde ....
ich denke das stichwort schadensersatz könnte das passwort zur herrausgabe bringen.... dafür sollte aber dein kunde einen anwalt aufsuchen und das bevor nichts mehr geht. oft reicht in solchen fällen 1 brief von einem anwalt der die kosten aufrechnet und schon klappt es.
nur wie schon einige gesagt haben das problem muss der kunde lösen und nicht du.