Aus dem Heimnetzwerk (Fritzbox) auf VNC Server mit fester IP-Adresse zugreifen?
Hallo Leute,
folgendes Problem: wir haben in unserem Betrieb (Landwirtschaft) eine neue Automatik bekommen welche überwacht werden kann.
Der Automat stellt seine Daten über einen VNC-Server zur Verfügung (IP : 10.140.140.20)
Der Automat ist mit einem mitgelieferten Wlan-Router verbunden (IP: 10.140.140.1)
Laut Beschreibung kommt man nur über WLan auf den VNC Server.
Ich habe allerdings auch ein Ethernet Kabel gelegt. Wenn ich den Router und den Laptop Verbinde und am Laptop den Netzwerkkontroller mit einer Passenden IP konfiguriere (Bsp. 10.140.140.5) erreiche ich den VNC Server auch vom Laptop aus.
Ich möchte aber eigentlich den automaten draußen mit unserer Fritzbox verbinden, sodass ich von jedem Gerät welches mit der Fritzbox verbunden ist auf den VNC-Server komme.
Leider kann ich werder den Router noch die Maschine auf der der VNC-Server lauft konfigurieren. Der Router ist PW geschützt und leider gibt der Hersteller das Passwort nicht an.
Wie kann ich also nun aus meinem Heimnetz auf den VNC Server zugreifen und idealer weise den wlan Router als weiteren Hotspot für das Heimnetz nutzen?
wäre es eine möglichkeit das gesamte Heimnetz in den IP-Bereich 10.140.140.x zu verschieben? Ich kenne leider auch die Subnetzmaske des Automatennetzwerkes nicht aber ich gehe von 255.255.255.0 aus.
Desweiteren ist es komisch, dass beim ersten login am Router per WLAN alles klappte. Doch nachdem ich einmal mit dem Laptop per kabel drauf war, scheint es mir als sei der DHCP Server deaktiviert worden? Mein smartphone kann sich jedenfalls nicht mehr verbinden...
folgendes Problem: wir haben in unserem Betrieb (Landwirtschaft) eine neue Automatik bekommen welche überwacht werden kann.
Der Automat stellt seine Daten über einen VNC-Server zur Verfügung (IP : 10.140.140.20)
Der Automat ist mit einem mitgelieferten Wlan-Router verbunden (IP: 10.140.140.1)
Laut Beschreibung kommt man nur über WLan auf den VNC Server.
Ich habe allerdings auch ein Ethernet Kabel gelegt. Wenn ich den Router und den Laptop Verbinde und am Laptop den Netzwerkkontroller mit einer Passenden IP konfiguriere (Bsp. 10.140.140.5) erreiche ich den VNC Server auch vom Laptop aus.
Ich möchte aber eigentlich den automaten draußen mit unserer Fritzbox verbinden, sodass ich von jedem Gerät welches mit der Fritzbox verbunden ist auf den VNC-Server komme.
Leider kann ich werder den Router noch die Maschine auf der der VNC-Server lauft konfigurieren. Der Router ist PW geschützt und leider gibt der Hersteller das Passwort nicht an.
Wie kann ich also nun aus meinem Heimnetz auf den VNC Server zugreifen und idealer weise den wlan Router als weiteren Hotspot für das Heimnetz nutzen?
wäre es eine möglichkeit das gesamte Heimnetz in den IP-Bereich 10.140.140.x zu verschieben? Ich kenne leider auch die Subnetzmaske des Automatennetzwerkes nicht aber ich gehe von 255.255.255.0 aus.
Desweiteren ist es komisch, dass beim ersten login am Router per WLAN alles klappte. Doch nachdem ich einmal mit dem Laptop per kabel drauf war, scheint es mir als sei der DHCP Server deaktiviert worden? Mein smartphone kann sich jedenfalls nicht mehr verbinden...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 305937
Url: https://administrator.de/forum/aus-dem-heimnetzwerk-fritzbox-auf-vnc-server-mit-fester-ip-adresse-zugreifen-305937.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ich frage mich nur, warum du im nachhinein versuchst das ganze hinzubiegen. Wäre es nicht einfacher gewesen, das ganze bei der Einrichtung mit dem Techniker vor Ort zu planen / besprechen? Er hätte in "seinem" Router nur eine Route eintragen müssen - du auf deiner Fritzbox das Gegenstück und schon wäre die Sache geritzt gewesen.
Gruß Krämer
BTW: Wlan-AP kosten fast nichts mehr...
folgendes Problem: wir haben in unserem Betrieb (Landwirtschaft) eine neue Automatik bekommen welche überwacht werden kann.
Der Automat stellt seine Daten über einen VNC-Server zur Verfügung (IP : 10.140.140.20)
Der Automat ist mit einem mitgelieferten Wlan-Router verbunden (IP: 10.140.140.1)
OK. Soweit nichts besonderesDer Automat stellt seine Daten über einen VNC-Server zur Verfügung (IP : 10.140.140.20)
Der Automat ist mit einem mitgelieferten Wlan-Router verbunden (IP: 10.140.140.1)
Laut Beschreibung kommt man nur über WLan auf den VNC Server.
Das kann stimmen, wenn der Client entsprechende Firewallregeln hatIch habe allerdings auch ein Ethernet Kabel gelegt. Wenn ich den Router und den Laptop Verbinde und am Laptop den Netzwerkkontroller mit einer Passenden IP konfiguriere (Bsp. 10.140.140.5) erreiche ich den VNC Server auch vom Laptop aus.
Demnach ist die Aussage mit dem Wlan also eher einer einfach formulierten Anleitung geschuldetIch möchte aber eigentlich den automaten draußen mit unserer Fritzbox verbinden, sodass ich von jedem Gerät welches mit der Fritzbox verbunden ist auf den VNC-Server komme.
VerständlichLeider kann ich werder den Router noch die Maschine auf der der VNC-Server lauft konfigurieren. Der Router ist PW geschützt und leider gibt der Hersteller das Passwort nicht an.
Ein nicht unübliches VerfahrenWie kann ich also nun aus meinem Heimnetz auf den VNC Server zugreifen und idealer weise den wlan Router als weiteren Hotspot für das Heimnetz nutzen?
Gar nicht. Für den Zugriff auf den VNC-Server müssten Routen konfiguriert werden und für den "Hotspot" das Wlan. Ohne Passwort wird das wohl eher nichts.wäre es eine möglichkeit das gesamte Heimnetz in den IP-Bereich 10.140.140.x zu verschieben? Ich kenne leider auch die Subnetzmaske des Automatennetzwerkes nicht aber ich gehe von 255.255.255.0 aus.
Das könnte man durchaus machen. Habe so etwas auch schon das eine oder andere mal gesehen.Desweiteren ist es komisch, dass beim ersten login am Router per WLAN alles klappte. Doch nachdem ich einmal mit dem Laptop per kabel drauf war, scheint es mir als sei der DHCP Server deaktiviert worden? Mein smartphone kann sich jedenfalls nicht mehr verbinden...
Ein Schelm wer böses denkt.Ich frage mich nur, warum du im nachhinein versuchst das ganze hinzubiegen. Wäre es nicht einfacher gewesen, das ganze bei der Einrichtung mit dem Techniker vor Ort zu planen / besprechen? Er hätte in "seinem" Router nur eine Route eintragen müssen - du auf deiner Fritzbox das Gegenstück und schon wäre die Sache geritzt gewesen.
Gruß Krämer
BTW: Wlan-AP kosten fast nichts mehr...
Was die aussage angeht, dass Hotspots nichts mehr Kosten: Das ist mir klar... Aber wenn nun schon ein unnützer WLAN Router im Stall hängt wäre es ja nett wenn man ihm einen Sinn geben könnte...
Wenn der im Endeffekt wirklich nicht genutzt wird, und das ein Standardgerät ist, könnte man diesen zurücksetzen und neu nach eigenen Wünschen konfigurieren.