Aus INI Pfad Herauslesen und in Batch Anwenden?
Hayy :/
So hab ein neues Problem, das mit dem SavPath hat doch nicht geklappt :'(
Und zwar ist es jetzt folgendes.
Meine config.ini existiert zurzeit noch nicht.
sie entsteht erst du ein Echo.
für das Passwort.
Wenn das gemacht ist steht in der config.ini
Passwort=
Ich habe nun folgendes gemacht:
Nun will ich das die Batch das was HINTER SavPath= steht
nach C:\WINDOWS\dat_sav4g kopiert wird.
Also steht da z.B.SavPath=C:\Privat
sollen alle Dateien und Ordner + Unterordner gelöscht werden.
Hoffe ihr habt was...
[Edit Biber] Codeformatierung für 4 der 367 Zeilen spendiert [/Edit]
So hab ein neues Problem, das mit dem SavPath hat doch nicht geklappt :'(
Und zwar ist es jetzt folgendes.
Meine config.ini existiert zurzeit noch nicht.
sie entsteht erst du ein Echo.
für das Passwort.
Wenn das gemacht ist steht in der config.ini
Passwort=
Ich habe nun folgendes gemacht:
MD C:\WINDOWS\dat_sav4g
Echo Bitte geben sie den Pfad des Ordners ein,
Set /p savpath=den sie sichern möchten. z.B. "C:\Privat":
Echo SavPath=%savpath% >> %cfgpath%
nach C:\WINDOWS\dat_sav4g kopiert wird.
Also steht da z.B.SavPath=C:\Privat
sollen alle Dateien und Ordner + Unterordner gelöscht werden.
Hoffe ihr habt was...
[Edit Biber] Codeformatierung für 4 der 367 Zeilen spendiert [/Edit]
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145508
Url: https://administrator.de/forum/aus-ini-pfad-herauslesen-und-in-batch-anwenden-145508.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
ich hab eine klitschkokleine Frage...
Warum soll der User eine Eingabe machen die dann in ein configfile geschrieben und sofort wieder ausgelesen wird?
Und wenn es denn unbedingt sein soll, dann findest du doch Befehle aus einer ini datei ausführen? hier die lösung.
Gib doch mal alle Befehle, die da unten versammelt sind mit einem folgenden /? in eine Dosboxx ein und verstehe, was bastla da gebastelt hat.
"Unser" Ziel ist doch nicht, irgendjemandem irgendwelche Scripte zu schreiben, die nur wir verstehen und warten können, du / (jeder andere) soll das schon selber verstehen.
Gruß
ich hab eine klitschkokleine Frage...
Warum soll der User eine Eingabe machen die dann in ein configfile geschrieben und sofort wieder ausgelesen wird?
Und wenn es denn unbedingt sein soll, dann findest du doch Befehle aus einer ini datei ausführen? hier die lösung.
Gib doch mal alle Befehle, die da unten versammelt sind mit einem folgenden /? in eine Dosboxx ein und verstehe, was bastla da gebastelt hat.
"Unser" Ziel ist doch nicht, irgendjemandem irgendwelche Scripte zu schreiben, die nur wir verstehen und warten können, du / (jeder andere) soll das schon selber verstehen.
for /f "tokens=1* delims==" %%i in ('findstr /b "Passwort=" %cfgpath%') do
Gruß

Zitat von @Necros20X:
es ist ja nicht so als würde mir hier jemand ein ganzes script schreiben das währen vllt. 5zeilen ich bin inzwischen bei 367.Zeile -.-
es ist ja nicht so als würde mir hier jemand ein ganzes script schreiben das währen vllt. 5zeilen ich bin inzwischen bei 367.Zeile -.-
Moin again, was aber immer noch nicht meine kleine frage beantwortet....
was genau macht denn findstr /? bei dir?
Oder andersherum, ob du 10.0001 oder 50.005 Zeilen schon geschrieben hast ist doch Jacke wie Hose, wenn du diese eine nicht auf dein "neues" Problem anwenden kannst....
(außer deine anderen Zeilen bestehen auch aus Zeilen, die verbesserungspotential haben)
Ps: Bitte benutze <code> Blöcke und vermeide
Echo SavPath=%savpath% >> %cfgpath%
leerzeichen vor einem oder zwei >, denn die werden genauso in die Datei übernommen.Echo SavPath=%savpath%>> %cfgpath%
Moin Necros20X,
willkommen im Forum.
Äähm... wie genau definierst du denn für dich so die Unterschiede zwischen "neuem Problem" und "bisheriges Problem"??
Ich meine, ich freu mich ja mit über deine Erfolgserlebnisse, aber...
Es geht mich ja nichts an, aber...
Du fragst den Anwender "Geben Sie den Pfad ein, den Sie sichern möchten"
und möchtest von uns jetzt Unterstützung bei der Umsetzung von...
???
Also, ich weiss nicht, in welchen Foren du damit bisher gut gefahren bist, aber hier im Forum wird nicht immer alles umgesetzt, was irgendwie über Tastatur einzutippseln ist.
Und wo ich ich T-Mo Recht geben muss... die sichtbaren 4 Zeilen werden nun nicht so viele Forumsmitglieder zu einem Dauerabo auf die restlichen 363 Zeilen verleiten.
Bitte sortier noch mal deinen Plan, in dem momentan "config.ini", "C:\WINDOWS\dat_sav4g","Passwort", "Sichern" und "Alles ohne Rückfrage löschen" heftigst um Prioritäten ringen.
Dann bringst du das in eine Reihenfolge von 1-5 und schreibst..."Punkt 1,2 und 4 bekomm ich auf die Reihe, aber bei 3 und 5 weiss ich nicht, wie es geht."
Und dann können wir helfen.
Grüße
Biber
P.S. Und versuche bitte mein "helfen beim Sortieren" auch als "Helfen" und nicht als Flamerei anzunehmen.
willkommen im Forum.
Äähm... wie genau definierst du denn für dich so die Unterschiede zwischen "neuem Problem" und "bisheriges Problem"??
Ich meine, ich freu mich ja mit über deine Erfolgserlebnisse, aber...
Und zwar ist es jetzt folgendes.
..and now something completely different...Meine config.ini existiert zurzeit noch nicht.
sie entsteht erst du ein Echo.
für das Passwort.
Manche Entstehungsgeschichten sind wirklich ein Treppenwitz der Evolution.sie entsteht erst du ein Echo.
für das Passwort.
Wenn das gemacht ist steht in der config.ini
Passwort=
Perfekt. Kann man so gar nicht selber machen.Passwort=
Ich habe nun folgendes gemacht:
Nun will ich das die Batch das was HINTER SavPath= steht
nach C:\WINDOWS\dat_sav4g kopiert wird.
Dann muttu der Batch das sagen.> MD C:\WINDOWS\dat_sav4g
> Echo Bitte geben sie den Pfad des Ordners ein,
> Set /p savpath=den sie sichern möchten. z.B. "C:\Privat":
> Echo SavPath=%savpath% >> %cfgpath%
>
nach C:\WINDOWS\dat_sav4g kopiert wird.
Also steht da z.B.SavPath=C:\Privat
sollen alle Dateien und Ordner + Unterordner gelöscht werden.
sollen alle Dateien und Ordner + Unterordner gelöscht werden.
Es geht mich ja nichts an, aber...
Du fragst den Anwender "Geben Sie den Pfad ein, den Sie sichern möchten"
und möchtest von uns jetzt Unterstützung bei der Umsetzung von...
Also steht da z.B.SavPath=C:\Privat
sollen alle Dateien und Ordner + Unterordner gelöscht werden.
sollen alle Dateien und Ordner + Unterordner gelöscht werden.
???
Also, ich weiss nicht, in welchen Foren du damit bisher gut gefahren bist, aber hier im Forum wird nicht immer alles umgesetzt, was irgendwie über Tastatur einzutippseln ist.
Und wo ich ich T-Mo Recht geben muss... die sichtbaren 4 Zeilen werden nun nicht so viele Forumsmitglieder zu einem Dauerabo auf die restlichen 363 Zeilen verleiten.
Bitte sortier noch mal deinen Plan, in dem momentan "config.ini", "C:\WINDOWS\dat_sav4g","Passwort", "Sichern" und "Alles ohne Rückfrage löschen" heftigst um Prioritäten ringen.
Dann bringst du das in eine Reihenfolge von 1-5 und schreibst..."Punkt 1,2 und 4 bekomm ich auf die Reihe, aber bei 3 und 5 weiss ich nicht, wie es geht."
Und dann können wir helfen.
Grüße
Biber
P.S. Und versuche bitte mein "helfen beim Sortieren" auch als "Helfen" und nicht als Flamerei anzunehmen.

Zitat von @kkboy94:
was ich auch noch unter umständen änderne würde, wäre:
> MD C:\WINDOWS\dat_sav4g
Das C:\WINDOWS würde ich durch
> %windir%
ersetzen, damit man das Skript auch auf anderen Rechnern benutzen kann.
was ich auch noch unter umständen änderne würde, wäre:
> MD C:\WINDOWS\dat_sav4g
Das C:\WINDOWS würde ich durch
> %windir%
ersetzen, damit man das Skript auch auf anderen Rechnern benutzen kann.
moin,
der versuch ist ja lobenswert, aber diese Frage ist ja vom Urheber entweder unter
- doch nicht so wichtig
- was kümmert mich meine Wissenslücke von gestern
Nur ein kleiner Tipp
und ein kleiner Nachtrag - dem besagten Ordner dürfen nur bestimmte "Benutzer" unterordner unterschieben und von daher sollte man den auch von Spielereien frei halten.MfG Karsten