Ausfallraten von 35.000 Festplatten dokumentiert
Als Ergänzung zum Link Festplattenzuverlässigkeit Vergleich (Enterprise- und Desktopfestplatten)
Der Anbieter des Online-Backup-Service Backblaze hat errechnet, das sich Consumer-Festplatten anstelle der deutlich teureren Enterprise-Varianten eher für ihr Geschäftsmodell lohnen. Mit 34.881 verwendeten Festplatten und einem Gesamtdatenvolumen von über 100 Petabyte sind das keine Laborwerte mehr.
Hier die Originalbeiträge unter dem Titel Enterprise Drives: Fact or Fiction? und How long do disk drives last?
Die Grafik zu den Ausfallraten pro Hersteller fand ich sehr interessant. Bisher sah ich Seagate in einem besseren Licht. Hitachi Global Storage Technologies heißt mittlerweile HGST und ist eine Tochtergesellschaft von Western Digital. Schauen wir mal, ob die Qualität darunter leidet.
Gruß
Frank
http://www.computerbase.de/2014-09/ausfallraten-von-38.000-festplatten- ...
Der Anbieter des Online-Backup-Service Backblaze hat errechnet, das sich Consumer-Festplatten anstelle der deutlich teureren Enterprise-Varianten eher für ihr Geschäftsmodell lohnen. Mit 34.881 verwendeten Festplatten und einem Gesamtdatenvolumen von über 100 Petabyte sind das keine Laborwerte mehr.
Hier die Originalbeiträge unter dem Titel Enterprise Drives: Fact or Fiction? und How long do disk drives last?
Die Grafik zu den Ausfallraten pro Hersteller fand ich sehr interessant. Bisher sah ich Seagate in einem besseren Licht. Hitachi Global Storage Technologies heißt mittlerweile HGST und ist eine Tochtergesellschaft von Western Digital. Schauen wir mal, ob die Qualität darunter leidet.
Gruß
Frank
http://www.computerbase.de/2014-09/ausfallraten-von-38.000-festplatten- ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250177
Url: https://administrator.de/forum/ausfallraten-von-35-000-festplatten-dokumentiert-250177.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
1 Kommentar
Zitat von @Frank:
Die Grafik zu den Ausfallraten pro Hersteller fand ich sehr interessant. Bisher sah ich Seagate in einem besseren Licht. Hitachi
Global Storage Technologies heißt mittlerweile HGST und ist eine Tochtergesellschaft von Western
Digital. Schauen wir mal, ob die Qualität darunter leidet.
Die Grafik zu den Ausfallraten pro Hersteller fand ich sehr interessant. Bisher sah ich Seagate in einem besseren Licht. Hitachi
Global Storage Technologies heißt mittlerweile HGST und ist eine Tochtergesellschaft von Western
Digital. Schauen wir mal, ob die Qualität darunter leidet.
Ich bin von den Grafiken zwar auch überrascht gewesen, aber nach einigem Nachdenken kommt man darauf, daß das eben die Daten für den Anwendungsfall von blackblaze sind.
Das kann bei einem Kleinbetrieb oder Mittelständler, der nur 5 von den Dingern in eine Kiste stecken hat udn höchstens ein halbes Dutzend Kisten hat, schon wieder ganz anders aussehen. Man kann das zwar als Richtwert nehmen, sollte aber beachten, daß im konkreten Anwendungsfall zuhause beim NAS das wieder ganz anders sein kann.
lks