
67851
01.08.2008, aktualisiert am 03.08.2008
Aussage Modem!?
Aussage Modem!?
hallo,
schon viele leute haben gesagt ein modem ist viel zu langsam für das inet!
aber eig is die aussage ja falsch weil jeder ein modem braucht um ins inet zu kommen,
oder sehe ich das falsch?
hallo,
schon viele leute haben gesagt ein modem ist viel zu langsam für das inet!
aber eig is die aussage ja falsch weil jeder ein modem braucht um ins inet zu kommen,
oder sehe ich das falsch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93421
Url: https://administrator.de/forum/aussage-modem-93421.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 20:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Wichtig ist was auf der WAN (Weitverkehrsnetz) Seite des Modems für eine Infrastruktur ist, denn die bestimmt massgeblich das Tempo !
Sollte man als PC-Freak ja eigentlich wissen...
Ein analoges Telefon Modem mit 54 kBit/s ist da natürlich was anderes als ein DSL Modem was z.B. eine 6Mbit/s DSL Leitung hinter sich hat.
So bestimmt das was der Draht hinter dem Modem kann dessen Technik und Geschwindigkeit.
Die Aussage schnell oder langsam ist also wie so vieles im Leben relativ !!!
Sollte man als PC-Freak ja eigentlich wissen...
Ein analoges Telefon Modem mit 54 kBit/s ist da natürlich was anderes als ein DSL Modem was z.B. eine 6Mbit/s DSL Leitung hinter sich hat.
So bestimmt das was der Draht hinter dem Modem kann dessen Technik und Geschwindigkeit.
Die Aussage schnell oder langsam ist also wie so vieles im Leben relativ !!!

Wobei ja ISDN schneller ist als DSL, nur DSL ist breiter...

Moin,

ISDN hat 4 Buchstaben, DSL nur 3, also ist ISDN breiter ...

VW
Wobei ja ISDN schneller ist als DSL, nur DSL ist breiter...
Das könnte man jetzt auch andersrum sehn ... ISDN hat 4 Buchstaben, DSL nur 3, also ist ISDN breiter ...
VW

Quatsch, die sind breiter: 

ISDN mag in deinem Wortschatz 'länger' sein, aber breiter nicht 
Und man braucht noch nichteinmal zwangsläufig immer ein Modem, um ins Internet zu kommen. Bei einer direkten Anbindung an Glasfaser entfällt das Modem beispielsweise 
Um mal zum Thema zurückzukommen:
Wenn ich in meiner Verwandtschaft höre, dass jemand sagt: "Ich habe hier kein Modem, nur so einen WLAN-Speedport..." bekomme ich regelmäßige innerliche Krisen.
Natürlich ist ein Modem in der Kiste, aber $MagentaT nennt das Dingen Speedport, deklariert es als Router und die Kunden denken, sie bräuchten kein Modem. O-Ton: "Ich brauch kein Modem, ich hab'n Router!"
Das man nun zwei Geräte in eines gepröfft hat, ist ja wirklich lobenswert, weil es ja letztendlich Platz und meinetwegen auch Energie spart, aber die Meinung, man braucht kein Modem mehr, verbreitet sich dadurch nur schneller
Andererseits auch wieder was erfreuliches: Bei meinem Kollegen gab es irgendwann letztes Jahr nach langem Warten endlich DSL. Und abends rief er mich an und meinte, es wäre zwar jetzt wirklich richtig schnell, aber irgendwie vermisst er die Einwahlgeräusche von seinem guten alten Holzmodem.
Btw: Kann man eigentlich die "antiken" Akustikkoppler als Modem bezeichnen?
Um mal zum Thema zurückzukommen:
Wenn ich in meiner Verwandtschaft höre, dass jemand sagt: "Ich habe hier kein Modem, nur so einen WLAN-Speedport..." bekomme ich regelmäßige innerliche Krisen.
Natürlich ist ein Modem in der Kiste, aber $MagentaT nennt das Dingen Speedport, deklariert es als Router und die Kunden denken, sie bräuchten kein Modem. O-Ton: "Ich brauch kein Modem, ich hab'n Router!"
Das man nun zwei Geräte in eines gepröfft hat, ist ja wirklich lobenswert, weil es ja letztendlich Platz und meinetwegen auch Energie spart, aber die Meinung, man braucht kein Modem mehr, verbreitet sich dadurch nur schneller
Andererseits auch wieder was erfreuliches: Bei meinem Kollegen gab es irgendwann letztes Jahr nach langem Warten endlich DSL. Und abends rief er mich an und meinte, es wäre zwar jetzt wirklich richtig schnell, aber irgendwie vermisst er die Einwahlgeräusche von seinem guten alten Holzmodem.
Btw: Kann man eigentlich die "antiken" Akustikkoppler als Modem bezeichnen?

Moin,
@maxi89:
gibt es nicht irgendwo in den unendlichen Tiefen des Internet noch den sog. "Dial Tone Emulator" oder wie das Ding heißt?
Wenn du dich dann bei DSL per Windows DFÜ-Verbindung über DSL-Modem in das Internet einwählst, sollte der analoge MFV-Einwahl Töne von sich geben...
VW
@maxi89:
gibt es nicht irgendwo in den unendlichen Tiefen des Internet noch den sog. "Dial Tone Emulator" oder wie das Ding heißt?
Wenn du dich dann bei DSL per Windows DFÜ-Verbindung über DSL-Modem in das Internet einwählst, sollte der analoge MFV-Einwahl Töne von sich geben...
VW