43712

Austausch einer integrierten Notebook Grafikkarte

Intel 915GM/GML gegen ATI Mobility X300

Hallo,
ich habe einen Dell Latitude D610 Laptop mit einer integriereten Grafikkarte. Kann man diese nun mit einer ATI Mobility X300 austauschen? Ich habe das gleiche Modell mit einer ATI Grafikkarte gesehen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 70313

Url: https://administrator.de/forum/austausch-einer-integrierten-notebook-grafikkarte-70313.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 14:04 Uhr

22010
22010 07.10.2007 um 12:47:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

wenn ich das richtig erkenne, hast du ein Laptop mit dem Chipsatz "Intel 915GM/GML". Deine Grafikkarte ist also im Chipsatz integriert.
Im Klartext heißt das, dass du diese Grafikkarte nicht "austauschen" kannst.
Wenn dein Notebook einen passenden Port zur Erweiterung mit einer Mobility Grafikkarte besitzt, kannst du diese verbauen.
Ob dein Notebook dies unterstützt, erfragst du am besten beim Hersteller (Dell).
Vorsicht! Wenn du noch Garantie auf dieses Gerät hast, sollte nur autorisiertes Fachpersonal diese Aufrüstung durchführen.


MfG
adks
BigWumpus
BigWumpus 07.10.2007 um 21:23:18 Uhr
Goto Top
Kein Problem ! - mit einer Kettensäge oder Stichsäge ...
22010
22010 08.10.2007 um 17:15:36 Uhr
Goto Top
*lach*

Man(n) kann alles mindestens einmal machen.

Aber Spaß bei Seite, eine Grafikkartenerweiterung bei Notebooks ist normalerweise nicht nötig. Wenn ich vorhabe mit dem Gerät zu spielen, kaufe ich mir von Anfang an ein Notebook, was dafür auch ausgelegt ist.
Es ist klar, dass man aus einem Office Notebook (Pentium M, 512MB RAM...) kein Highend Gamernotebook machen kann.

MfG
adks
43712
43712 09.10.2007 um 14:21:04 Uhr
Goto Top
JAJA Spaß bei Seite! Ich wollte wissen ob man die alte Grafikkarte vieleicht löten könnte? Außerdem wollte ich ganz speziell von DIESEM Modell wissen, ob ich mit austausch, oder einer zusätzlichen Grafikkarte etwas machen kann!
BigWumpus
BigWumpus 09.10.2007 um 14:40:22 Uhr
Goto Top
Löten ????

Die Lötmaschinen kosten deutlich mehr als mehrere neue Notebooks.

Die Hauptplatine wird nach dem Referenz-Entwurf des Chipsatzes layoutet. Das kann man nichts tauschen, auch gibt es i.d.R. keine Standard-Verbinder o.ä.

Alle Jubeljahre kommt ein Hersteller auf den Gedanken mit tauschbaren VGA-Boards, aber spätestens der Kunde straft es wegen dem Aufpreis und kauft es nicht.

Da kann man gar nichts machen.