
89371
21.01.2019, aktualisiert um 20:09:57 Uhr
Autodiscover für mehrere Domains
Hallo zusammen,
ich habe einige Anleitungen im Netz gefunden, wie man Exchange 2016 konfiguriert, damit Outlook 2016 Autodiscover alles findet. Diese sind jedoch alle für Email Adressen mit nur eine Domäne ausgelegt. Sie funktionieren auch. Ich würde jedoch gerne auf meinem Exchange Sandkasten mehrere verschiedene Email Adressen hosten und da finde ich keine passende Anleitung.
Zwei Methoden habe ich gefunden und probiert:
Methode A) Die direkte Methode
In den DNS Einstellungen für domain1.de ist folgendes:
In den DNS Einstellungen für domain2.de ist folgendes:
In den DNS Einstellungen für domain3.de ist folgendes:
Der Exchange Server besitzt ein Zertifikat für:
Hier laufe ich auf das Problem, dass die Verbindung bis zum Exchange Server wunderbar funktioniert, auch der Exchange Connectivity Test von Microsoft funktioniert mit allen 3 Domänen fehlerfrei, aber der Exchange Server antwortet mit voreingestellten externen Pfaden von domain1. Die Email Adressen von domain1 lassen sich im Outlook superschnell hinzufügen, aber die Emails von domain2 und domain3 schlagen fehl. Es kommt die Kennwort Abfrage immer wieder und wieder und am Ende gibt Outlook auf.
Methode B) Die Redirect Methode
In den DNS Einstellungen für domain1.de ist folgendes:
In den DNS Einstellungen für domain2.de ist folgendes:
In den DNS Einstellungen für domain3.de ist folgendes:
Der Exchange Server besitzt ein Zertifikat für:
Aber mit Outlook 2016 scheitert es einfach wieder nur.
Gibt es noch eine Methode, die ich nicht entdeckt habe?
Vielen Dank in Voraus
ich habe einige Anleitungen im Netz gefunden, wie man Exchange 2016 konfiguriert, damit Outlook 2016 Autodiscover alles findet. Diese sind jedoch alle für Email Adressen mit nur eine Domäne ausgelegt. Sie funktionieren auch. Ich würde jedoch gerne auf meinem Exchange Sandkasten mehrere verschiedene Email Adressen hosten und da finde ich keine passende Anleitung.
Zwei Methoden habe ich gefunden und probiert:
Methode A) Die direkte Methode
In den DNS Einstellungen für domain1.de ist folgendes:
- der DNS Eintrag aname für domain1.de zeigt auf die IP des Exchange servers
- der DNS Eintrag aname für mail. zeigt auf die IP des Exchange Servers
- der DNS Eintrag cname für autodiscover. zeigt auf mail.
- der MX Eintrag zeigt auf mail.
- SRV Eintrag _autodiscover._tcp. zeigt auf mail.
In den DNS Einstellungen für domain2.de ist folgendes:
- der DNS Eintrag aname für domain2.de zeigt auf die IP des Exchange servers
- der DNS Eintrag aname für mail. zeigt auf die IP des Exchange Servers
- der DNS Eintrag cname für autodiscover. zeigt auf mail.
- der MX Eintrag zeigt auf den exchange server mail.
- SRV Eintrag _autodiscover._tcp. zeigt auf mail.
In den DNS Einstellungen für domain3.de ist folgendes:
- der DNS Eintrag aname für domain3.de zeigt auf die IP des Exchange servers
- der DNS Eintrag aname für mail. zeigt auf die IP des Exchange Servers
- der DNS Eintrag cname für autodiscover. zeigt auf mail.
- der MX Eintrag zeigt auf den exchange server mail.
- SRV Eintrag _autodiscover._tcp. zeigt auf mail.
Der Exchange Server besitzt ein Zertifikat für:
- domain1.de
- mail.domain1.de
- domain2.de
- mail.domain2.de
- domain3.de
- mail.domain3.de
Hier laufe ich auf das Problem, dass die Verbindung bis zum Exchange Server wunderbar funktioniert, auch der Exchange Connectivity Test von Microsoft funktioniert mit allen 3 Domänen fehlerfrei, aber der Exchange Server antwortet mit voreingestellten externen Pfaden von domain1. Die Email Adressen von domain1 lassen sich im Outlook superschnell hinzufügen, aber die Emails von domain2 und domain3 schlagen fehl. Es kommt die Kennwort Abfrage immer wieder und wieder und am Ende gibt Outlook auf.
Methode B) Die Redirect Methode
In den DNS Einstellungen für domain1.de ist folgendes:
- der DNS Eintrag aname für domain1.de zeigt auf die IP des Exchange servers
- der DNS Eintrag aname für mail. zeigt auf die IP des Exchange Servers
- der DNS Eintrag cname für autodiscover. zeigt auf mail.
- der MX Eintrag zeigt auf mail.
- SRV Eintrag _autodiscover._tcp. zeigt auf mail.
In den DNS Einstellungen für domain2.de ist folgendes:
- der DNS Eintrag cname für autodiscover. zeigt auf mail.domain1.de
- der MX Eintrag zeigt auf den exchange server mail.domain1.de
- SRV Eintrag _autodiscover._tcp. zeigt auf mail.domain1.de
In den DNS Einstellungen für domain3.de ist folgendes:
- der DNS Eintrag cname für autodiscover. zeigt auf mail.domain1.de
- der MX Eintrag zeigt auf den exchange server mail.domain1.de
- SRV Eintrag _autodiscover._tcp. zeigt auf mail.domain1.de
Der Exchange Server besitzt ein Zertifikat für:
- domain1.de
- mail.domain1.de
Aber mit Outlook 2016 scheitert es einfach wieder nur.
Gibt es noch eine Methode, die ich nicht entdeckt habe?
Vielen Dank in Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398946
Url: https://administrator.de/forum/autodiscover-fuer-mehrere-domains-398946.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß,
Dani
Methode B) Die Redirect Methode
wir setzen die Methode für eine Vielzahl von Domains problemlos bei uns ein.In den DNS Einstellungen für domain1.de ist folgendes:
der DNS Eintrag aname für domain1.de zeigt auf die IP des Exchange servers
der DNS Eintrag aname für mail. zeigt auf die IP des Exchange Servers
Warum zeigen beide Einträge auf die IP-Adresse des Exchange-Server bzw. feste IP-Adresse des Internetanschlusses? Verstehe den Sinn nicht.der DNS Eintrag aname für domain1.de zeigt auf die IP des Exchange servers
der DNS Eintrag aname für mail. zeigt auf die IP des Exchange Servers
In den DNS Einstellungen für domain1.de ist folgendes:
..
der DNS Eintrag cname für autodiscover. zeigt auf mail.
Hmm, kann man machen. Das sollte/muss einen Zertifikatsfehler auswerfen da du die Subdomain autodiscover.domain1.de nicht im Zertifkat aufgenommen hast...
der DNS Eintrag cname für autodiscover. zeigt auf mail.
In den DNS Einstellungen für domain2.de ist folgendes:
der DNS Eintrag cname für autodiscover. zeigt auf mail.domain1.de
Falsch, benötigt man nicht.der DNS Eintrag cname für autodiscover. zeigt auf mail.domain1.de
der MX Eintrag zeigt auf den exchange server mail.domain1.de
Passt.SRV Eintrag _autodiscover._tcp. zeigt auf mail.domain1.de
Kann man machen. Normalerweise sollte der Wert auf _autodiscover.tcp.domain2.de auf autodiscover.domain1.de zeigen.Der Exchange Server besitzt ein Zertifikat für:
domain1.de
mail.domain1.de
In Ordnung. Warum Autodiscover nicht aufgenommen?domain1.de
mail.domain1.de
Aber mit Outlook 2016 scheitert es einfach wieder nur.
Im LAN oder über das Internet? Fehlermeldung im Autodiscover Test?Gruß,
Dani
Moin,

Gruß,
Dani
Wow, jetzt habe ich erste Erfolge.
Hält man sich an Vorgaben, funktioniert es meisten. Dann kommt eine Warnung / Frage ob die Umleitung OK ist.
Ist in dem Sinn keine Warnung - eher ein Hinweis. Lässt sich mit Hilfe von Gruppenrichtlinien ebenfalls deaktivieren. Bekommt man die Fragen noch irgendwie weg?
Welche Windows Server, Exchange Server und IOS Version kommt bei dir zum Einsatz?Gruß,
Dani
Moin,
ich kann es dir im Moment nicht sagen. Nächste Woche seh ich einen Kollegen, der die Smartphones betreut.

Gruß,
Dani
ich kann es dir im Moment nicht sagen. Nächste Woche seh ich einen Kollegen, der die Smartphones betreut.
Ich weiss, der Server ist alt, aber ich habe noch die Lizenz hier zum spielen übrig, wie gesagt, ein Sandkasten :c)
Um das ging es mir nicht. Bei Windows Server 2016 könnte es am HTTP/2 liegen. Ist aber in deinem Fall nicht so. Gruß,
Dani