wescraven07
Goto Top

Automatisch via VPN einwählen und mit anderen Benutzerdaten Netzlaufwerk verbinden

Moin Leude,

folgende Frage:

ich möchte mich gerne mit nem Notebook in ein Netzwerkeinwählen und auf ein verknüpftes Netzlaufwerk zugreifen, aber mit anderen Benutzerinformatiomen, als ich mich beim Notebook im Windows anmelde.

Die automatische VPN-Einwahl via batch, direkt nach der Windowsanmeldung funktioniert schonmal, das Netzlaufwerk ist auch verknüpft, nur muss ich immer beim Datenzugriff das Passwort eingeben.

Wie kann ich das in der net use kommandozeile in der batch hinterlegen, dass das automatisch passsiert, sobald, die batch ausgeführt wurde, die Einwahl erfolgt ist?

Hier der Inhalt der Batch:


"echo off
rasphone.exe -d "vpn" & net use k:\\servername.dyndns.org\daten"


Ich melde mich bei Windows mit

User1
passwort1

an und will auf die Daten zugreifen, bei denen man

User2
passwort2

eingeben muss.

Wie muss ich die Batch hier ändern?

Freu mich auf Eure Tips

Gruss
Da Wes

Content-ID: 170527

Url: https://administrator.de/forum/automatisch-via-vpn-einwaehlen-und-mit-anderen-benutzerdaten-netzlaufwerk-verbinden-170527.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr

schuhmann
schuhmann 27.07.2011 um 17:58:15 Uhr
Goto Top
Hi,

ganz einfach:

net use k:\\servername.dyndns.org\daten" /user:Benutzername Passwort

Gruß
wescraven07
wescraven07 27.07.2011 um 18:30:21 Uhr
Goto Top
hab dass genauso eingeben, aber es erscheint nach wie vor die benutzerdatenaufforderung.

sieht jetzt bei mir so aus:

echo off
rasphone.exe -d "vpn" & net use "k:\\servername.dyndns.org\daten" /user:user2 passwort2"
danielfr
danielfr 27.07.2011 um 21:32:39 Uhr
Goto Top
Hi, Du musst den lokalen Servernamen oder die lokale IP angeben, nicht das DynDNS Gedöhns.
Bei dem Versuch, das Laufwerk zu mappen sollte auch eine Fehlermeldung kommen... sowas hilft.
Gruß Daniel
funnysandmann
funnysandmann 28.07.2011 um 08:21:27 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,


rasphone.exe -d "vpn" & net use "k:\\servername.dyndns.org\daten" /user:user2 passwort2"
un dud solltest deinen anführungszeichen richtig setzen.

so: "k:\\servername.dyndns.org\daten /user:user2 passwort2"
und nicht: "k:\\servername.dyndns.org\daten" /user:user2 passwort2"


viel glück noch