Automatische Antworten mit Outlook 2010, keine E-Mail UMleitung?
Guten Morgen, Community.
Vielleicht liegt es daran, dass heute Freitag ist - aber ich bekomme die E-Mails eines Kollegen nicht auf seine Vertretung UMgeleitet.
In Verwendung ist Outlook 2010 mit Verb. zum Exchange 2010 (SBS 2011). Vorgehensweise ist klar
Hier beginnt das Problem. Es besteht nur die Möglichkeit die E-Mail weiterzuleiten. Auch wenn man als Methode "Original" verwendet. Über die normale Funktion "Regeln und Benachrichtigungen" ließe sich eine umleitung einrichten, diese wäre aber nicht mehr zeitlich begrenzt.
Es muss doch eine Möglichkeit geben, die E-Mail an die Vertretung umzuleiten, sodass der eigentliche Empfänger die E-Mail nicht in seinem Postfach hat.
Im Moment habe ich die Weiterleitung eingerichtet und danach eine weitere, dass alle neuen E-Mails gelöscht werden.
Hoffe aber, ich habe irgendwo etwas übersehen. Eine weitere Möglichkeit wäre sicherlich dieses über OWA einzurichten, aber auch das nicht wirklich wünschenswert.
Gruß
d4shoerncheN
Vielleicht liegt es daran, dass heute Freitag ist - aber ich bekomme die E-Mails eines Kollegen nicht auf seine Vertretung UMgeleitet.
In Verwendung ist Outlook 2010 mit Verb. zum Exchange 2010 (SBS 2011). Vorgehensweise ist klar
Datei -> Automatische Antworten -> Zeitraum begrenzen -> Text schreiben -> Regeln hinzufügen
Hier beginnt das Problem. Es besteht nur die Möglichkeit die E-Mail weiterzuleiten. Auch wenn man als Methode "Original" verwendet. Über die normale Funktion "Regeln und Benachrichtigungen" ließe sich eine umleitung einrichten, diese wäre aber nicht mehr zeitlich begrenzt.
Es muss doch eine Möglichkeit geben, die E-Mail an die Vertretung umzuleiten, sodass der eigentliche Empfänger die E-Mail nicht in seinem Postfach hat.
Im Moment habe ich die Weiterleitung eingerichtet und danach eine weitere, dass alle neuen E-Mails gelöscht werden.
Hoffe aber, ich habe irgendwo etwas übersehen. Eine weitere Möglichkeit wäre sicherlich dieses über OWA einzurichten, aber auch das nicht wirklich wünschenswert.
Gruß
d4shoerncheN
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190870
Url: https://administrator.de/forum/automatische-antworten-mit-outlook-2010-keine-e-mail-umleitung-190870.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 01:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich hab zwar nur Outlook aus dem 2007er Office Pro mit 'nem 2007er Exchange hier, aaaber...
Wenn ich im Outlook unter "Extras - Regeln und Benachrichtigungen" gehe, dann habe ich bei "Regel erstellen" unter dem 1. Punkt "Bedingung auswählen" nach dem Runteerscrollen im unteren Bereichg eine Auswahl "die in einem bestimmten Zeitraum erhalten wurde". Dort kann ich einen Zeitraum festlegen.
Vielleicht ist es im 2010 Outlook ja auch so.
Gruß J
chem
ich hab zwar nur Outlook aus dem 2007er Office Pro mit 'nem 2007er Exchange hier, aaaber...
Wenn ich im Outlook unter "Extras - Regeln und Benachrichtigungen" gehe, dann habe ich bei "Regel erstellen" unter dem 1. Punkt "Bedingung auswählen" nach dem Runteerscrollen im unteren Bereichg eine Auswahl "die in einem bestimmten Zeitraum erhalten wurde". Dort kann ich einen Zeitraum festlegen.
Vielleicht ist es im 2010 Outlook ja auch so.
Gruß J
Zitat von @d4shoerncheN:
Hallo,
> Zitat von @Onitnarat:
> ----
> Dann teste mal mit "Original (Nachricht wird nicht verändert)", das entspricht einem direkten Umleiten,
Absender und Empfänger bleiben gleich.
hatte ich wie oben beschrieben bereits versucht. Das bewirkt nur, dass als Absenderadresse die Originale steht (bei der
Vertretung). Dennoch bekommt der eigentliche Empfänger diese E-Mail auch zugestellt.
> Zitat von @Jochem:
> ----
> Vielleicht ist es im 2010 Outlook ja auch so.
Ja, da ist das auch so. Allerdings ziemlich umständlich. Finde es schade das Microsoft den Abwesenheitsassistenten so wenig
Möglichkeiten gegeben hat, obwohl diese doch eigentlich vorhanden sind.
Ich bedanke mich bei euch, denke kann das Thema schließen. Da man es wohl über den Abwesenheitsassistenten nicht hin
bekommt.
Gruß
Hallo,
> Zitat von @Onitnarat:
> ----
> Dann teste mal mit "Original (Nachricht wird nicht verändert)", das entspricht einem direkten Umleiten,
Absender und Empfänger bleiben gleich.
hatte ich wie oben beschrieben bereits versucht. Das bewirkt nur, dass als Absenderadresse die Originale steht (bei der
Vertretung). Dennoch bekommt der eigentliche Empfänger diese E-Mail auch zugestellt.
> Zitat von @Jochem:
> ----
> Vielleicht ist es im 2010 Outlook ja auch so.
Ja, da ist das auch so. Allerdings ziemlich umständlich. Finde es schade das Microsoft den Abwesenheitsassistenten so wenig
Möglichkeiten gegeben hat, obwohl diese doch eigentlich vorhanden sind.
Ich bedanke mich bei euch, denke kann das Thema schließen. Da man es wohl über den Abwesenheitsassistenten nicht hin
bekommt.
Gruß
Ähhh, jetzt muss ich mich nochmal melden: Warum hakst Du nicht zusätzlich zur Weiterleitung mit der Methode "Original" nicht das Häkchen löschen an?
Ich habe das hier gerade mal getestet und komme, glaube ich, zu Deinem gewünschten Ergebnis. Zumindest hatte bei mir der abwesende User KEINE Mail erhalten sondern nur das Weiterleitungsziel!
Gruß
Marcus